Tagfahrlicht A6 4b

Audi A6 C5/4B

Hey Jungs
was sagt ihr zu diesen Teilen die gehen über den gesammten scheinwerfer sind halt welchhe zu kleben ?

 

http://www.ebay.de/.../120787457807?...

 

wäre auch ne überlegung wert sind die überhaupt legal ? und würdet ihr die über die chromleiste kleben oder auf die chromleiste , vielleicht aber auch im inneren des Scheinwerfers verbauen ?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich glaube das S6 Tagfahrlicht würde sich unterm Scheinwerfer besser machen wenn man das da einpasst. So Eigenbau sieht immer nach Gebastel aus, meistens sind dann auch die LED's zu schwach, haben die flasche Farbtemperatur und den falschen Abstrahlwinkel.

Sieht nur nach Gebastel aus, wenn man das net ordentlich macht.

Außerdem, der Markt an LED's ist ja sowas von voll, also wer da nix passendes findet, ist selbst schuld.. Gibt's in allen Farbtönen, passend zu jedem Licht-Typ und wenn man will so hell, das man sich das Abblendlicht sparen kann (theoretisch)😎

Irgendwo haben die von Audi ja auch ihre LED's her..

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wäre zwar ebenfalls nicht legal, aber wenn man geschickt bastel, könnte man die Chromleisten unterm Scheinwerfer durch ne LED-Leiste ersetzen. Das würde bündig passen und so aussehen, wie beim 4F. aber da müsste man schon die genaue Form nachbilden, die LEDs versenkt in der Leiste unterbringen und das Ganze sauber einbauen.
Ich glaub, das würde dann nicht mal der TÜV-schnallen... Hm...kann jemand Kunststoffteile gießen? 😁

Die zur Verfügung stehende Lichtaustrittsfläche ist zu klein! Das sieht funzelig aus. (Hab ich schon durchprobiert -obwohl ja total verboten😉) 😁

Ja die Fläche ist nicht gerade großzügig...
Hast Du noch Fotos davon zufällig? Nur für den Eindruck..

Kann ich mir gar nciht so recht vorstellen, wenn ich sehe, wie schmal die TFL bei der neuen E-Klasse sind. Inzwischen gibts ja doch recht schmale Lösungen. Einfach wäre es jedenfalls nicht, soviel steht fest...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jazzer1985


Ja die Fläche ist nicht gerade großzügig...
Hast Du noch Fotos davon zufällig? Nur für den Eindruck..

Nö das hab ich gleich gelassen. Auf den Fotos kann das ganze auch richtig gut aussehen. 😉 Eben schönfotografiert.

Ich hab das in der Garage getestet und dachte schon ganz gut - aber dann draußen in normalem Tageslicht (bedeckter Himmel) 🙁 🙁 🙁

Zumal muß man bedenken das Power-Leds die dort reinpassen und die richtig Leuchtstärke bringen würden so maßig Hitze entwickeln das die man die niemals abgeführt bekommt.

Das zu bauen ist Ingeneurskunst vom feinsten mit nach unten abgewinkelten Kühkkörpern und Heatpipe!
Dazu müßte auch jede einzelne LED noch einen Minireflektor haben. Wer baut sowas in Einzelanfertigung? 😮
Da ganze kostet dann mit lauter edlen Teilen die man zum Selbstbau braucht leicht 250,-€ oder mehr.

Immer noch Lust auf Selbstbau? 🙄

Ja schon, aber nicht so kompliziert😁
Man muss ja keine Monster-Power-Led's reinbauen. Ich habe schon öfter welche verbaut, die trotz beeindruckender Lichtleistung nur etwas warm werden. Bei den Platzverhältnissen dennoch schwierig.
Im Punkt Kühlung geb ich dir recht, da brauchts dann doch schon mehr Entwicklungsgeist!

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von Jazzer1985


Ja die Fläche ist nicht gerade großzügig...
Hast Du noch Fotos davon zufällig? Nur für den Eindruck..
Nö das hab ich gleich gelassen. Auf den Fotos kann das ganze auch richtig gut aussehen. 😉 Eben schönfotografiert.
Ich hab das in der Garage getestet und dachte schon ganz gut - aber dann draußen in normalem Tageslicht (bedeckter Himmel) 🙁 🙁 🙁

Zumal muß man bedenken das Power-Leds die dort reinpassen und die richtig Leuchtstärke bringen würden so maßig Hitze entwickeln das die man die niemals abgeführt bekommt.

Das zu bauen ist Ingeneurskunst vom feinsten mit nach unten abgewinkelten Kühkkörpern und Heatpipe!
Dazu müßte auch jede einzelne LED noch einen Minireflektor haben. Wer baut sowas in Einzelanfertigung? 😮
Da ganze kostet dann mit lauter edlen Teilen die man zum Selbstbau braucht leicht 250,-€ oder mehr.

Immer noch Lust auf Selbstbau? 🙄

Deswegen ja lieber was von der Stoßstange weg nehmen und das S6 TFL rein😉 Oder etwas sparen und gleich nen 4F kaufen, die werden auch immer erschwinglicher😁

Zitat:

Original geschrieben von S6V84.2



Zitat:

Original geschrieben von TX11


alles klar so machen wir es :-)
...Jepp.....Angel-Eyes ??

Angel-Eyes kommen für mich nicht in Frage wir fahren ja Audi und keine Bring Mich Werkstatt Bmw´s....:-)

...RISCHTISCH...für mich kommen die auch nicht in Frage...war nur ein Vorschlag

Zitat:

Original geschrieben von TX11


wir fahren ja Audi und keine Bring Mich Werkstatt Bmw´s....:-)

Wobei die Werkstatt beim C5 auch ziemlich vertraut werden kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen