Tachobilder (Vmax)

Opel Astra G

moin leute,

habt ihr bilder von euren tachos bei Vmax?

ich hatt heut die chance eins zu machen:

http://wbb.abl-logistics.de/__oneclick_uploads/2007/01/09012007152.jpg

200km/h laut GPS

99 Antworten

joa das kennt wohl jeder. Auch wenns an sich scheiße is - aba ich hab weniger was geben BMW/Audi-PranzLeute die mir mit zum handschuhfach auffahren und aus 4km Entfernung Lichthupe geben, weil sie 1,6 kmh schneller sind - also gegen die, die das Gebiss zum festhalten des Lenkrades verwenden und mit 100 kmh rausziehen, wenn ich bis 180 5 meter hinter ihnen bin ...

weil erstere machen so nen Mist wie letztere nämlich ni, sollen sie doch aufblenden ...

ich fahr eh lieber nachts, auch wenns müde macht, aba da fahren die Leute wenigsten ordentlich und man kommt von Chemnitz nach Dresden (reine AB jetzt) in 20 min 😁😁 (ih musste nicht ein einziges mal bremsen 😁)

Klar schaff ich mit meinen 75 PS die knapp 200 nur auf ner langen Gefällstrecke. Hab ja nie behauptet, dass das auf grader Strecke geht. Da bin ich froh, wenn die TACHONADEL 180 anzeigt.
Aber was bedeutet heute denn noch Vmax. Wie andere schon gesagt haben wirste eh immer nur ausgebremst. Und die Strecke München - Kassel, die ich oft fahre, mach ich meistens nur mit 130. Damit komm ich einigermaßen konstant durch und ob ich 35 Euro Sprit auf der Strecke zahle oder knapp 60, wegen Vollgas und ewigem Beschleunigen und wieder Abbremsen, das überleg ich mir dann schon. Ist immerhin nahezu das doppelte.

@tom_ktom
wegen den spritkosten und aufgeriebenen nerven fahr ich meist auch meine 135 (mit gps gemessen 😁 ) mehr oder weniger konstant (-> 140 tacho)
davon mal abgesehen dass meine Spritkosten dank LPG (0,45€/l) doch halbiert werden.

aber manchmal hat man eben lust den auspuff zu putzen..... 😁

@schrecke
und das beste sind die die ausscheren.....aber noch 100m bis zum Laster haben den sie überholen wollen!
...naja....ich sag's mal so - in deutschland darf man wenigstens draufdrücken....dass da eben "hindernisse" mitfahren ist nunmal so....ich respektier diese ja auch...aber ein bissl mitdenken hat noch keinem geschadet ^^

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Klar schaff ich mit meinen 75 PS die knapp 200 nur auf ner langen Gefällstrecke. Hab ja nie behauptet, dass das auf grader Strecke geht. Da bin ich froh, wenn die TACHONADEL 180 anzeigt.
Aber was bedeutet heute denn noch Vmax. Wie andere schon gesagt haben wirste eh immer nur ausgebremst. Und die Strecke München - Kassel, die ich oft fahre, mach ich meistens nur mit 130. Damit komm ich einigermaßen konstant durch und ob ich 35 Euro Sprit auf der Strecke zahle oder knapp 60, wegen Vollgas und ewigem Beschleunigen und wieder Abbremsen, das überleg ich mir dann schon. Ist immerhin nahezu das doppelte.

naja juht... auf meinen 400km BAB die ich immer am stück fahre hat sich das vollgas und cruisen nur in 5-6€ unterschieden an sprit, von daher hats mich ned wirklich angehoben... naja, nu bin ich weg vom bund (krankheitsbedingt entlassen)

Ähnliche Themen

bergab fährt jedes Auto schneller als auf ebener Strecke.
Was ist denn daran nun so besonders?
Mich interessiert eigentlich auch gar nicht, wie schnell mein Auto bergab fährt, dass ist für mich ein Wert mit dem ich nichts anfangen kann!

Zitat:

Original geschrieben von mr.gsi


bergab fährt jedes Auto schneller als auf ebener Strecke.

das stimmt so nicht.... bei den dieseln kommt man öfters an eine drehzahl sperre *klugscheiss*

also geht's bergab net schneller 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


😁

ich frag mich was es da zu diskutieren gibt....mehr hubraum = mehr leistung = grössere Vmax

Sorry, Schnibble,

stimmt nicht unbedingt.
BMW 3200S Barockengel Daten: 3,2L 6 Zylinder, 160 "echte" PS, 180 Spitze... (Gewicht: fast 2,5 Tonnen)

Da der Windwiderstand nicht Linear zur Geschwindigkeit zunimmt, sind die Geschwindigkeitsgewinne pro PS im Endbereich nur noch minimal. Dazu kommt mit größerem Motor zwangsläufig mehr bewegt Masse.
Ich bewege mit dem 2,2 Liter Motor über 1,2 Tonnen plus Gasanlage...
Übrigens egal mit welchem Treibstoff, bei 235 is Schluss. Aber bis 220 gehts zügig, der Rest ist Geduldssache.

MfG MC Gyver

@ Threadersteller:

Ich hab' wirklich Respekt vor Dir. 🙂
Ich hab' bei Vmax nicht mehr die Ruhe, ein Handy oder eine Digicam aus der Hosentasche rauszuholen und seelenruhig ein Bild zu machen 🙂
Bei Geschwindigkeiten über 200km/h habe ich dann doch lieber meine Augen auf der Straße und meine Hände am Lenkrad. Irgendwie beruhigt mich das. V.a. auch wegen angesprochenen Helden, die ohne mit der Wimper zu zucken einfach nach links ausscheren und ich wegen diesen voll in die Eisen steigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ai31411


@ Threadersteller:

Ich hab' wirklich Respekt vor Dir. 🙂
Ich hab' bei Vmax nicht mehr die Ruhe, ein Handy oder eine Digicam aus der Hosentasche rauszuholen und seelenruhig ein Bild zu machen 🙂
Bei Geschwindigkeiten über 200km/h habe ich dann doch lieber meine Augen auf der Straße und meine Hände am Lenkrad. Irgendwie beruhigt mich das. V.a. auch wegen angesprochenen Helden, die ohne mit der Wimper zu zucken einfach nach links ausscheren und ich wegen diesen voll in die Eisen steigen kann.

naja... handy lag die ganze strecke über auf digicam-modus, und mal eben blind abdrücken geht auch... solang die bahn frei is...

normalerweise macht nen beifahrer bei mir solcheb ilder... ab er da ich alleine war 🙁

Das ist mein kleines Bildchen, Leider kann man bei dieser Tachovariante nicht ablesen wie schnell er wirklich ist. Aber er ist schnell. So was muss ich aber nicht nochmal machen. Bei Geschwindigkeit noch Fotos zu machen ist ne Sache für sich. Aber es ist Passiert. :-)

Ich hab dazu gleich nen Beifahrer genommen, bin ja net irrsinnig 😁

Eigentlich wollte ich das Bild noch anhängen! Muss ich es halt jetzt machen!

@mcgyver
jein - mit nem grösseren motor bewegst du zwar mehr masse, das stimmt.
die masse kommt eigentlich nur beim beschleunigen ins spiel (trägheit). genauso wie der grössere motor ja auch mehr massen (im motor .. zb. kolben) mehr zu bewegen hat - im bezug auf die mehrleistung des motors (KW) gibt sich das aber nicht viel.
darum beschleunigt jemand mit nem grösseren Hubraum schneller als jemand mit kleinerem - obwohl der motor des ersteren um einiges schwerer ist 😉

genauso wie der grössere motor etwas schwerer ist und so mehr reibung auf dem asphalt bewirkt - ich tu das mal auf unwesentlich ab - man beachte bei weitem die viel grössere Luftwiderstandskraft - die überwiegt in diesem fall alles.

dann hat man ja noch die leistung des motors.
der luftwiderstand beim gleichen auto nur mit unterschiedlichen motoren nehmen wir mal als identisch an - auch die getriebeübersetzung sollte mal für den vergleich identisch sein -

dann noch die leistungskurve des jeweiligen motors- wenn diese beim grösseren motor oben früher abflacht hat der kleinere natürlich die nase vorn 😉

gut...es sind halt enorm viele faktoren die mitspielen ^^

ihr müsst noch besser werden.. hier reden alle von 200 hahahahahahahaha

schaut euch meinen golf rothe r32

Spätestens beim nächsten Tankstopp (so alle 150km) hat dich jeder hier wieder eingeholt. Lange dauerts nicht mehr, man beachte die Tankanzeige... ;-)

Wenn ich schneller sein will, nehm ich das Flugzeug.

Gruß,
BluesMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen