Tackern bei getretener Kupplung nach Getriebetausch
Hallo zusammen,
habe bei mir bei meinem AEE ein Gebrauchtgetriebe einbauen lassen (von einer Werkstatt, die sich auch mit Getriebeüberholung beschäftigt.). Im Vorfeld hatte ich nach der Entrostung des Getriebehebels auch eine neue Druckplatte (Lager) hinter dem grünen Deckel eingesetzt und alles wieder richtig eingebaut. Kann man eigentlich auch nichts falsch dabei machen. Gestern habe ich das Auto wieder abgeholt und habe jetzt bei getretener Kupplung ein tackerndes Geräusch. Lässt man das Pedal los, ist es wieder weg. Auch im Stand ist es so. Was kann das sein? Die Kupplung selbst war bis zum Tausch einwandfrei, sie ist auch erst ca. 30.000 km drin. Schalten und Kuppeln an sich funktioniert mit dem Tauschgetriebe problemlos. Die Werkstatt konnte auf meine Reklamation hin nichts diagnostizieren und will mit dem Hinweis darauf, dass ich das Getriebe besorgt habe, nichts mehr zu tun haben. Was kann das bloß sein? Einbaufehler? Druckstange verkehrt herum eingesetzt?
19 Antworten
Meine damit, nur leicht gegengezogen und "vergessen" die richtig (30 Nm) festzuziehen. Ist mal einem "Bastler" passiert. Da waren ähnliche Geräusche. Kamen allerdings beim Lastwechsel auch noch unangenehme Geräusche.
th
Also Laufgeräusche sind keine vorhanden und an der Kupplung selbst dürfte nicht herumgeschraubt worden sein; sie ist 2009 erneuert worden und das war kein Bestandteil des Auftrags.
Hallo
Noch eine Möglichkeit:
Innerhalb und mittig in der Schwungscheibe ist ein kleines Führungslager (Nadel/Rollen- oder Kugellager - je nach Fahrzeug!!) für die Führung der Getriebewelle. Vielleicht ist das beim Auseinander- bzw Zusammenbau des Getriebes beschädigt worden oder ist schon kaputt gewesen.
Möglicherweise fehlt es auch ganz? Was ich mir aber nicht vorstellen kann/will.
Deshalb, wenn man schon alles auseinander hat, sollte man grundsätzlich die komplette Kupplung mit allem Drumrum prüfen.
Hier einige Fotos von diesen Lagern aus Google:
Zitat:
Original geschrieben von HarLo
Innerhalb und mittig in der Schwungscheibe ist ein kleines Führungslager (Nadel/Rollen- oder Kugellager - je nach Fahrzeug!!) für die Führung der Getriebewelle.
Hat der Golf nicht!
Ähnliche Themen
Ich sehe schon: ich muss den Wagen in meine Hauswerkstatt bringen. Das Getriebe wird wieder raus müssen. Mist.