Tachonadeln S3
Hallo Audi - Gemeinde,
ich komme aus dem Golf V Lager und brauche mal Eure Hilfe 😉
Ich möchte an meinem Kombiinstrument ( Tacho ) die Tachonadeln wechseln und habe die Nadeln vom S3 ins Auge gefasst.
Mich interessieren die weißen Nadeln mit dem roten Rand am Fuß.
Sicherlich ist es Euch möglich mir mal zu sagen welche Farbe die Nadeln bei Nacht haben, ein Foto wäre von Vorteil.
Für Eure Mühen und vieleicht Anregungen bin ich Euch schon mal dankbar. 🙄
Vieleicht wisst Ihr auch ob die passen, oder nicht.
33 Antworten
Viel Glück- und wie immer wir freuen uns auf Fotos!!!
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Ich habe die S3 Nadeln heute bestellt, nach meinem Nachfragen der länge der Zeiger, sagte mir der freundliche Verkäufer, das die Nadeln aus einem S3 Kombi Bj. 07 seihen.
Und schon fängt der geneigte Leser an sich am stark bis wild am Kopfe zu kratzen😕
Ein S3 Kombi 07 ? Sowas gibbet doch gar gar net !
Viele Grüße
g-j🙂 der KI meint😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Und schon fängt der geneigte Leser an sich am stark bis wild am Kopfe zu kratzen😕Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Ich habe die S3 Nadeln heute bestellt, nach meinem Nachfragen der länge der Zeiger, sagte mir der freundliche Verkäufer, das die Nadeln aus einem S3 Kombi Bj. 07 seihen.Ein S3 Kombi 07 ? Sowas gibbet doch gar gar net !
Viele Grüße
g-j🙂 der KI meint😉
Wollte auch schon schreiben, dass ein A3 Kombi Sportback heisst, aber dann fiel mir das "S3" auf.. *g* 😉
Klar ist der S3 'n Kombi, was'n sonst!
Zitat:
Original geschrieben von Wikipedia
Ein Kombinationskraftwagen oder kurz Kombi ist eine Karosseriebauform für PKW mit besonders großem Ladevolumen. Die Bezeichnung leitet sich von der Kombination von Pkw und Lkw ab, d.h. das Fahrzeug kann sowohl Lasten transportieren als auch Personen befördern.
😉
Ähnliche Themen
Oh 😰😰😰, Verzeihung !!!
Natürlich, ich meinte explizit KI. 😁😛😁 und nicht Kombi, Sportback, Avant oder PKWLKW...
@ magokiss
Ich wusste garnicht, dass man die Tachonadeln einzeln kaufen kann!
Wie lautet die Teilenummer?
Gruß Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo111
@ magokiss
Ich wusste garnicht, dass man die Tachonadeln einzeln kaufen kann!
Wie lautet die Teilenummer?
Gruß Thilo
Hallo,
nein, die gibt es nicht beim 🙂, ergo auch keine Teilenummer.
Ich habe sie im Internet bei einer Tachojustierungsfirma gekauft, ich denke die kommen aus einem Unfallwagen oder Dergleichen.
Weißt du zufällig, ob sie noch welche haben!
Gruß Thilo
Ja, das weiß ich ganz genau.
Ich hatte Glück es war der letzte Satz...🙂
Schau einfach mal bei der Bucht vorbei und suche nach "Tachonadel Tachozeiger Audi S3"
Pass nur auf, dass du die Nadeln auch wieder in den richtigen Abstand zur Tachoscheibe bringst.
Ein Bekannter hatte die Nadeln mal zu tief aufgesteckt, da schliffen sie an der Tachoscheibe.
hi,
markiere dir die Zeigerposition exakt vor dem Abziehen.
Dann suchst du dir ein Stückchen Kunsstoff ca. 0,8mm Stärke, schneidest dir ein Plättchen und machst einen kleinen Schlitz hinein. Das legst du vor dem Aufstecken um die Achse als Distanzstück und ziehst es danach zur Seite raus.
Ganz wichtig: Beim Aufdrücken des Zeigers keine Drehbewegung machen, sonst kriegst du ihn nie wieder in die richtige Position.
Da du beim Abziehen der Zeiger mit Sicherheit die Achse verdrehst solltest auch nach dem Abziehen der Zeiger das KI nochmal kurz am Fahrzeug anklemmen, das KI fährt dann alle Schrittmotoren in Grundstellung.
Danach klemmst du ab und montierst die Zeiger.
Viel Erfolg
myminor
Zitat:
Original geschrieben von myminor
hi,
markiere dir die Zeigerposition exakt vor dem Abziehen.
Dann suchst du dir ein Stückchen Kunsstoff ca. 0,8mm Stärke, schneidest dir ein Plättchen und machst einen kleinen Schlitz hinein. Das legst du vor dem Aufstecken um die Achse als Distanzstück und ziehst es danach zur Seite raus.
Ganz wichtig: Beim Aufdrücken des Zeigers keine Drehbewegung machen, sonst kriegst du ihn nie wieder in die richtige Position.
Da du beim Abziehen der Zeiger mit Sicherheit die Achse verdrehst solltest auch nach dem Abziehen der Zeiger das KI nochmal kurz am Fahrzeug anklemmen, das KI fährt dann alle Schrittmotoren in Grundstellung.
Danach klemmst du ab und montierst die Zeiger.
Viel Erfolg
myminor
Hallo,
Da habe ich aber eine ganz andere Info bekommen.
Nadeln gegen den Uhrzeiger mit einer Dreh- und Zugbewegung demontieren.
Nadeln gegen den Uhrzeiger mit einer Dreh- und Drückbewegung montieren.
Lieber ein paar mal mehr drehen als zuviel Zug und Druck.
Da die Demontage wie die Montage gegen den Uhrzeigersinn erfolgt, kann der Stellmotor nicht verstellt werden, es wird immer gegen den Anschlag ( 0 Stellung ) gearbeitet.
So lautet die Aussage einer Firma die sich beruflich mit KI beschäftigt.
Des weiteren habe ich auf diversen Internetseiten genau diese Anleitung gesehen, es gibt sogar ein Video davon.
Da ich nun auf diesem Gebiet nicht erfahren bin, stehe ich vor einem Rätsel...😕😕😕
Wir sprechen hier von einem KI aus einem Golf V
KI ausbauen:
- KI-Abdeckung (über dem Lenkrad) abziehen
- zwei Schrauben unter dem KI lösen
- KI raus ziehen
KI auseinanderbauen:
- die Plastikhaken (8x) am KI anheben und Papier darunterlegen
- KI auseinander ziehen
Die Zeiger nach links abdrehen (mit Zug) über den Anschlag
Thema Haft- bzw. Gleitreibung
Ich kenne jemanden, der nur mit Zug sich das KI kaputt gemacht hat 😉
PS: nicht ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
KI ausbauen:
- KI-Abdeckung (über dem Lenkrad) abziehen
- zwei Schrauben unter dem KI lösen
- KI raus ziehen
KI auseinanderbauen:
- die Plastikhaken (8x) am KI anheben und Papier darunterlegen
- KI auseinander ziehen
Die Zeiger nach links abdrehen (mit Zug) über den Anschlag
Thema Haft- bzw. Gleitreibung
Ich kenne jemanden, der nur mit Zug sich das KI kaputt gemacht hat 😉
PS: nicht ich 😁
Sag ich doch 🙂
Und wie gehen die Nadeln wieder drauf 😕
Drücken und dabei in den gegen den Uhrzeigersinn drehen, wie du geschrieben hast 🙂
Ich schließe die Platine nach dem Zeigeraufstecken an das vollgetankte und warme Fahrzeug an und richte die Zeiger direkt im Fahrzeug aus. Zündung an, gucken wie die Zeiger stehen, Zündung aus, ausrichten usw.
Halt immer über den Anschlag hinausdrehen, geht in beide Richtungen.
Nur so ist meiner Meinung nach sichergestellt, dass die Zeiger 100% richtig stehen, besonders der Temperaturzeiger.