Tagfahrleuchten an meinen Audi

Audi 80 B3/89

ich möchte mir an meinen audi gerne tagfahrleuchten anbauen, da ich oft übersehen werde und nicht immer mit licht fahren will... habe da mal folgende fragen:

- bekomme ich die leuchten an die stelle die ich am pic markiert habe? höhe ca. 47 mm, breite nicht relevant, tiefe von 23 mm bis 70 mmm...

->pic von der front<-

->ausschnitt von der front<-

- welche marke an tagfahrleuchten sind günstig und qualtitativ in ordnung?
- hab ihr ne idee was ich mit dem gitter mache?

->gitter<-

ich hab mal vor über nem jahr nen tolles pic im internet gesehen wo jemand schon mal sowas gehabt hat, gibt es vll jemanden im forum der das bei sich dran gebaut hat? ggf. pic?
thx

72 Antworten

lieber felix das sind begrenzungsleuchten...

.....die man wie gesagt von vorne oder hinten nicht so gut sieht.

Roko, fahr mal zu ATU. Die haben da auch so Leuchten, die von den Abmaßen relativ klein sind.

jo schalli. werde mal am montag zu nem teilehändler, atu und schauer fahren und höflich fragen ob ich da mal spaßeshalber die ausstellungsleuchten zum test an meinen hängen kann...
kenne da ja viele verkäufer, eine ist meine nachbarin und der andere der vater von meinem kumpel *fg*

Zitat:

völlig egal ob das Licht an ist, deshalb braucht man nicht mehr Benzin

Das ist ja nun der absolute Blödquatsch.

Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose, ich brauche kein Kraftwerk?

Wenn Du Strom aus einer LiMa ziehst, dann brauchst Du Motorleistung, und die kostet Sprit.
Das haben meine "Vorrechner" ja deutlich belegt.

Wir haben in D mehr als 17 Mio. Autos.
Sagen wir mal 18, und nehmen Rokos halben Liter.

Dann hätten wir 9 Millionen Liter Benzin im Jahr verballert, also wahrscheinlich mehr, als man im Leben so tankt.

Was kommt dabei raus?
Bei Wetterlagen, wo Du gesehen werden willst, aber noch genug sehen kannst, wird sinnlos Energie verballert.

Da soll der Gesetzgeber mal was zwischen Stand- und Tagesfahrlicht vorschreiben.
So um die 20 Watt, das langt ja wohl.

Übrigens, die Amis haben auch Sidemarker-Leuchten vorn und hinten.
Beim Import komm dann der f* for T* und reißt die wieder raus.
Ich weiß wirklich nicht, was die deutschen Gesetzesgeber sich so einen abbrechen ...

Ähnliche Themen

9 mio liter, wenn jeder nur 100km im Jahr fährt! der durchschnitt dürfte höher liegen...

zwei Lichter in den unteren "Mundwinkeln" hatte ich wie gesagt - und fand's toll! Schaut vor allem zusammen mit Standlicht gut aus (ich weiß, macht man nicht - stört einen 18jährigen mit einem schönen Auto aber nicht 😁 )

@ KoMaXX:
du hattest die also da unten wo ich auch auf dem pic angedeutet habe? oder seh ich das falsch?

jaja is ja gut 😁 war ja nurn vorschlag 😁

Zitat:

Original geschrieben von Slaine


Also ich wäre ehrlichgesagt dafür, daß es hier auch zur Pflicht wird, ständig mit Abblendlicht zu fahren.

Ich halte diese Regelung nicht für sinnvoll, da dann die Motorradfahrer, die bereits heute in Deutschland auch bei Tage mit Abblendlicht fahren, wieder schlechter gesehen werden, da sie in der Masse der Lichter wieder nicht so auffallen wie im Moment.

Hmmm wieso muessen die Motorrad fahrer eigentlich immer das licht an haben ? Das hab ich noch nie verstanden nur damit die besser gesehen werden ?

genau deshalb, weil motorradfahrer eine geringere erkennungsfläche haben...

Zitat:

Ich halte diese Regelung nicht für sinnvoll, da dann die Motorradfahrer, die bereits heute in Deutschland auch bei Tage mit Abblendlicht fahren, wieder schlechter gesehen werden, da sie in der Masse der Lichter wieder nicht so auffallen wie im Moment.

Haben denn die Länder, wo das Licht den ganzen Tag über Vorschrift ist, größere Motorrad-Unfallraten?

Warum sollten sie dadurch schlechter gesehen werden? Licht fällt doch auf...ob das nun von einem Auto oder von einem Motorrad kommt, dürfte doch im Endeffekt egal sein.

Also, ich finde, dass diese Tagfahrleuchten auch wirklich was von Sicherheit sind, und ich finde, sie sehen auch gut aus.

Ja, ja, toll sehen die aus, wenn man keinen passenden Einbauort findet und die Dinger nachträglich reingeflickt werden.
Das kann's doch wohl nicht sein.

Was die Motorradfahrer angeht:
Deren Silhouette ist nun mal schmaler als die eines PKW.
Außerdem fahren die ja nun auch nicht gerade mit oranger Sicherheitsbekleidung und entsprechenden Fahrzeugfarben rum.

Dort, wo mit Licht gefahren werden muß, Skandinavien z. B., ist die Bevölkerungs- und damit die Fahrzeugdichte wesentlich geringer als in D.
Also lassen sich die Motorradunfälle schlecht vergleichen.

Übrigens, bald ist Oktober, und damit wieder kostenlose Beleuchtungsprüfung in den Werkstätten!

Zitat:

Übrigens, bald ist Oktober, und damit wieder kostenlose Beleuchtungsprüfung in den Werkstätten!

das waren immer die schönsten wochen eines lehrlings, trinkgeld ohne ende, autos auf den prüfplatz gefahren, lichter eingestellt, nett mit den kunden geredet...

echt toll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen