Tagesfahrlicht die wahre Geschichte

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich muss Euch etwas erzählen:

Ich habe mir mittlerweile beim ehschonwissen das TFL über das Steuergerät freischalten lassen.

Folgendes ist nun zu berichten:

Es ist eigentlich genau andersrum, als man es sich vorstellt, denn:

Wenn man die Zündung einschaltet bleibt das Licht aus! Der Unterschied ist nun, wenn man das Licht eingeschaltet lässt und dann die Zündung ausschaltet, das Auto verlässt und es verriegelt (mit oder ohne FB) geht das Licht selbständig nach ca. 10 Sek. aus.

Das bedeutet, wenn man das nächste mal die Zündung einschaltet leuchtet also gleich das Licht. Der Warnton, der normaler weise ertönt, wenn das Licht eingeschaltet ist (bei ausgeschalteter Zündung und offener Türe), fiept nur mehr in der Mittelstellung, falls man das Begrenzungslicht doch eingeschaltet haben möchte, wenn man das Fahrzeug verlässt. In dieser Stellung schaltet sich das Licht eben nicht automatisch aus.

Ich finde diese Variante des TFL nicht so schlecht, denn ich kann bis 1. Oktober noch entscheiden, ob ich das TFL möchte oder nicht. Also entweder lass ich den Lichtschalter immer auf ein und alles funktioniert automatisch, oder ich stelle ihn auf aus.

Übrigens leuchtet alles ganz normal wie eben wenn man das Lciht aufdreht. D. h. vorne (100%), hinten und die Armaturenbeleuchtung.

Das wollte ich nur mal gesagt haben!

LG & Ciao

22 Antworten

So - ich war denn heute - habs woanders schon mal angekündigt - beim Freundlichen. Ich habe mir das Tagfahrlicht schalten lassen, weil .....

Funktioniert wie folgt:

Zündung an = Licht an (Abblendlicht 100%, Standlicht, Rückleuchten), Instrumenten- und Schalterbelichtung aus
Funktioniert bei Lichtschalterstellung aus, Automatik und Licht an. Nur bei Standlichtschalterstellung geht nur das Standlicht.

Habe mich mit dem Werkstattmeister unterhalten: 25, 50 oder 75% Abblendlicht sei gar nicht zulässig - auch nicht als Tagfahrlicht - ergo auch nicht schaltbar.

Weiteres Gespräch mit den Verkehrsexperten meiner Dienststelle - Ergebnis: Nach EU - Richtlinien darf auch bei Tage nur mit Fahrlicht gefahren werden = Ablendlicht, Standlicht (Begrenzungsleuchten) und Rücklichtern. Dieses gilt auch in jenen Ländern, in denen bei Tage Licht vorgeschrieben ist.

MdG

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Instrumenten- und Schalterbelichtung aus

Und wann geht das an?

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Und wann geht das an?

Lichtschalter auf AN oder bei Automatik, wenn der Sensor reagiert und auf Licht schaltet (wie eben, als ich in die Garage fuhr).....

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Und wann geht das an?

wenn ein Lichtsensor vorhanden ist geht es automatisch im Dunkel an, wenn der Schalter auf der Tunnel-Position steht. Ohne LS geht es nur an wenn Schalter auf der üblichen Abblendlicht-Position steht

MfG
ChronoX.

Ähnliche Themen

Danke Jungs ... ich bekomme meinen ja erst in Kürze. Kann mir das mit dem (normalen) Licht noch gar nicht so richtig vorstellen. [sowas schreibe ich hier echt oft]

Ob man das Ganze auch mit Xenon machen darf? Ich meine das "ewige" An und Aus?

Zitat:

Original geschrieben von Toni Gapp


Wirklich sehr lustig!

Mir scheint, da klingt doch ein wenig Deine Ausländerfeindlichkeit mit, oder, Du Piefke?

Auch nur ein Scherz natürlich, ist klar!

Oh je. Peinlich ist gar kein Ausdruck für Dich!

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Danke Jungs ... ich bekomme meinen ja erst in Kürze. Kann mir das mit dem (normalen) Licht noch gar nicht so richtig vorstellen. [sowas schreibe ich hier echt oft]

Ob man das Ganze auch mit Xenon machen darf? Ich meine das "ewige" An und Aus?

sollte eigentlich kein Problem sein...

Gruß

Tagfahrlicht

Hab es mir machen lassen,kostet €20.- und es funktioniert alles so wie vorher nur das man das Licht nimmer ausschalten kann (auch in der Stellung 0) und das Licht im Tagmodus etwas gedimmt leuchtet und keine Amaturenbeleuchtung an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen