Tachometer/Instrumenteneinheiten GolfV/GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mich würde mal interessieren, ob man im normalen Golf V auch die Instrumenteneinheiten, sprich v.a. der Tacho, vom GTI nachträglich einbauen könnte bzw. ob das auch umgekehrt funktionieren würde und was da technisch auf einem zukommt.
Weiß darüber jemand bescheid?

Gruß, Max.

26 Antworten

@JuppSchmitz: Stimmt den Grund hatte ich noch garnicht genannt. Vorhin das mit dem GolfV war als Beispiel genommen.
Ich besitze nämlich einen GTI...
OK der 300er Tacho sieht zwar schick aus, aber wie du sagst ist dieser eben sehr unübersichtlich, deshalb dachte ich mir würde es auch der standart Tacho taugen. Der geht zwar nur bis 240 (oder 250?), aber der GTI schafft offiziell zumindest auch "nur" 235 km/h.
Ich dachte, da es sich vielleicht insgesamt etwas komisch anhört, habe ich nur generell gefragt...;-)
(ich habe auch nur ansatzweise dies im ersten Post angedeutet...)
PS: außerdem habe ich auch nicht vor das Auto zu tunen, so dass höhere V-Max für mich sowieso nicht drin wäre...

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Der Tacho ist doch sogar eher unübersichtlicher als der normale. Oder willst du unbedingt einen Tacho bis 300 haben? Die Chromringe können es doch auch nicht sein. Also ich seh da echt noch nicht den Sinn.

Ich finde meinen künftigen Tacho auch eher unlesbar, da die Zahlen viel zu eng stehen. Ist wohl eher etwas für .... Hihi... ich spreche es nicht aus.

Gruß
Andreas

BTW: Ok, aber tauschen will ich auch nicht, bevor die Frage kommt. Vielleicht gibt es ja mal einen Umbausatz auf 260.;-)))

In der Hoffnung das es beim Golf genauso ist:

Beim A3 8P besteht der Tacho aus zwei Module. Einmal die Platine mit WFS und ein bisschen Tachoelektronik, und einmal die Displayeinheit. Wenn die Displayeinheit defekt sein sollte, kann man das Teil einfach austauschen. Die Platine muss einfach nur an das Display drangesteckt werden. Verkauft wird der Tacho trotzdem nur komplett. Vorteil des ganzen ist das man dann noch eine nicht angelernte Platine hat. eBay wird sich freuen. Denn sowas gibt's sehr selten.
Von den Platinen gibt's nur zwei Varianten. Einmal ohne und einmal mit FIS (bzw. MFA - in Golfsprache😉).

Beim Golf dürfte es so ähnlich sein. Nur weiß ich nicht ob sich die Platinen bei der kleinen und der großen MFA unterscheiden. Wer Lust hat kann ja mal seinen Tacho aufmachen und nachschauen.

Falls meine Theorie der Modulbauweise beim Golf zutrifft, müssten die Leute mit der großen (und evtl. auch mit der kleinen MFA) einfach nur die Display-Einheit austauschen. Ein Anlernen durch den Freundlichen wäre dann nicht nötig.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Max.FS


...deshalb dachte ich mir würde es auch der standart Tacho taugen. Der geht zwar nur bis 240 (oder 250?), ....

Bis 260 geht der normale Tacho.

Übrigens wäre die "Unübersichtlichkeit" (so schlimm ist es ja auch nicht) auch kein Grund für mich den GTI nicht zu kaufen. 😁
Das nur am Rande.

Ähnliche Themen

also ich habe das große MFA...

Zitat:

Original geschrieben von Max.FS


also ich habe das große MFA...

...kann ich auf digitale Geschw.-Anzeige schalten?

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michvoll


...kann ich auf digitale Geschw.-Anzeige schalten?

Micha

Nö reicht dir der Tacho nicht? 😁

Solltest du aber unbedingt scharf auf digitale Zahlen sein, dann such mal nach Climacodes 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Nö reicht dir der Tacho nicht? 😁

Solltest du aber unbedingt scharf auf digitale Zahlen sein, dann such mal nach Climacodes 🙂

...nö danke, dazu ist mir das Display dann doch zu klein. bei meinem (noch) Mini habe ich die Spielerei im Drehzahlmesser direkt vor meiner Birne. Habe ich schätzen gelernt. Der GTI-Tacho ist ja nun wirklich recht unübersichtlich.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michvoll


...nö danke, dazu ist mir das Display dann doch zu klein. bei meinem (noch) Mini habe ich die Spielerei im Drehzahlmesser direkt vor meiner Birne. Habe ich schätzen gelernt. Der GTI-Tacho ist ja nun wirklich recht unübersichtlich.

Micha

Beim Mini ist das ja auch nötig. Hätte auch nicht gewußt, dass das dort geht. Für mich wär der Tacho in der Mitte immer ein Grund das Auto nicht zu kaufen.

Ist der Tacho eigentlich echt so extrem unübersichtlicher als beim normalen Golf?

Und so wie ich es von Armbanduhren kenne wird man sich als Fahrer auch an den Tacho im GTI gewöhnen. Fährst ja dann mehr als einmal damit 😉

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Beim Mini ist das ja auch nötig. Hätte auch nicht gewußt, dass das dort geht. Für mich wär der Tacho in der Mitte immer ein Grund das Auto nicht zu kaufen.

Ist der Tacho eigentlich echt so extrem unübersichtlicher als beim normalen Golf?

Und so wie ich es von Armbanduhren kenne wird man sich als Fahrer auch an den Tacho im GTI gewöhnen. Fährst ja dann mehr als einmal damit 😉

....na ja, Mythos. So war es auch beim Mini gedacht. Der Mitteltacho gehört eben dazu. Kennst´ die Tachografik vom GTI nicht? Hänge Sie mal an.

Mich

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Ist der Tacho eigentlich echt so extrem unübersichtlicher als beim normalen Golf?

Ich fand das schon. Wenn man nicht gerade schleicht, kann man nur etwa erkennen, in welchem Bereich man sich befindet.

Das mag auch noch dadurch verstärkt sein, dass sich die Tachonadel so bewegt, wie die Drehzahlnadel. Geht halt alles etwas zügig.

Gruß
Andreas

jo dem kann ich voll zustimmen! Gerade im Bereich um 180 bis 210 km/h und schneller kann man nur ahnen wie schnell man gerade fährt. Schließlich sollte man bei dem Tempo doch eher auf die Straße gucken anstatt versuchen diesen Tacho genau abzulesen. Und eine Digitalanzeige der Climacodes bringt auch nicht mehr. Sie sitzt erstens viel zu tief (für diese Geschwindigkeiten) und zweitens sind mir auch die Ziffern etwas zu klein.

Deshalb möchte ich gerne den normalen Tacho, da der Bereich bis 260 km/h für den GTI völlig ausreicht...zumindest für meinen (hab nicht getunt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen