Tachonadeln S3

Audi A3 8P

Hallo Audi - Gemeinde,
 
ich komme aus dem Golf V Lager und brauche mal Eure Hilfe 😉
 
Ich möchte an meinem Kombiinstrument ( Tacho ) die Tachonadeln wechseln und habe die Nadeln vom S3 ins Auge gefasst.
 
Mich interessieren die weißen Nadeln mit dem roten Rand am Fuß.
 
Sicherlich ist es Euch möglich mir mal zu sagen welche Farbe die Nadeln bei Nacht haben, ein Foto wäre von Vorteil.
 
Für Eure Mühen und vieleicht Anregungen bin ich Euch schon mal dankbar. 🙄
 
Vieleicht wisst Ihr auch ob die passen, oder nicht.

33 Antworten

Hallo Snickerz
 
1000 Dank 😉, das hört sich logisch an.
 
So werde ich das machen, wenn ich meine Zeiger bekommen habe.

hi,

du kannst natürlich mit deinem KI tun was du willst, ich möchte dir nur helfen bevor du dein KI killst.
Was hier gepostet wird ist z.T. großer Unfug. Die größte Gefahr den Schrittmotor zu beschädigen ist wenn du die Achse zu stark an den mechanischen Anschlag drehst (intern sehr feine Kunststoffzahnrädchen). Zum Abheben der Zeiger wird normal ein Spezialwerkzeug benutzt, das du natürlich nicht hast. Du wirst also zur Demontage einmal gegen den Anschlag drehen müssen, sonst kriegst du die Zeiger kaum ab. Wie schwer oder leicht die Zeiger abgehen hängt auch vom Alter des KI ab, die Achsen sind beim Fertigungsprozess leicht mit Öl benebelt, das sich über die Zeit natürlich verflüchtigt. Gehen die Zeiger ab ohne einen Schrittmotor zu beschädigen hast du eignetlich schon gewonnen.
Wenn du dann die Achsen mit etwas säurefreiem Öl (z.B. auf einem Taschentuch) benetzt lassen sich die neuen Zeiger leichter aufdrücken. Du solltest aber tunlichst vermeiden den Zeiger gegen den Anschlag auszurichten (wie von so manchen Hobbybastlern beschrieben) !!
Und mach dir keine Illusionen, du wirst die neuen Zeiger niemehr in die exakte Position bringen, auch nicht durch verdrehen gegen den mechanischen Anschlag, die sind auf 0,1 Winkelgrad geeicht (vielleicht gelingt dir ja ein Zufallstreffer 🙂 ).

gutes Gelingen
myminor

Wobei ich mit ölen auch vorsichtig wäre, ein Freund von mir hat das Problem, dass sich ein Zeiger durch die Trägheitskräfte immer weiter verdreht, und das obwohl nicht mal geölt wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Problem durch das Ölen dann bei allen Zeigern hat.

genau das passiert wenn man den mech. Anschlag beschädigt. Der Schrittmotor kann keine Referenzfahrt mehr machen und das Instrument zeigt dir "Irgendwas" an.
So fest wie die Zeiger auf der Achse sitzen verdreht sich da mit Sicherheit nichts, oder es handelt sich nicht um die Originalzeiger.

Grüße
myminor

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen