Tackern bei getretener Kupplung nach Getriebetausch
Hallo zusammen,
habe bei mir bei meinem AEE ein Gebrauchtgetriebe einbauen lassen (von einer Werkstatt, die sich auch mit Getriebeüberholung beschäftigt.). Im Vorfeld hatte ich nach der Entrostung des Getriebehebels auch eine neue Druckplatte (Lager) hinter dem grünen Deckel eingesetzt und alles wieder richtig eingebaut. Kann man eigentlich auch nichts falsch dabei machen. Gestern habe ich das Auto wieder abgeholt und habe jetzt bei getretener Kupplung ein tackerndes Geräusch. Lässt man das Pedal los, ist es wieder weg. Auch im Stand ist es so. Was kann das sein? Die Kupplung selbst war bis zum Tausch einwandfrei, sie ist auch erst ca. 30.000 km drin. Schalten und Kuppeln an sich funktioniert mit dem Tauschgetriebe problemlos. Die Werkstatt konnte auf meine Reklamation hin nichts diagnostizieren und will mit dem Hinweis darauf, dass ich das Getriebe besorgt habe, nichts mehr zu tun haben. Was kann das bloß sein? Einbaufehler? Druckstange verkehrt herum eingesetzt?
19 Antworten
So, da wäre ein Mitschnitt. In der Mitte des Videos ist das Pedal nicht getreten. Irgendwie hört es an, als ob der ganze Motor "gebremst" wird und laut wird... ?
Guter Witz... das ist beim AEE der auf dem Zylinderkopf sitzende Luftfilterkasten, ist halt ein Resonanzkörper und hört sich dann per Digicam sehr laut an. Ich denke, man hört schon raus, worum es geht.
Ähnliche Themen
Eben nicht wirklich....der Ton verändert sich zwar,aber da ne Diagnose stellen ist echt schwer.
Sonst klackert nix in den Gängen?
Ja, so geht es mir auch. Getriebe schaltet sich perfekt und geräuschlos, ebenso trennt die Kupplung einwandfrei. Nur eben dieses tackernde Geräusch... von der Ausrücklagerseite her kommt es eigentlich nicht, eher zum Motor hin.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Hast du da deinen Traktor aufgenommen?
😁
Ok, dann bin ich ja nicht alleine mit der Meinung 😉
--------------------
Ob Luftfilterkasten als Resonanzkörper oder was anders....
Das Ding hört sich nicht nach einem AEE- Motor an.
Da ist irgendwas locker, sodass man wegen dem eigentlichen Fehler
fast nur Würfeln kann.
Aber um mal eine wage Vermutung zu äussern, könnte es eventuell
das Ausrücklager oder der Kupplungsautomat sein.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ABK91
Das Ausrücklager bzw. die Druckplatte ist neu.
Heißt ja nicht das bei der Montage was schief gegangen ist.....
Was könnte man da falsch machen? Das Lager/Platte (sieht fast aus wie ein Hydrostössel) wird mit der Auflageseite nach oben in den runden Kanal gesetzt, kann sich darin frei drehen. Der Hebel der auf der Kupplugswelle sitzt und von oben draufdrückt, paßt auch nur in einer Position.
Beim Drucklager denke ich nicht,ich denke eher beim Kupplung anschrauben....was auch immer,fakt ist ja es ist erst seit dem Getriebewechsel...also muss da ja was passiert sein...
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Schrauben der Druckplatte nicht richtig festgezogen 😕
Die bekommen nur 30Nm.