Tachomanipulationen

BMW 3er E46

Hallo,
ich bin seit heute neu hier.
Mein nächstes Fahrzeug soll ein Alpina B3er Touring werden, deshalb lese ich hier schon seit Stunden in diesem Forum.

Was ich aber noch nicht gefunden habe ist ein Tread bezüglich Tachomanipulationen und ich muß nun langsam mal in die Koje.

Ich habe gerade da einen ins Auge gefasst der ziemlich wenig gelaufen hat. (EZ03/2002,50000km)
Tachoveränderungen sollen bei BMW doch recht einfach sein, wie kann ich oder ein Fachmann herausfinden ob ein Tachostand stimmt oder evtl. verändert wurde ?

In der Autobild habe ich vor ein paar Wochen etwas von erheblichen Hinterachsproblemen (Risse im Blech) gelesen.
Betrifft das auch die Tourings ?

Vielen Dank im voraus

19 Antworten

Re: Tachomanipulationen

Zitat:

Original geschrieben von Pieschie


In der Autobild habe ich vor ein paar Wochen etwas von erheblichen Hinterachsproblemen (Risse im Blech) gelesen.
Betrifft das auch die Tourings ?

Vielen Dank im voraus

hi

es sind alle modelle betroffen,bis bj.02/2000

der kmstand,wird auf den schlüssel,und auf dem LSZ gespeichert...

wenn eine tachomanipulation vorliegt,leuchtet unteranderem der manipulationspunkt im KI....

bezüglich der ausreisenden HA gibt es genügend threads

klick

klick

klick

klick

klick

klick

klick

klick

für einen B3 touring halte ich die laufleistung realistisch. lass dir halt die richtigkeit des km-standes zusichern, schau dir das serviceheft genau an (sollte bei so einem fzg ja lückenlos sein) und achte auf den von soner genannten manipulationspunkt.

Ein Tacho-Profi programmiert alle KM-Stände (Tacho, Schlüssel, etc.) um, sodass keiner mehr die Änderung nachvollziehen, geschweige denn beweisen kann.

Der Punkt leuchtet nur, wenn die Tachomanipulierung unvollständig oder unsachgemäß gemacht wurde...

Bei einem Alpina lohnt sich eine Manipulation natürlich mehr, also aufpassen!

K

Re: Tachomanipulationen

Zitat:

Original geschrieben von Pieschie


Tachoveränderungen sollen bei BMW doch recht einfach sein, wie kann ich oder ein Fachmann herausfinden ob ein Tachostand stimmt oder evtl. verändert wurde ?

Aha. Und woher bitte kommt diese tolle Info? Das wäre mir neu, dass das bei BMW leichter sein soll als bei Audi, Mercedes oder VW.

Wenn es ein Profi gemacht hat, kannst du es überhaupt nicht nachweisen, außer vielleicht durch ein lückenloses Scheckheft. Dann musst du noch beim Händler fragen, ob die Inspektionen die da drin stehen auch tatsächlich so und bei den KM-Ständen gemacht wurden.

Ähnliche Themen

so sehe ich das auch. bmw und die neuen audi´s ab bj. 2004 sind vom aufwand die schwersten fälle.
alle anderen deutschen fahrzeuge sind relativ günstig und
ohne großen zeitaufwand zu drehen.

achte auf pedalen, lenkrad, schaltknauf usw.
darf kein so grosser abrieb drauf zu sehen sein.

sonst wenn es profi´s machen, keine chance was zu sehen
oder nachzuweisen. scheckheft nach zu machen kein problem,
aber trotzdem mal bei der werkstatt die das fahrzeug gewartet
hat anrufen und nach fragen.

sonst viel glück und immer augen aufhalten ;-)

hast du nochmal ein foto in der flucht damit man sieht wie sie seitlich abschließen. welche distanzscheiben sind dabei/drauf und hast du ein vergleich zu 18zoll (härte, spurrillen und abrollgeräusche welches DOT haben die reifen). fahre zur zeit die kreutspeiche 18zoll und die fronreiefn von michelin sind zieml. laut geworden....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von lutz081569


hast du nochmal ein foto in der flucht damit man sieht wie sie seitlich abschließen. welche distanzscheiben sind dabei/drauf und hast du ein vergleich zu 18zoll (härte, spurrillen und abrollgeräusche welches DOT haben die reifen). fahre zur zeit die kreutspeiche 18zoll und die fronreiefn von michelin sind zieml. laut geworden....

gruß

ich glaub du bist hier falsch

Zitat:

Original geschrieben von lutz081569


hast du nochmal ein foto in der flucht damit man sieht wie sie seitlich abschließen. welche distanzscheiben sind dabei/drauf und hast du ein vergleich zu 18zoll (härte, spurrillen und abrollgeräusche welches DOT haben die reifen). fahre zur zeit die kreutspeiche 18zoll und die fronreiefn von michelin sind zieml. laut geworden....

gruß

Generell ja. Sollte man aber von Fall zu Fall unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von 330iQP


Generell ja. Sollte man aber von Fall zu Fall unterscheiden.

Aber nur, wenn auf dem Reifen der Manipulationspunkt nicht zu sehen ist, ansonsten könnte auch hier manipuliert worden sein... 😉 😁

Gruß
Jan

PS: die neue Ära des Crosspostings hat begonnen... 😉

Und was denkst du kann man für Felgen draufmachen? 😁

Ganz einfach den LSZ Ausbauen Abdeckung Entfernen und schauen ob da Gelötet wurden ist an der Platine.

Wenn man alles Programmieren will Muss man die <km am Schlüssel auf 999.999km Stellen Den Schlüssel Kann man nicht Downgraden!

Zitat:

Original geschrieben von Iwaschka


Und was denkst du kann man für Felgen draufmachen? 😁

Wenn in der Mitte eine freie Stelle bleibt, muss man den

noch ein wenig verbiegen. Aber das passiert eigentlich

nur auf der Beifahreseite. Danach wischen die super.

Die Info mit dem Schlüssel ist verkehrt !!

Der Schlüssel hat immer den KM Stand bei dem er zuletzt im Zündschloß war un diesen KM Stand gespeichert hat ! Nix mit 999.999 KM oder so ! Blödsinn !

Aber das mit den Lötspuren stimmt und ist die einzige Möglichkeit Manipulation nachzuweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen