Täglich grüßt das Murmeltier: Ewig klappernder Golf V
Hallo Leidensgenossen und genossinen,
ich weiß, das Thema gab es schon einige mal aber ich bekomm noch die Krise. Besonders jetzt im Winter klappert, knarzt und wackelt mein Golf an jeder Ecke im Innenraum. Besonders das klappern aus dem Bereich der Mittelkonsole (Climatronic Gitter) und der nähe des KI nervt mich mittlerweile so stark das ich es mit schlagen auf das Climatronic Gitter versucht habe, es hilft einfach nichts weiter. Ich habe das Ding schon ausgebaut und gegen ein neues getauscht, alles mit Filz unterklebt usw. alles ohne Erfolg.
Habt ihr noch einen Rat für mich, wie ich das klappern reduzieren kann? An ein abstellen des Klapperns glaube ich selbst auch nicht mehr .. Für mich ist diese ganze Plastik Mittelkonsole eine rießige Fehlkonstruktion! Bei meinem alten Golf 3, der schon 250.000 km drauf hatte sowie bei dem E46 meiner Mum ist es im Gegensatz zu dem Golf 5 geradezu gespenstig still...
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Leidensgenossen und genossinen,
ich weiß, das Thema gab es schon einige mal aber ich bekomm noch die Krise. Besonders jetzt im Winter klappert, knarzt und wackelt mein Golf an jeder Ecke im Innenraum. Besonders das klappern aus dem Bereich der Mittelkonsole (Climatronic Gitter) und der nähe des KI nervt mich mittlerweile so stark das ich es mit schlagen auf das Climatronic Gitter versucht habe, es hilft einfach nichts weiter. Ich habe das Ding schon ausgebaut und gegen ein neues getauscht, alles mit Filz unterklebt usw. alles ohne Erfolg.
Habt ihr noch einen Rat für mich, wie ich das klappern reduzieren kann? An ein abstellen des Klapperns glaube ich selbst auch nicht mehr .. Für mich ist diese ganze Plastik Mittelkonsole eine rießige Fehlkonstruktion! Bei meinem alten Golf 3, der schon 250.000 km drauf hatte sowie bei dem E46 meiner Mum ist es im Gegensatz zu dem Golf 5 geradezu gespenstig still...
Danke und Grüße
37 Antworten
Also ich würde mit Sprays im Lüftungsbereich vorsichtig sein, den ganzen Müll atmet man ja wieder ein.....
Ich hab bei meinem Astra einige Teile mit Tesa Moll ausgeklebt, das funktioniert recht gut. Komme aber leider auch nicht an alle Stellen ran.
Sagt mal ab welchen km Stand knarzt und Klappert euer Golf?
Lg Mike
Okay, danke für die ausführliche Antwort zu WD-40 Micha Golf 5!! Denke das ist dann wohl doch eine schlechte Lösung. An alle die es mit Silikonspray schon versucht haben: Welche Marke habt ihr benutzt und hat es sich gelohnt? ich denke, ich werde am Wochenende die Mittelkonsole erneut auseinandernehmen und filzen.. Auf ein neues 😠
Angefangen hat das Knarzen bei mir so bei 70.000 - 80.000km. Mittlerweile kann es einem wirklich, wie Micha Golf 5 schon sagt, den Fahrspaß nehmen ...
Tja was soll ich euch sagen mein Astra hat nach 1 1/2 Jahren und 20.000km angefangen an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu klappern und knarrzen. Irgendwie hab ich das Gefühl die Qualität der Neuwägen wird wieder schlechter, egal welcher Marke........
Da mich das auch zum Verzweifeln bringt, bin ich am Überlegen welches Auto besser verarbeitet ist?
Irgendwie hatte ich die Hoffnung das es bei VW deutlich besser ist, und man sich mit solchen Sachen nicht herum plagen muss......
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Tja was soll ich euch sagen mein Astra hat nach 1 1/2 Jahren und 20.000km angefangen an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu klappern und knarrzen. Irgendwie hab ich das Gefühl die Qualität der Neuwägen wird wieder schlechter, egal welcher Marke........Da mich das auch zum Verzweifeln bringt, bin ich am Überlegen welches Auto besser verarbeitet ist?
Irgendwie hatte ich die Hoffnung das es bei VW deutlich besser ist, und man sich mit solchen Sachen nicht herum plagen muss......
Vielleicht mal nen Dacia probieren? Da sind die Spaltmaße so gross, dass keine Teile aneinanderreiben!😁😁
Verarbeitungstechnisch kann ich BMW (bis jetzt) sehr empfehlen. Manche 3er z.B. machen vereinzelt Geräusche von der Windschutzscheibe her, aber sonst sind die Plastikintarsien geräuschlos, lediglich bei -10 Grad kann man vereinzelt was hören. Klar, kostet auch mehr, die Karre, aber gebraucht durchaus bezahlbar. ( Hab übrigens keine Markenbrille auf!😉)
Gruss.
Ähnliche Themen
Ich habe leider auch ein Klappern. Es ist drehzahlabhängig (bei 1300-1500 Umdr./min). Es schien aus der Mittelkonsole zu kommen. Ich habe alles unterfüttert und mit Silikonspray behandelt. Leider ohne Erfolgt. Dann habe ich die Mittelkonsole komplett inkl. Radio ausgebaut - und das Klappern war immer noch da! Nun habe noch folgendes in einem anderen Thread gefunden, was ich noch ausprobieren muss:
1. Noch einmal zur Wiederholung ich hatte klappernde Geräusche im Armaturenbrett und Frontscheibe. Der Wagen war schon zwei mal bei meinen Händler, ohne Erfolg. Mein Händler hat nun einen Techniker aus Wolfsburg geholt und heute war der Mann da.Nachdem wir eine Probefahrt gemacht haben, wußte er sofort woran es liegt. Ein Teil vom Armaturenbrett liegt zu eng an der Frontscheibe an, dass Problem gab es auch schon mal beim Passat und Audi A8.
2. Achtung aufgepasst! War bei mir auch, hatte immer das gefühl das etwas auf der frontscheibe rumklappert bei gewissen drehzahlen (TDI halt). Bei mir lag es daran das die scheibenwischerachse die kunststoffverkleidung unterhalb der frontscheibe berührte!(war nicht ganz mittig die achse) habe sie einfach etwas gebogen so das sie genau in der mitte der öffnung sitzt und das klappern war weg!!! war nicht einfach zu finden weil das geräusch aus dem amaturenbrett zu kommen schien.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann die Fehlerquelle noch genauer beschreiben (evtl. mit Foto)?
Hy @Niko389
Also angefangen hat das nervende knarzen und rasseln auch bei mir so um die 70.000-75.000 Km. Was ich echt als sehr makaber empfand ist die Tatsache das sich dieser Zustand relativ schnell eingestellt hat so als wäre es echt vorprogrammiert. Wie ich bereits erwähnte habe ich damals alles mit Filz unterfüttert was man auch nur unterfüttern kann. Bei meiner ersten Probefahrt fiel mir aber dann doch nochmal dezent die Kinnlade runter weil das Gitter mit den Ausströmerdüsen noch schlimmer rasselte wie vorher, unglaublich aber es war leider so.
Kurzer Hand entschloss ich mich dann das Gitter mit den Ausströmerdüsen komplett zu erneuern egal was es denn kostet. Nachdem ich es dann beim :-) bestellt hatte und der Lagerist mir mitteilte das besagtes Teil 47 Euro kostet war ich baff, angenommen hatte ich so die Preiskategorie 80-100 Euro, nun gut.
Ich habe dann das ganze Teil ausgebaut was wirklich kein Akt ist und habe es komplett erneuert und halt trotzdem wieder gefilzt. Bei meiner daraufhin folgenden Probefahrt hätte ich dann echt Luftsprünge machen können, welch ein Erlebnis.........Golf 5 fahren.....in himmlischer Ruhe.
Fakt ist, dass das alte Lüftungsgitter mit den Ausströmerdüsen wirklich an jeder Ecke und Kante knarzte, knirschte und was weiss ich noch, es war miserabel verarbeitet.
Ich habe zwar inzwischen wieder ein Geräusch auf der Beifahrerseite jedoch mein Lüftungsgitter ist nach wie vor total ruhig.
LG de Micha.
also wenn ch alleine fahre ist ruhe, nur wenn mein kumpel mitfährt hab ich ein geräusch , ich glaube der furzt, nutzt da unterfüttern ?😁
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
also wenn ch alleine fahre ist ruhe, nur wenn mein kumpel mitfährt hab ich ein geräusch , ich glaube der furzt, nutzt da unterfüttern ?😁
...aber nicht ÜBERfüttern, sonst kommt vllt "Land" mit! 😁
Bei mir klappert das Ablagefach im Himmel und die Mittelkonsole, aber mittlerweile stört es mich nicht mehr.
...bei meinem Händler gibts extra einen Azubi, der jetzt in den Wintermonaten dafür abgestellt ist, die klappernden Gölfe zu filzen:
Der FILZSTIFT.
Buahahahahahahahahahahahahaha!
Sorry für Offtopic 😁
Die Mittelkonsole ist bei mir schon gefilzt.
Es klappert jetzt nur noch auf der Beifahrerseite.
Was kann das sein, und was kann man dagegen tun?
Zitat:
Original geschrieben von _rob24_
Die Mittelkonsole ist bei mir schon gefilzt.
Es klappert jetzt nur noch auf der Beifahrerseite.
Was kann das sein, und was kann man dagegen tun?
Evtl. die klappernde Stelle lokalisieren (Türablage...Leer?) Türverkleidung, Sitzverkleidung, Handschuhfach.. Und da dann ebenfall nen Filz dran, oder Silikonspray verwenden.
Sonst kann man nicht sehr viel anderes dagagen tun...😉
Wer hatte denn bereits ein Klappern auf der Beifahrerseite? Woran lag es und wie wurde es abgestellt? Ich habe das Handschuhfach und Seitenfach leergeräumt, von dort kann es nicht kommen. Ich kann es aber auch nicht richtig lokalisieren. Aus der Mittelkonsole kommt es aber definitiv nicht, denn die hatte ich komplett ausgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Robie1974
Wer hatte denn bereits ein Klappern auf der Beifahrerseite? Woran lag es und wie wurde es abgestellt? Ich habe das Handschuhfach und Seitenfach leergeräumt, von dort kann es nicht kommen. Ich kann es aber auch nicht richtig lokalisieren. Aus der Mittelkonsole kommt es aber definitiv nicht, denn die hatte ich komplett ausgebaut.
Genauso ist es bei mir auch.
Es ist gerade bei den kalten Temperaturen auf den ersten Kilometern.
Lokalisieren kann man es nicht finde ich🙁 Da muss man mal den Beifahrer bitten, wenn man mal nicht alleine unterwegs ist zur Arbeit.
Aber wie es immer so ist herscht dann Ruhe🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Tja was soll ich euch sagen mein Astra hat nach 1 1/2 Jahren und 20.000km angefangen an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu klappern und knarrzen. Irgendwie hab ich das Gefühl die Qualität der Neuwägen wird wieder schlechter, egal welcher Marke........Da mich das auch zum Verzweifeln bringt, bin ich am Überlegen welches Auto besser verarbeitet ist?
Irgendwie hatte ich die Hoffnung das es bei VW deutlich besser ist, und man sich mit solchen Sachen nicht herum plagen muss......
Tja, so generell würde ich das nicht behaupten. Ich fahre seit Mai 2007 einen Golf Plus, da hatte ich noch nie Störgeräusche, außer selbst verursachte (zu kleine Trinkflasche in der Seitentür machte "plopp" - mit Papiertaschentuch-Packungen abgepolstert / Brille in der Ablage oben mitte klapperte - in Brillenputztuch eingepackt). Sonst: kein Rumpeln, Klappern, Knarzen - einfach gar nichts. Der Wagen gefällt mir auch in der Verarbeitung so gut, dass ich mir gerade heute den neuen Golf Plus bestellt habe.
Ach ja, Kilometerstand des braven Golf V Plus zur Zeit: 76000.
Tomcat41