Tachosignal MKI

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

wo bekomme ich das Tachosignal bei einem '94er Mondeo her? Automatik / 1,8l / 115PS

Danke schon mal,
harrry.

13 Antworten

was haste denn vor ?
Normalerweise hat der noch ne Tachowelle

Es muß irgendwo am 60-poligen Stecker an der Beifahrerseite im Motorraum an der Spritzwan abzugreifen sein.

Ich möchte nen Becker Navi einbauen - liegt shcon im Keller. Dazu brauche ich das GAL-Signal.

Jo, die Gurke hat noch ne Tachowelle...

ABS wäre ein Gedanke ist aber verboten!
Besorg Dir mal vom Escort oder Fiesta den Geschwindigkeissensor, der ist zwischen Getriebe und Tachowelle eingeschraubt (Schrottplatz) könnte sein dass der dazwischenpasst und schon hättest Du das Signal (Plus und Minus und Signal)

Dieser Sensor ist bei jedem Mondeo (auch mit Tachowelle) vorhanden. Er dient der Motorregelung oder bei entsprechender Austattung dem Tempomat, Bordcomputer, Radio, oder Checkcontrol. Es liegt an dem besagten Stecker des Motorsteuergerätes und wenn keine der genannten Austattung vorhanden ist liegt es mindestens bis zu dem grossen Verbindungsstecker (bei älteren Modellen drei Kleine) Am in Fahrtrichtung linken Federdom. Habe auch ne Pinbelegung dafür.

Oliver

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir ist es EIN großer Stecker. Die Mühle hat NULL Ausstattung, bis auf: Automatik und AHK (star ab Werk), ZV und 2 AirBags und ABS 8oder waren die letzten 3 Dinge Serie)?

Kannst du mir die PIN-Belegung mal schicken?

Danke,
harrry.

Hallo.

Na, so spannend brauchen wir es doch gar nicht zu machen...

Mal von innen nach außen:

1. Keine Ausstattung? Also auch keinen Bordcomputer? Schade. Wäre dort Pin 14 (weiss/schwarz) gewesen.

2. Zentralelektrik. Stecker- Block oberhalb der Sicherungsbox. Grüner Stecker. Pin 2 (weiss/blau).

3. Garantiert vorhanden am Stecker C 3001 (der grosse im Motorraum). Dort ist es motorseitig der Pin 5.
Farbkennung ist wiederum weiss/blau. Stecker ist mit den Pin- Nummern beschriftet.
Wird die Leitung auf der entsprechenden Gegenseite weitergeführt, dann ist sie auch in der Zentralelektrik (Punkt 2) vorhanden.

Nebenbei:

Ein brauchbares Signal für "Rückwärtsfahrt" findest Du nicht.
Kann nur von der Rückleuchteneinheit/ dem Rückfahrscheinwerfer abgezweigt und nach vorne geführt werden.
Halten viele für überflüssig.
Und es funktioniert auch ohne diese Leitung.
Mit ihr wird die Navigation aber tatsächlich schneller und präziser.

Grüsse,

Hartmut

Hallo,

habe mehrere Fahrzeuge. Habe bei einem Rückfahrsignal angeklemmt, beim anderen nicht - merke keinen Unterschied. Nur man sollte den PIN, wenn nicht angeklemmt, auf Masse legen (sonst zeigt er immer Rückwärts an). Geht aber auch ohne die Masse.

1.) Kein BC
2.) Zentralelektrik neim Handschuhfach?
3.) Welche Seite (in Fahrtrichtung) im Motorraum?
Es liegt wohl in beiden Steckern auf beiden Seiten (links und rechts) an. PIN5 oder doch PIN3 (habe ich irgendwo im Netz ne Info gefunden - Kabelfarbe war dort: weiß/viol.)???
Ich will das signal ja nicht draußen, sondern innen... Deshalb ist die Idee mit der Zentralelektrik die Beste...

Hallo.

Gut, dass du noch einmal nachfragst...
da gibt es gleich tatsächlich noch eine Korrektur.

Das fehlende Rückfahrsignal macht bei dir keinen
Unterschied? Habe da andere Erfahrung.
Geht, wie geschrieben, aber auch ohne Signal.
Nur seltsam, dass alle Hersteller von Navi´s
einhellig eins haben wollen.
Komisch, komisch...

Zu 3. Gibt nur einen. Zwischen Batterie und Federbeindom. Also fahrerseitig.
Ist in jedem Fall Pin 5. Sitzt direkt neben dem zentralen Steckerstift.
Jetzt noch zu meinem Lieblings- Thema:"Kabel, die unterwegs ihre Farbe ändern"
Das Signal geht vom Geschwindigkeitssensor ab. Farbe: Weiss/Blau.
Kommt beim Stecker C 3001 an. Farbe nun: Weiss/Violett
Auf der Buchsenseite kann es nun in beiden Kombinationen weitergehen.
Aber selbst, wenn es von C 3001 in Weiss/Violett abgeht, so kommt es im
grünen Stecker C102 der Zentralelektrik als weiss/blaue Leitung wieder an.
Logisch,nicht?

Nun die Korrektur. Dort liegt sie auf Pin 10, nicht auf 2.
Auf zwei liegt (genau gegenüber von Pin 10) ein weiss/schwarzes Kabel.

Die Zentralelektrik liegt oberhalb des Sicherungskastens. Der sogenannten
"zentralen Elektrikbox".
Und die befindet sich bekanntermaßen in der unteren Verkleidung des
Armaturenbretts im Fahrerfussraum.
Ohnehin wäre es günstiger, die Verkleidung auszubauen.
(Drei Schrauben, Hinterkante ist eingeclipst).

Wo bringst Du die GPS- Antenne unter?

Grüsse,

Hartmut

c 3001 Ist das nicht Klimakompressor ?

Klima hat die Möhre nicht.

@Hacky67:
Bekanntermaßen im Fahrerfußraum sind die Sicherungen? Entweder hab ich da was übersehen oder bin blöd.
Der Wagen hatte Handgas und Handbremse - ist ausgebaut worden (keine Sicherungen gesehen). Dann habe ich ne WAECO Funk-ZV eingebaut - im Fahrerfußraum. Mit Blinkeransteuerung. Habe ich am Blinkerschalter angeklemmt. Auch da sind mir keine Sicherungen aufgefallen - oder ich habe sie nicht gesehen oder es ist zu lange her (etwa 3 Jahre).

Aber wenn ihr es sagt...

Weiß/schwarz ist das Kabel. PIN10? Wie groß ist denn der Stecker komplett? (Frage nur, damit ich auch den richtigen hab).

Tja ähhm GPS Antenne. Sollte auf's Handschuhfach. Kann ich aber wohl wg. des Airbags vergessen.
Notfalls muß sie auf's Armaturenbrett (aber ungern). Hast Du einen Tip für mich?

Bis dann,
harrry.

Hallo.

@ Mholzmichel

Nöh, nix Klima- Kompressor.
Bei welchem Auto bist Du jetzt?
Guck mal in den Anhang, es geht um den Stecker:

@ harrry

Nicht verwechseln: In Pin 2 mündet ein weiss/schwarzes Kabel.
Das brauchst Du nicht!
Du brauchst das weiss/blaue im Pin 10.
(Falls es dort vorhanden ist)
Der Stecker ist grün.
Was wohl schon alleine die Verwechslungsgefahr einschränkt.
Größe: Annähernd wie ein SCART- Stecker.

So, musste mir eben mal einen Kamm holen.
Grund: Mir standen die Haare zu Berge.
Erst mal kämmen...

Mal ehrlich:
Wenn Du als Vorkenntnisse nicht einmal das Wissen um die Position des
Sicherungskastens aufweisen kannst... - dann überlege dir bitte,
ob es nicht schlauer wäre, mit dem Einbau jemanden zu beauftragen,
der etwas davon versteht.
Im anderen Fall findest Du eine entsprechende Abbildung in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Die GPS- Antenne scheint auch einwandfrei zu funktionieren, wenn sie
auf dem Querträger, oberhalb des Handschuhfachs, platziert wird.
Der Kunststoff des Armaturenbretts ist für die Funksignale kein
Hindernis.
Ist eine einfache und elegante (da nicht sichtbare) Lösung.
Meine eigene habe ich wesentlich aufwändiger am original vorgesehenen
Einbauort untergebracht.

Grüsse,

Hartmut

Hallo,

also - erst mal danke. Ich wollte wg. dem Stecker nur sicher gehen. Keine Bange, daß ist nicht das erste Navi, was ich verbaue - und alle laufen einwandfrei.

Normalerweise schraube ich nur an BMWs - der Ford ist meine Winter-Gurke. Warum soll ich jetzt auf Anhieb wissen, wo da der Sicherungskasten sitzt??? Wahrscheinlcih hab ich ihn beim Einbau der Funk-ZV auch gesehen - kann mich aber nicht mehr dran erinnern.

Ich frage Dich auch nicht, wo beim E23 oder E34 überall Sicherungen sitzen. Wenn Du mich das fragen würdest, antworte ich ich einfach drauf und gebe Dir die Info - ohne daß mir Haare zu Berge stehen.

Ich gebe Dir aber Recht - ein Blick ins Bordbuch hätte direkt Abhilfe geschaffen.

Wo ist denn der originale Einbauort der GPS-Antenne? Auf'm Dach?

Viele Grüße,
harrry.

P.S.: Ich bin jetzt total verwirrt: Habe noch ein anderes Bild zu C3001. Dort ist es PIN5 (siehe Anlage). Was ist denn nun richtig??? PIN2 ist dort auch schw./orange

Hallo,

das Navi tut's. Tachsignal lag bei mir am grünen Stecker an. Aber gegenüber ist nicht schwarz/weiß.

Das Tachosignal ist bei mir auch im Motorraum weiß/blau.

Zu den Sicherungen im Fahrer-Fußraum. Toll, wenn da kein Aufkleber an den Sicherungen ist. Selbst mit Handbuch habe ich erst ne zeitlang suchen müssen und habe sie auch erst gesehen, als die Verkleidung ab war.

GPS-Antenne habe ich über's Handschuhfach auf den Metall-Träger gesetzt - klappt bestens.

Viele Grüße,
harrry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen