Tagesfahrlichter ausgetauscht ..

VW Passat B6/3C

Hab die Tagesfahrlichter bei meinem Passat CC ausgetauscht gegen LED und Lastwiederstände eingebaut, trotzdem zeigt der Bordcomp. die Tagesfahrlichter als defekt an. Hat das schon jemand von Euch auch verbaut gehabt und wie habt ihr das gelöst??

Benzinfabrik.de

Beste Antwort im Thema

Original

87 weitere Antworten
87 Antworten

im audi forum hat einer die leds problemlos ein gebaut ...

guckst du

gruß
florian

@segas,

der "Freundliche" wird sich wahrscheinlich mit dem Problem weniger beschäftigen wollen,da ja die LED-Standlichter nicht zugelassen sind. Interessant wäre der Wert der derzeitig verbauten Lastwiderstände, wenn die entsprechend im Wert vergrößert werden,sollte sich das Problem erledigt haben.

Gruß

Es wird nicht an der Leistungsaufnahme, sondern an der Kaltdiagnose liegen, sonst würden sie abgeschaltet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Elbundy99


Hi,
sieht ja schon toll aus, aber auf der angegebenen Webseite steht "Artikel ist im Bereich der STVZO nicht erlaubt!".

Ich würde nie aus design Gründen was einbauen das dazuführt das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und ich somit ohne Versicherungsschutz fahre.

Dann doch lieber zusätzliches Tagfahrlicht mit entsprechender Zulassung.

Gruß
EL

Hallo,

ich will die Teile auch verbauben, wenn mein CC da ist. Ich habe schon beim TÜV nachgefragt, der sieht keine Probleme eine Sonderabnhame für die LEDs duchzuführen. Welche Möglichkkeit gibt es denn, den Fehler abzustellen?

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth



Zitat:

Original geschrieben von Elbundy99


Hi,
sieht ja schon toll aus, aber auf der angegebenen Webseite steht "Artikel ist im Bereich der STVZO nicht erlaubt!".

Ich würde nie aus design Gründen was einbauen das dazuführt das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und ich somit ohne Versicherungsschutz fahre.

Dann doch lieber zusätzliches Tagfahrlicht mit entsprechender Zulassung.

Gruß
EL

Hallo,

ich will die Teile auch verbauben, wenn mein CC da ist. Ich habe schon beim TÜV nachgefragt, der sieht keine Probleme eine Sonderabnhame für die LEDs duchzuführen. Welche Möglichkkeit gibt es denn, den Fehler abzustellen?

Gruß Marcel

der tüv steht nicht über der stvzo. der kann dir das vielleicht eintragen, legal(er) wird's dadurch aber nicht. denn wie oben schon geschrieben wurde, die led's sind in der stvzo nicht erlaubt.

Alles egal,

Hauptsache is Licht brennt... =)

zu 99,9% guckt da eh keiner hin....

dann isses ja eigentlich eh wurst, ob led oder normalo-lampe, wenn keiner hinschaut, oder 😕
ich find das original besser, auf dem foto erkennt man das led-tfl fast überhaupt nicht wg. der minderen leuchtstärke. abgesehen davon ist es nicht erlaubt.

mir geht es nicht nur um die optik, sondern um die Lampen. Wenn ich die jedes halbes Jahr auswechseln kann, da investiere ich lieber in LED und habe meine ruhe ...

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


dann isses ja eigentlich eh wurst, ob led oder normalo-lampe, wenn keiner hinschaut, oder 😕
ich find das original besser, auf dem foto erkennt man das led-tfl fast überhaupt nicht wg. der minderen leuchtstärke. abgesehen davon ist es nicht erlaubt.

Ich mein mit dem hinschaun, die Polizei.

Seit doch mal ehrlich, die wissen doch heutzutage eh nicht mehr was Orginal ist und was nicht.

Von daher ist es auch Wurst....

Ihr macht euch viel zu sehr ne Rübe bei solchen Kleinigkeiten....

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


Ich habe schon beim TÜV nachgefragt, der sieht keine Probleme eine Sonderabnhame für die LEDs duchzuführen

eine sonderabnahme ist defintiv kein problem...die kosten hierfür belaufen sich auf rd. 10.000€ pro scheinwerfer und werden auch nciht vom tüv um die ecke sondern von einem der wenigen lichttechnischen institue durchgeführt die dazu eine zualssung vom kba haben.....im übrigen sind die prüfungsgebühren auch dann zu zahlen wenn kein positives gutachten erteilt werden kann.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


Ich habe schon beim TÜV nachgefragt, der sieht keine Probleme eine Sonderabnhame für die LEDs duchzuführen
eine sonderabnahme ist defintiv kein problem...die kosten hierfür belaufen sich auf rd. 10.000€ pro scheinwerfer und werden auch nciht vom tüv um die ecke sondern von einem der wenigen lichttechnischen institue durchgeführt die dazu eine zualssung vom kba haben.....im übrigen sind die prüfungsgebühren auch dann zu zahlen wenn kein positives gutachten erteilt werden kann.....

JA JA!!! Na wenn Du meist, dann wird das wohl so sein, ich zahle 45,00 € und habe einen Fahrzeugbegleitbrief. Darum geht es hier aber garnicht. Viel wichtiger ist das Problem zu lösen,

warum es trotz Wiederstand einen Fehler gibt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


ich zahle 45,00 €

für nichts, da diese "eintragung" keinerlei bestand hat.....

aber die einstellung "was der prüfer einträgt ist auch legal" wird noch lange in den köpfen einiger drinnbleiben.......

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


JA JA!!! Na wenn Du meist, dann wird das wohl so sein, ich zahle 45,00 € und habe einen Fahrzeugbegleitbrief. Darum geht es hier aber garnicht. Viel wichtiger ist das Problem zu lösen,
warum es trotz Wiederstand einen Fehler gibt!!!

Ich trage es Dir für die Hälfte ein, ok!

Bitte weiter so, habe selten so gelacht. Der TÜV-ler denkt sich eben auch "Jeden Tag steht ein Dummer auf" Sorry, nimm's nicht persönlich, aber denke mal drüber nach.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von alex32323


Hab die Tagesfahrlichter bei meinem Passat CC ausgetauscht gegen LED und Lastwiederstände eingebaut, trotzdem zeigt der Bordcomp. die Tagesfahrlichter als defekt an. Hat das schon jemand von Euch auch verbaut gehabt und wie habt ihr das gelöst??

Benzinfabrik.de

Hallo Alex,

hast Du denn scon eine Lösung gefunden????

Gruß Marcel

Mittlerweile gibts auch normale Glühlampen P21W in Xenon-Optik!
http://www.xenonwhite.de/02db6f98900d2b601/02db6f98900d2da06.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen