Tachomanipulation- Ab welchen Baujahr nachvollziehbar
Ich habe vor mir einen E46 Cabrio zu kaufen.
Überall hört man, daß die gefahrenen Kilometer oft an den Tachos manipuliert werden.
Ein Freund hatte mir erzählt, daß angeblich ab einen bestimmten Baujahr die Kilometerleistung fest in einen Speicherbaustein der Elektronic gespeichert wird und auch nicht überschrieben werden können.
Die gefahrenen Kilometer können dann von BMW ausgelesen werden.
Wer kann mir nähere Informationen geben oder einen Link nennen wo ich Informationen bekomme. Bitte nicht die Standardaussage: Such doch bei Google.
Besten Dank für jeden Tip.
9 Antworten
Hi,
ich hab zwar von der eigentlichen Sache keine große Ahnung, aber als Informatiker sage ich dir dass: "die Kilometerleistung fest in einen Speicherbaustein der Elektronic gespeichert wird und auch nicht überschrieben werden können." schon mal ein Widerspruch an sich ist, denn wenn irgendeine Motorfunktion den Kilomterstand da rein schreiben kann, dann kann man das auch irgendwie knacken.
Gespeichert wird die Kilometerleistung so weit ich weiß in der Lichtsteuerungselektronik (wie heißt das nochmal richtig?) aber wie gesagt, unhackbar ist nichts.
Normalerweise sollten doch 98% aller E46er auf dem Markt scheckheftgepflegt daher kommen, das wäre schon mal ein guter Ansatz, sind die Zahlen da drin gut (passende Abstände usw.) gibt das schon mal Aufschluss. Ansonsten die Innnenausstattung (Pedale, Lenkrad, Sitze, Schaltknauf) auf Abnutzung untersuchen. evtl. vorhandene Öl&Co-Zettel überprüfen.
Prinzipiell ist die Manipulation schon im E36 nachvollziehbar. Es leuchtet dann ein kleiner roter Punkt neben der km-Anzeige.
Richtig, im E46 wird der aktuelle km-Stand an verschiedenen Stellen hinterlegt (unter anderem zusätzlich im Lichtschlatzentrum und im Zündschlüssel). Allerdings ist die Aussage, dass dieser nicht überschrieben werden kann, ein Wunschtraum von BMW. Es gab dazu mehrere Tests, unter z.B. beim ADAC. wenn man die "Tachojustage" von einem sogenannten Fachmann machen lässt, ist das Rückdrehen der Kilometerlaufleistung nicht mehr nachweisbar.
Zu deiner eigentlichen Frage: BMW-Händler können z.B. anhand des Zündschlüssels den km-Stand auslesen.
EDIT: Da war ich wohl etwas langsam 😉
Das sicherste ist der Händler, der die Historie des Wagens im PC hat. Hier kannst du nachfragen und dir den Kilometerstand in etwa bestätigen lassen. Der im Auto gespeicherte Kilometerstand ist wie gesagt überhaupt nicht sicher. Gespeichert wird der bei jedem E46 an verschiedenen Stellen, nicht erst ab einem bestimmten Baujahr.
Beim Z4 wird der km-Stand im Kombiinstrument gezählt und alle 100 km im Lichtschaltzentrum abgelegt.
Der Schlüssel wird permanent mit dem aktuellen km-Stand gefüttert.
Baut man das Kombiinstrument aus, und fährt damit rum, dann findet keine Zählung statt. Es erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher, das war's dann auch schon.
Baut man das Kombiinstrument von einem Z4 in einen anderen ein, erscheint der "Manipulationspunkt", dieser verschwindet, sobald das Kombiinstrument auf das Fahrzeug codiert wird (kann BMW machen) Es holt sich dann den km-Stand aus dem Lichtschaltzentrum und zählt mit diesem Stand weiter.
Solange der Manipulationspunkt leuchtet, findet zwar eine Zählung statt, aber kein Übertrag in das LSZ.
Werden LSZ und Kombiinstrument gleichzeitig ausgetauscht, kann man sich einen frei wählbaren km-Stand aussuchen und diesen programmieren.
Der Z4 hat das Bordnetz vom E46 geerbt.
... somit ist der km-Stand beim Autokauf also ein ziemlich unwichtiges Kriterium, denn da kann jeder Laie dran rumschummeln.
Und diese Infos hier stehen im BMW-WDS drin, welches sich jeder einfach über eBay beschaffen kann.
Wer Gebrauchtwagen kauft, der sollte darauf achten, wie der Gesamtzustand ist. Und km-Stände ab 50.000 km sind dann eh nur noch nach Zustand beurteilbar, denn ein Auto mit 200.000 km kann locker besser dastehen als eines mit echten 50.000 km und verschlissenen Bremsen, Reifen, Kupplung, etc.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
ich hab zwar von der eigentlichen Sache keine große Ahnung, aber als Informatiker sage ich dir dass: "die Kilometerleistung fest in einen Speicherbaustein der Elektronic gespeichert wird und auch nicht überschrieben werden können." schon mal ein Widerspruch an sich ist, denn wenn irgendeine Motorfunktion den Kilomterstand da rein schreiben kann, dann kann man das auch irgendwie knacken.
Muss nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Es kommt auf den Speicherbaustein an. Aber bei heutigen Fahrzeugen wird der KM Stand im EEPROM des Kombis abgelegt und - um Manipulationen zu vermeiden - in anderen Steuergeräten abgelegt. Beim E46 z.B. im LSZ.
Manipulation kann z.B. über Manipulation am Display, über externen Zugriff aufs EEPROM oder gar ein neues EEPROM geschehen. Hab da schon einiges gesehen ;-)
der kmstand wird beim e46 an 3 stellen abgespeichert...
KI
LSZ
und im schlüssel....
wenn eine manipulation vorliegt,brennt der manipulastionspunkt im KI auf.,...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Baut man das Kombiinstrument von einem Z4 in einen anderen ein, erscheint der "Manipulationspunkt", dieser verschwindet, sobald das Kombiinstrument auf das Fahrzeug codiert wird (kann BMW machen) Es holt sich dann den km-Stand aus dem Lichtschaltzentrum und zählt mit diesem Stand weiter.
Das wäre mir neu. Genausowenig wie ein LSZ aus einem anderen Fahrzeug kannst du ein Kombiinstrument aus einem anderen Auto in deins bauen. Einmal codiert kann es (zumindest vom BMW Händler) nicht wieder auf ein anderes Fahrzeug codiert werden.
ist doch eigentlich ganz einfach an den richtigen km stand zu kommen wenn man sich nicht sicher ist fals inspektionsheft vorhanden ist vorausgesetzt !!!
Als ich mein fahrzeug gekauft habe ( er war 3 jahre bei erwerb ) bin ich einfach zur letzten BMW Werkstatt gefahren die imHeft eingetragen war hab den schlüssel
abgegeben und mir die Historie von dem Fahrzeug ausdrucken lassen. Bei mir steht alles drin was mit dem Auto gemacht wurde mit allen Kilometerständen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das wäre mir neu. Genausowenig wie ein LSZ aus einem anderen Fahrzeug kannst du ein Kombiinstrument aus einem anderen Auto in deins bauen. Einmal codiert kann es (zumindest vom BMW Händler) nicht wieder auf ein anderes Fahrzeug codiert werden.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Baut man das Kombiinstrument von einem Z4 in einen anderen ein, erscheint der "Manipulationspunkt", dieser verschwindet, sobald das Kombiinstrument auf das Fahrzeug codiert wird (kann BMW machen) Es holt sich dann den km-Stand aus dem Lichtschaltzentrum und zählt mit diesem Stand weiter.
Da muss ich Carlo zustimmen. Das KI holt sich den KM-Stand nicht vom LSZ. Hab ich selber erlebt und den KM-STand kann BMW nachträglich nicht Programmieren. Einmal codiert kann BMW das KI nicht neu Codieren.
Bei mir hatte sich ja bei der Reparatur der Hinterachse der KM-Stand im KI um ca. 8500 km nach unten verändert. Im LSZ und Schlüssel war der alte KM-Stand gespeichert, aber es war BMW nicht möglich das zu korrigieren - außer über ein neues KI. Es ist auch kein Manipulationspunkt gekommen. Die KM haben sich im LSZ und Schlüssel so lange nicht verändert, bis ich den da drin gespeicherten KM-Stand mit dem KI wieder überschritten hab.
Gruß, Frank