Tagesfahrlichter ausgetauscht ..
Hab die Tagesfahrlichter bei meinem Passat CC ausgetauscht gegen LED und Lastwiederstände eingebaut, trotzdem zeigt der Bordcomp. die Tagesfahrlichter als defekt an. Hat das schon jemand von Euch auch verbaut gehabt und wie habt ihr das gelöst??
Beste Antwort im Thema
Original
87 Antworten
als standlicht ...
... da ich ja erst die falschen s.o. bestellt habe ... 😎!
habe dann mal bei meinen scheinwerfern nachgeschaut, dann müssten die ja eigentlich passen !
die dinger von bf haben doch den gleichen sockel, oder ? ! 😕
gruß
florian
Habe jetzt noch 2 Wiederstände eingebaut, also pro seite 3 Wiederstände. Fehlermeldung ist weg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex32323
Habe jetzt noch 2 Wiederstände eingebaut, also pro seite 3 Wiederstände. Fehlermeldung ist weg
... und was ist mit der viel diskutierten hohe hitze, die die wiederstände abgeben .. ?
gruß
die werden schon warm, hab ja die LEDs mit den Wiederständen die ganze zeit eingebaut gehabt, also bis jetzt keine prob.
Ps. die Hitze ist ja auch da, wenn die Xenon an sind, oder liege ich da falsch? 90-110° sind meiner meinung nach für die Lampengehäuse garnichts, da es ja kein Weichplastik ist.
könntest recht haben .. ist ja wahrlich kein weiches plastik !
wenn ich mir die dinger von bf einbauen möchte, dann muß ich welche nehmen, die bei mir als sog. standlicht deklariert werden ... !
s. bild !
was für ein sockel hast du im cc ... ?
gruß
florian
schau dir mal die seite hier an: benzinfabrik
hab mal etwas gegoogelt ...
Zitat:
http://www.energieanalyse.info/seiten/gluehlampe.php
Die Funktionsweise einer GlühbirneWenn elektrischer Strom durch einen Leiter mit einem Wiederstand größer 0 Ohm fließt, erwärmt sich dieser Leiter. Die elektrische Energie des Stromes wird in Wärmeenergie umgewandelt und ab einer Temperatur von etwa 500 °C beginnt der Leiter, wie alle Körper zu glühen. Ab etwa 600 °C spricht man von Rotglut, ab 1000 °C beobachtet man gelbglut und ab 1200 °C findet man bei allen Feststoffen Weißglut....
also da werden denke ich mal sowieso Temp. von etwas mehr als 100° herschen um die Glühbirnen
prima, danke für den link ... !
habe von bf heute folgende mail bekommen ...
" ... Bei flackernden LEDs, Fehlermeldungen im Bordcomputer oder zu niedrigen Widerstand(LEDs leuchten nicht) müssten Sie einen Lastwiderstand anklemmen.
Plug & Play Montage!!!
Dieser Widerstand ist schon fertig zusammen gelötet und wird ohne schneiden und löten befästigt, durch Leitungsverbinder. ..."
mit diesem LINK
da bei mir anscheinend nur birnen mit glas-sockel verbaut werden kann, werde ich mich wahrscheinlich für diese
oder
diese
entscheiden ... !
gruß
florian
hallo,
bei den a3 leuten hat sich ein mitarbeiter der benzinfabrik zu wort gemeldet:
"Liebe Leute, wenn bei jemandem die TFL immernoch eine Fehlermeldung rausgeben sollten, bitten wir diese Person sich via Email bei uns zu melden. Wir geben dann sofortige Hilfestellung zur Problemlösung. Manchmal ist es bloß ein simpler Anschlussfehler oder ein Kontakt sitzt nicht richtig.
Euer Max
benzinfabrik Team"
... das ist doch mal ein wort !
So hab die Teile von Benzinfabrik heute bei meinem CC eingebaut.Also wenn ihr euch die TFL bestellt einfach per e-mail mitteilen das ihr die LEDs für einem CC braucht.Die Typen dort kennen das problemchen mittlerweile schon.Hab dann für 9 euro mehr 2 widerstände dazu bekommen und alles funzt ohne Fehlermeldung.einbau 15 min.
Zitat:
Original geschrieben von r-biker
So hab die Teile von Benzinfabrik heute bei meinem CC eingebaut.Also wenn ihr euch die TFL bestellt einfach per e-mail mitteilen das ihr die LEDs für einem CC braucht.Die Typen dort kennen das problemchen mittlerweile schon.Hab dann für 9 euro mehr 2 widerstände dazu bekommen und alles funzt ohne Fehlermeldung.einbau 15 min.
Hallo,
wie sieht es denn mit der Wärmeentwicklung der Wiederstände aus?
Gruß Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Atzimuth
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von r-biker
So hab die Teile von Benzinfabrik heute bei meinem CC eingebaut.Also wenn ihr euch die TFL bestellt einfach per e-mail mitteilen das ihr die LEDs für einem CC braucht.Die Typen dort kennen das problemchen mittlerweile schon.Hab dann für 9 euro mehr 2 widerstände dazu bekommen und alles funzt ohne Fehlermeldung.einbau 15 min.wie sieht es denn mit der Wärmeentwicklung der Wiederstände aus?
Gruß Marcel
Ich habe da mal eine frage: Wie sieht es den mit der Wärmeentwicklung bei den Xenon aus? Wie warm wird es, wenn die Xenon brennen? Wo geht die Hitze hin?
Die Wiederstände werden zwischen 90-110°C haben lt. dem Vertreiber