Tageskilometerzähler lässt sich nimmer nullen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

 

an unserem Golf 4 lässt sich der Kilometerzähler nicht mehr auf Null stellen.

Ich habe dazu auch schon etwas recherchiert und offenbar ist das bei dieser Art Tacho ein gängiges Problem. An dem Drücker bricht unten wohl eine Nase ab.

 

Um das zu richten muss wohl der Tacho raus.

Ich habe das vom Ablauf nun so verstanden:
  • Lenkrad per Verstellung weg.
  • Deckel oberhalb vom Lenkrad entfernen.
  • Schrauben lösen.
  • Erster Stecker abziehen.
  • Tacho vorsichtig wenden und zweiten Stecker abziehen.
  • Tacho entnehmen.
  • Tacho öffnen und das abgebrochene Näslein suchen.

 

Dazu mal ein paar Fragen:
Batterie klemme ich ab, ist sonst noch was zu beachten? Denn soweit ich weiß, sitzt ja die Wegfahrsperre (oder ein Teil davon) im Tacho und ich möchte keine Probleme...

Wie bekommt man diese Stecker und deren Verriegelung auf?

 

So, nun ist also (hoffentlich) der Tacho draußen und alles ist noch ganz.

Nun gibt es viele Empfehlungen diese Nase anzukleben. So ganz glücklich bin ich persönlich nicht damit, muss ich sagen. Der Grund ist einfach: Ich habe noch NIE etwas angeklebt, was anschließend besser gehalten hat als das Original. Und da das Original schon nicht sonderlich stabil war, wie soll das danach dann ordentlich halten? Erschwerend kommt im Auto noch die Umgebung hinzu, Erschütterungen, Hitze, Kälte... alles Dinge die einem Kleber das Leben schwer machen.

 

Von daher suche ich Alternativen, habt ihr vielleicht Ideen?

Ist wirklich 2k Kleber die beste Lösung oder wäre dieser Kleber mit UV-Stift eine Idee?

Gibt es den Drücker einzeln zu kaufen, wo er doch so oft kaputt geht?

Oder habt ihr ganz andere Ideen?

 

Danke & viele Grüße

34 Antworten

Zitat:

@WOB schrieb am 21. Februar 2017 um 18:16:47 Uhr:


Stimmt, sowas braucht man nur bei Fahrzeugen die höchstens 5 Jahre alt sind, oder weniger als 100.000km runter haben.🙄

Mal ehrlich, willst dir nen Ei auf den ollen Knopf zum Drücken pellen?
Eh ich da unter Umständen beim Zerlegen des KI selbiges schrotte, kann man wohl auf nen genullten Tageskilometerzähler verzichten.

Gibt nun wahrlich nix Nebensächlicheres an den alten Fahrzeugen.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 21. Feb. 2017 um 18:46:21 Uhr:


Gibt nun wahrlich nix Nebensächlicheres an den alten Fahrzeugen.

Nebensächlichkeiten liegen immer im Auge des Betrachters. Wenn mein Auto eine Funktion hat, die ich nicht nutzen kann wird es repariert. Nutzlos ist die Kühltemperaturanzeigenreglung welche nicht die direkten Werte sondern Durchschnittswerte anzeigt.

Wenn du bei 110°C Kühlmitteltemperatur auf die Anzeige schaust, bist du dankbar sie zu haben.
Da würde ich lieber auf den Knopf verzichten, besonders, wenn vielleicht noch ne Mfa verbaut ist.

Moment... bitte versteh mich nicht falsch. Kühlmitteltemperaturanzeige ist nützlich. Nutzlos ist das System von Vw um dem Autofahrer die Temperaturschwankungen zu verschweigen. Es ist nervig, dass mein Auto bei 100 aktueller Wert trotzdem 90 anzeigt.

Ähnliche Themen

@Nekromencer ich stimm dir da voll zu, für Menschen wie uns, die sich mit ihren Autos beschäftigen.

Der Grund, warum das AFAIK eingeführt wurde, ist aber auch einfach und IMHO verständlich.. Der 0815 Autofahrer macht sich da keine Gedanken drum und will sich keine drum machen. Für den ist gut, wenn der Zeiger mittig steht (egal, welche Zahl da steht) und schlecht, wenns aus der Mitte geht.. Und wenn der Zeiger dann an ner längeren Steigung oder mit dem Anhänger oder im Hochsommer im Stau usw nach oben von der Mitte weg geht, wird ein defekt angenommen und in die Werkstatt gefahren, die dann lange erklären muss, dass nichts kaputt ist, daran aber nichts verdient -> Man hat das ganze "vereinfacht" und zeigt nur noch grobe Abweichungen an und schon sehen die eben nur noch, wenn wirklich was defekt ist und schieben bei normalen Abweichungen keine Panik mehr.
Im Prinzip hat das Rundinstrument damit halt leider nicht mehr mehr Aussage, als die Temperaturkontrollleuchte, die ich zB in einem Micra mal gesehen habe: Blaue Kühlmittelleuchte = Motor kalt, schonen, keine Kontrollleuchte = Betriebstemperatur, Rote Kühlmittelleuchte = zu heiß

Die Diskussion über die Kühlmitteltemperaturanzeige gab es auch vor kurzem in einem anderen Forum.

Letztendlich ist es ja so, dass der Autofahrer vor 30 Jahren einfach alle möglichen Rohdaten des Fahrzeugs angezeigt bekommen hat und diese selbst interpretieren musste.

Heute bzw. seit vielen Jahren geht der Trend ja dahin, den Fahrer nicht mehr mit diesen Rodaten zu 'belästigen' und ihm nur noch anzuzeigen, wenn etwas nicht stimmt.
So gibt es Fahrzeuge, die gar keine Temperaturanzeige mehr haben und eben erst warnen wenn die Temperatur einen bestimmen Wert übersteigt..

Der Golf 4 mit seiner 'geschönten' Temperaturanzeige ist da wohl so ein Mittelding.

Dem ambitionierten Autofahrer gefällt das weniger, während viele Andere froh sind, sich nicht mehr um diese Werte kümmern zu müssen.

Und zum eigentlichen Thema, ich finde Aufwand und Nutzen, um den Kilometerzähler wieder zu reparieren stehen in keinem Verhältnis.
Das muss wohl der TE für sich entscheiden, aber ich könnte auf diese Funktion sehr gut verzichten.

Ich würde das definitiv auch richten - ich orientiere mich was tanken angeht immer eher an den Kilometern als am Schätzeisen neben der Temperatur.. :-D

Zitat:

@Nekromencer schrieb am 21. Februar 2017 um 22:47:16 Uhr:


Moment... bitte versteh mich nicht falsch. Kühlmitteltemperaturanzeige ist nützlich. Nutzlos ist das System von Vw um dem Autofahrer die Temperaturschwankungen zu verschweigen. Es ist nervig, dass mein Auto bei 100 aktueller Wert trotzdem 90 anzeigt.

Die Kühlmitteltemperaturanzeige kann man doch im EEPROM des Kombiinstrumentes linearisieren.
Dann zeigt sie auch den echten Wert an, und schwankt dann dauernd hin und her.

Hmm... ich hatte diesbezüglich ein Thema aufgemacht. Da wurde mir gesagt, dass es nicht möglich sei. Habe VCDS Lite reicht das? Hat glaube ich nicht die Berechtigungen um in das EEPROM zu kommen, oder?

Mit VCDS lite nicht, aber das KKL Kabel davon kannst du verwenden. Brauchst nur mehr ein Programm mit dem du ins EEPROM kommst. Ich ueberlasse das mal deinen google Faehigkeiten, als Tipp: vag eeprom programmer 😉

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 21. September 2014 um 13:14:07 Uhr:


Berichte uns nach dem ersten sehr heißen Tag ob der Heißkleber gehalten hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tageskilometer Reset funktioniert nicht mehr - Knopf lässt sich überhaupt nicht drücken' überführt.]

Hier die versprochene Rückmeldung: Funktioniert immer noch tadellos.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 21. September 2014 um 13:14:07 Uhr:


Berichte uns nach dem ersten sehr heißen Tag ob der Heißkleber gehalten hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tageskilometer Reset funktioniert nicht mehr - Knopf lässt sich überhaupt nicht drücken' überführt.]

Rückmeldung: Funktioniert immer noch tadellos.

Hallo zusammen,

Hatte auch das Problem gehabt.

Ich hab ein Stück Zahnstocher an den Drücker geklebt und anschließend noch mit einem Stück Schrumpfschlauch fixiert.

Hält Bombe....
Einfach mal probieren.

Grüße Timo

Altes Thema, aber heute nach dem Tank hat es kurz Knack gemacht und ich konnte den Tageskilometerzähler nicht mehr drücken, gut das ich auf dieses Thema gekommen bin, morgen nach der Arbeit wird der tacho ausgebaut und ich versuche das Stück Plastik wieder anzukleben.

Zitat:

@Golfyarmani schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:33:32 Uhr:


Altes Thema, aber heute nach dem Tank hat es kurz Knack gemacht und ich konnte den Tageskilometerzähler nicht mehr drücken, gut das ich auf dieses Thema gekommen bin, morgen nach der Arbeit wird der tacho ausgebaut und ich versuche das Stück Plastik wieder anzukleben.

Servus!

Falls das Ankleben des abgebrochenen Teils nicht klappt:
Mittlerweile gibt es eine Datei für ein per 3D- Druck herstellbares Ersatzteil. Falls du Zugriff auf einen 3D- Drucker hast, wäre das eine elegante Reparaturmöglichkeit.
Habe ich bei meinem Tacho so gemacht und hat wunderbar funktioniert.

Hier im drittletzten Beitrag ist der link zu der Datei zu finden:
https://www.golf4.de/.../...zaehler-nicht-ruecksetzbar-im-tacho-2.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen