Tagfahrleuchten nachrüsten

BMW 3er E36

Hallo, hat vielleicht schon mal jemand Tagfahrleuchten nachgerüstet?Wer weiss wie ich die anschliesse, so das sie mit dem starten angehen.Hab da was vom Kumpel bekommen, aber die Anleitung ist weg.Hab nur 2 Lampen, die Kabel und eine Art Relais.Werde nicht so ganz schlau daraus.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


wie funktioniert das eigentlich? das fernlicht geht ja nur dauerhaft an, wenn ich abblendlicht habe, aber bei diesem modul brennt ja das fernlicht alleine bzw. zusammen mit dem standlicht.
wird da irgendwie vorher der strom abgezweigt?

Hi,

nein, das TFL brennt sobald die Zündung an ist, und geht aus sobald das Standlicht (also Fahrlicht) angeht oder die Lichthupe betätigt wird.
Die Leuchtkraft ist einstellbar bei dem Ding (von 10% bis 90%), und selbstverständlich ist es im Bereich der StVO nicht zugelassen😉

Gruß

hier ist auch alles was spaß macht nicht zugelassen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


wie funktioniert das eigentlich? das fernlicht geht ja nur dauerhaft an, wenn ich abblendlicht habe, aber bei diesem modul brennt ja das fernlicht alleine bzw. zusammen mit dem standlicht.
wird da irgendwie vorher der strom abgezweigt?

Wie das zu funktionieren hat,ist gesetzlich geregelt,die Steuerung selbst wird vom entsprechenden Modul übernommen,dazu muß es eben entsprechend angeschlossen sein.

Das BMW-Modul funktioniert so:

Man muß ja zwei Kabel ergänzen,einmal wäre das die Stromversorgung des Moduls an Sicherung 25 und einmal die Signalleitung über das Abblendlichtrelais.
Ist das erledigt,erkennt das TFL-Modul,wann das Abblendlicht eingeschalten ist und schaltet das TFL ab.
Ansonsten ist es ab Zündung Stufe 2 aktiv und läßt die Fernlichtlampen auf ca. 30% der Leistung über eine Phasenanschnittsteuerung leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


...(aber orig. BMW - glaub waren 100€?)...

Es waren "nur" 70 Euro. 😉

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Geil, sowas will ich auch.
Sind die Teile mit ABE?
Das orig. Modul von BMW hat keine ABE, da es nur bei US-Fahrzeugen verbaut wurde. Also eine Eintragung wird hier auch schwer werden.

Über das Modul von 44€ habe ich keine Ahnung 🙂

Kein modul,das die Fernlichter im E36 als TFL schaltet,ist legal,weil die Prüfbuchstaben dafür auf dem Scheinwerfer fehlen.hat man einen Z3 sieht die Sache allerdings wieder anders aus.Auf dessen SW stehen die Prüfzeichen drauf.

Es sind daher nur Leuchten zulässig,die auch als TFL bauartgeprüft sind!Keine eigen bastelei ist dies,egal wie gut sie gemacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von AlexPetry


Von dem Modul für's Fernlicht würde ich abraten.

Warum?

Zitat:

TFL in den Hauptscheinwerfern sind afaik nur dann erlaubt, wenn sie bei Einschalten des Abblendlichtes ausgehen - was diese natürlich nicht tun, wenn sie im Fernlicht sind.

Welche tun was nicht?

Sowohl das hier verlinkte Modul als auch das BMW-Modul schalten sich bei korrektem Anschluß aus,sobald das Abblendlicht eingeschalten wird.

Zitat:

Ich habe ein ähnliches Modul, allerdings fürs Abblendlicht. Kann man stufenlos regeln und beinhaltet auch eine coming home/leaving home Funktion. Ich hatte es zwischenzeitlich mal umgebastelt auf Fernlicht, aber - und das ist ein nicht zu unterschätzender Punkt - selbst mit 10% Leuchtkraft blendet man noch wie die Pest und wird dauernd dumm angemacht 😁. Imho nicht zu empfehlen, wie gesagt. Wenn man es im Abblendlicht hat, ist man auch automatisch konform mit der Gesetzregelung, da wenn Abblendlicht an = TFL aus, weil es die gleichen Scheinwerfer sind 🙂

Bezüglich Blendung kann ich dies nicht bestätigen,das blendet soviel wie die Amikisten mit dieser Funktion ab Werk,bzw. die Audi die so rumfahren.

Und sorry,aber wenn die Fernscheinwerfer damit genutzt werden,ist das immer noch gesetzeskonform,jedenfalls was die Position angeht.Es gibt kein Gesetz,das vorschreibt,welche Leuchte am Fahrzeug dafür verwendet werden muß.Der Fernscheinwerfer ist dafür also vollkommen legitim,ansonsten wäre das bei Audi ja illegal. 😉

@Gastesa
Auch ne Möglichkeit und gesetzlich unproblematisch in D.Es leuchtet halt die komplette Lichtanlage....
Klar,das Fahrzeug produziert genug Strom,um das zu versorgen,aber tagsüber ist es IMHO einfach unnötig,wenn die Rückleuchten und sämtliche Innenbeleuchtung am glühen ist. 😉

Ach und bei dem BMW-Modul geht das TFL auch ned aus,wenn man die Lichthupe betätigt,es leuchtet dann halt kurz das Fernlicht auf voller Kraft,was allerdings nicht ganz so deutlich auffällt,da eben das TFL schon leuchtet.Man sieht es schon,aber nicht so deutlich wie wenn der Fernscheinwerfer aus wäre.

Bisher hatte ich diesbezüglich aber nur mit dem letzten TÜVer etwas Streß.Weder die Polizei noch bisherige TÜVer haben sich daran gestört.Ganz selten gabs auch mal Lichthupen anderer Autofahrer,aber die lichthupen dann sicher auch jeden Audi mit dieser Schaltung an,bei denen das ja großteils legal und ab Werk verfügbar war.

Greetz

Cap

Cap, das mit dem automatischen abschalten bei Abblendlicht war mir bei diesem Modul nicht bekannt, dann hast Du natürlich recht.

Allerdings - die Audis nutzen dafür nicht das Fernlicht, sondern separate Birnchen. Ist besonders gut zu sehen wenn man einen A6 (vor-FL) mit Xenon sieht, da das TFL eindeutig nicht Xenon ist (ich bin 3 Jahre einen gefahren). Insofern ist die Blendungsgeschichte da schon ein wenig anders gelagert, da das TFL auch nicht die gleichen Reflektoren nutzt und somit eine andere Ausrichtung hat als das bei uns im E36 Hauptscheinwerfer der Fall ist.

Wie gesagt, ich habe es versucht und wurde reproduzierbar unmissverständlich darauf aufmerksam gemacht, dass ich Blende wie die S** 😁 - und ich habe von 40% bis auf 10% alles durchprobiert und nein, meine Scheinwerfer waren nicht in den Himmel gerichtet 😉

Aber wie Du ja ohnehin schon erwähnt hast - "legal" ist es so oder so nicht, von daher muss das wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

Mir sind genug von den Audi entgegengekommen,die mich durchaus "geblendet" (sonderlich stark ist das nicht,man merkt es halt hin und wieder,schlecht eingestelltes Abblendlicht blendet viel eher und deutlicher) haben mit dem TFL,so dolle berechnet is das also auch ned.Und seit wann hat Audi Bi-Xenon bei Ablend- und Fernlicht?
Ist das bei Audi nicht auch über ne Klappe im Abblendlichtscheinwerfer geregelt und wenn das Xenon aus ist,wird eben ne normale Halogen aufgeblendet?
So wirds jedenfalls bei BMW gemacht.

Daher kann ich das auch ned ganz nachvollziehen,das deiner geblendet haben soll.Was hattest du denn bitte verbaut?Das verlinkte Modul?Ich hatte diese Probleme bisher,wie gesagt,noch ned.Mir sind inzwischen auch ein paar E36 und E39 mit TFL in meiner Weise entgegengekommen und die hatten mich nie geblendet....

Greetz

Cap

Also Bi-Xenon haben viele - nagel mich jetzt nicht drauf fest, ob es alle haben weiß ich nicht. Mein A6 zumindest hatte es - und die neuen Audis haben ja ohnehin die - diskussionswürdigen - LED Bänder.

Und nein, ich hatte nicht das verlinkte Modul, meines hat irgendwas um die 80,- € gekostet aber ich find jetzt auch nicht mehr, woher ich das hatte 😉

Grundsätzlich finde ich es schon "schöner", wenn die inneren Scheinwerfer fürs TFL genutzt werden, aber aus o.g. Gründen habe ich das bei mir dann eben wieder rückgängig gemacht. Evtl. ist es aber jetzt nochmal einen Versuch wert, weil ich wieder auf original ZKW-H7 umgebaut habe (hatte vorher Angel-eyes mit H1 drin vom Vorbesitzer, aber diese Funzeln sind ja nicht zum Aushalten gewesen...) - vielleicht blenden die weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen