Tachobeleuchtung umcodieren auf dauer AN ?
hallo guten tag allerseits .. ich bin seit einigen wochen besitzer eines up von 2019. das man bei vw einiges ändern/programmieren kann, habe ich auch schon erfahren. meine frage: kann man die tachobeleuchtung auch auf "dauerhaft an" programmieren? dieser lichtüberwacher im drezahlmesser habe ich auch schon entdeckt und für mich ist diese hell-hell und dunkel-dunkel geschraube vom lichtwächter völlig sinnfrei. oft sehe ich nicht oder nur schlecht, wie schnell ich fahre und schalte den digi tacho dazu.
danke für eure antworten!
jo
53 Antworten
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 3. Januar 2022 um 21:02:12 Uhr:
Ich kann mir sehr gut vorstellen welche Situationen TE meint.
Mir geht es genauso.
Ich würde auch gerne länger nur mit Tagfahrlicht fahren, doch der Analog Tacho ist da sehr früh zu dunkel-schattig wo das Tagfahrlicht voll ausreichent ist.
Es erscheint mir in vielen Situationen völlig übertrieben hier schon die Scheinwerver einzusetzen blos weil der Tacho so schattig mit wenig Kontrast ist.
Vileicht hat TE auch einen Gti wo alles bei Tage zusätzlich dünkler erscheint
einer der mir zustimmt oder es gleich empfindet .-) .. schön! ich habe ein tsi von 2019.
mein eindruck von den wolfsburgern ist, daß die das nur mal so pi mal daumen konstruiert haben und gar nicht überprüft haben, ob das ordentlich gesteuert wird und das ki / tacho gut sehen/ablesen kann. wäre ja nicht das erste mal und damit meine ich nicht mal nur die wolfsburger. kontruktionsfehler findet sich oft (leider zu oft) in technischen produkten.
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:29:00 Uhr:
Vielleicht ein Tipp: Immer mit Standlicht fahren. Bei meinem Facelift up leuchtet dann vorne weiterhin das TFL und zusätzlich hinten die Rückleuchten. Die Tachobeleuchtung leuchtet dann auch ständig, glaube ich.Nik
oh hast du das über eine codierung verändert? das tfl darf NICHT zusammen mit standlicht leuchten. die idee mit dem standlicht habe ich probiert und wäre eine passende lösung aber auch da seltsamerweise keine beleuchtung der ki .. auch wenn es nacht ist .. nix nur wenn ich das fahrlicht einschalte ist das ki voll beleuchtet
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 3. Januar 2022 um 22:49:18 Uhr:
bei mir eben NICHT, glaube ich ;-)
ne, ich mein so Blöd kann ich doch nicht gewesen sein, wenn ich nach dieser Lösung doch gesucht habe.Nik, bitte versuch es doch bei der nächsten Gelegenheit mal, dann könten wir uns die ganze Kasperrei hir ja sparen.
So blöd können doch nicht alle hier sein.
bei mir bleibt das ki bei standlicht aus, auch nachts und finde das auch sehr seltsam aber gut.. soll ja anzeigen "sie fahren ohne abblendlicht" .. es gibt aber autos, die haben sogar im ki kontrolleuchten für stand UND abblendlicht :-) tolle erfindung. aber mal ironie aus und ich finde es toll das viele mitlesen und sich gedanken in jeglicher richtung machen .. DANKE an EUCH .. vielleicht aber eine bitte .. ich weiß, die meisten von euch fahren immer mit licht .. jeder wie sie/es/er es mag .. probiert es mal aus und fahrt bei genügend licht oder helligkeit und das kann auch bewölkt sein (auch bei regen kann es hell genug sein) ohne licht .. ihr werdet selber erkenne wie dunkel und nicht nutzbar das ki ist.
Ich hab mir angewöhnt. Am Tage, sei es beim Up von Frauchen oder meinem BMW. Standlicht und Nebelscheinwerfer an, zumindest so lange es noch Hell genug ist. Da geht dann auch die Tacho Beleuchtung mit an. Und sobald nötig, wird auf normales Abblendlicht umgeschaltet.
Hab leider schon öfters auch welche gesehen, wo die Tachobeleuchtung an war, aber dann auch nur das TFL vorne. Die haben dann voll vergessen das normale Abblendlicht ein zu schalten.
Ähnliche Themen
Oh man...noch so einer...
Ich frage mich, warum man nicht einfach das Ablendlich einschalten kann? Dadurch wird man auch von anderen Verkehrsteilnehmern schneller gesehen!
Übrigens Standlich heißt nicht umsonst so und Nebelscheinwerfer sind für Nebel oder Schlechtwetter wie Schnee oder Regen.
Zitat:
@up-down schrieb am 4. Januar 2022 um 01:41:16 Uhr:
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:29:00 Uhr:
Vielleicht ein Tipp: Immer mit Standlicht fahren. Bei meinem Facelift up leuchtet dann vorne weiterhin das TFL und zusätzlich hinten die Rückleuchten. Die Tachobeleuchtung leuchtet dann auch ständig, glaube ich.Nik
oh hast du das über eine codierung verändert? das tfl darf NICHT zusammen mit standlicht leuchten. die idee mit dem standlicht habe ich probiert und wäre eine passende lösung aber auch da seltsamerweise keine beleuchtung der ki .. auch wenn es nacht ist .. nix nur wenn ich das fahrlicht einschalte ist das ki voll beleuchtet
Nein, habe nichts codiert. Es gibt beim FL up keine extra Lampe fürs Standlicht. Das geht alles über die TFL-Leuchte.
Ist serienmäßig so. Wenn Zündung an, dann ist das Standlicht =TFL.
Wenn Zündung aus, dann ist das Standlicht gedimmt.
Von vorne macht es somit bei Fahrt keinen Unterschied, ob Standlicht an oder aus ist.
Nik
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 4. Januar 2022 um 03:58:17 Uhr:
Oh man...noch so einer...
Ich frage mich, warum man nicht einfach das Ablendlich einschalten kann? Dadurch wird man auch von anderen Verkehrsteilnehmern schneller gesehen!
Übrigens Standlich heißt nicht umsonst so und Nebelscheinwerfer sind für Nebel oder Schlechtwetter wie Schnee oder Regen.
Ich schalte das Abblendlicht an, wenn es nötig ist. Und damit mein ich nicht, erst wenn die Sonne untergegangen ist. Sondern rechtzeitig.
Und ja den eigentlichen Sinn von Nebellichtern kenn ich. Aber so werd ich auch von hinten gesehen.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 4. Januar 2022 um 09:31:10 Uhr:
…
Ich schalte das Abblendlicht an, wenn es nötig ist. Und damit mein ich nicht, erst wenn die Sonne untergegangen ist. Sondern rechtzeitig.
Und ja den eigentlichen Sinn von Nebellichtern kenn ich. Aber so werd ich auch von hinten gesehen.
Naja, ist nicht nur der Sinn, sondern auch nur dann erlaubt.
Mit dem Einschalten des Abblendlichtes gehen doch auch die Rücklichter an und Du wirst von hinten gesehen, warum verwendest Du nicht diese – gesetzeskonforme – Einstellung (auch tagsüber)?
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 4. Januar 2022 um 03:58:17 Uhr:
Oh man...noch so einer...
Ich frage mich, warum man nicht einfach das Ablendlich einschalten kann? Dadurch wird man auch von anderen Verkehrsteilnehmern schneller gesehen!
Übrigens Standlich heißt nicht umsonst so und Nebelscheinwerfer sind für Nebel oder Schlechtwetter wie Schnee oder Regen.
Echt nee ey, es geht hier nicht um Standlicht, Nebelscheinwerfer oder so.
Sondern um das Tagfahrlicht.
Keiner färt hier mit Standlicht, weisst Du nicht das es nicht erlaubt ist mit Standlicht zu Fahren.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:11:23 Uhr:
Ich hab mir angewöhnt. Am Tage, sei es beim Up von Frauchen oder meinem BMW. Standlicht und Nebelscheinwerfer an, zumindest so lange es noch Hell genug ist. Da geht dann auch die Tacho Beleuchtung mit an. Und sobald nötig, wird auf normales Abblendlicht umgeschaltet.Hab leider schon öfters auch welche gesehen, wo die Tachobeleuchtung an war, aber dann auch nur das TFL vorne. Die haben dann voll vergessen das normale Abblendlicht ein zu schalten.
Was für ein BMW soll das denn sein, wo das geht ?
Da sind öfters die Nebelleuchten auch als Tagfahrlicht ausgeaiesen, meinst Du das ?
Bei Deiner Beschreibung steht er doch eh auf Automatik.
Beim UP geht es in keinen Fall, teuschst Du Dich da vileicht , oder hast Du da etwas verwechselt ?
Es ist erlaubt mit Standlicht zu fahren (bei Tage und ausreichender Helligkeit).
Nik
2,5 Jahre ist es her, wo der TüV man mir bei der HU nochmal gesagt hat das das Standlicht nur im Fahrbetrieb verwendet werden darf wenn es auch als Tagfahrlicht ausgewiesen ist.
Die pauschale Aussage das man mit Standlicht fahren darf wäre dann falsch, es seiden es ist etwas anders geworden.
Fahren mit Standlicht wurde Früher u.a. Verboten wegen der gleichen Entfernungseinschätzung der Fahrzeuge.
Vileicht ist es 20Jahre her wo man heiss diskutiert hat, Tagfahrlichter zu erlauben.
Nik, Du hast mich da jezt etwas Verunsichert. Vileicht ist es inzwischen ja doch erlaubt.
Zitat:
@ElektroBenzin schrieb am 4. Januar 2022 um 11:46:27 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 4. Januar 2022 um 02:11:23 Uhr:
Ich hab mir angewöhnt. Am Tage, sei es beim Up von Frauchen oder meinem BMW. Standlicht und Nebelscheinwerfer an, zumindest so lange es noch Hell genug ist. Da geht dann auch die Tacho Beleuchtung mit an. Und sobald nötig, wird auf normales Abblendlicht umgeschaltet.Hab leider schon öfters auch welche gesehen, wo die Tachobeleuchtung an war, aber dann auch nur das TFL vorne. Die haben dann voll vergessen das normale Abblendlicht ein zu schalten.
Was für ein BMW soll das denn sein, wo das geht ?
Da sind öfters die Nebelleuchten auch als Tagfahrlicht ausgeaiesen, meinst Du das ?
Bei Deiner Beschreibung steht er doch eh auf Automatik.Beim UP geht es in keinen Fall, teuschst Du Dich da vileicht , oder hast Du da etwas verwechselt ?
Das konnt ich damals bei meinem e39 und jetzt bei meinem f11 machen.
Und nein, bei der Licht Automatik schaltet er das Abblendlicht mit ein sobald ich die NSW anmache. Ich wiederum stelle den Schalter auf Standlicht und dann die NSW an.
Und es geht beim Up. Schon mehrfach gemacht.
Da kann man das Standlicht einschalten und dazu die Nebelleuchten.
Ich kann Dir gerne am Freitag davon Fotos schicken.
Ansonsten kann man mir gern ne pn schicken, damit wir hier nicht weiter das Thema damit zu müllen.
STVO:
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. …
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. …
Das sollte diejenigen, die solche "Tipps" geben, auch mit dazuschreiben.
und deshalb ist es beim BMW f11 auch nur erlaubt, da sich im Menü und in der Bedinungsanleitung vom Hersteller die Nebelleuchten auch als Tagfahrlicht ausgewiesen werden.
Es wäre dann bei BMW kein fahren mit Standlicht oder Nebelleucht bei Tag erlaubt sondern die Herstellerdefinition der Tagfahrleuchte.
Sollte jemand mit dem BMW angehalten werden deswegen, kann er nurnoch sein Kopf, mit diesem verweis aus der Schlinge holen.
und beim Up werden die Tagfahrlichter bei TE mit der Zündung eingeschaltet.
Wenn man bei bestimmten Up Modellen das Tagfahrlicht mit dem Scheinwerferlicht vergleicht, kann man sehr unterschiedlicher meinung sein mit welcher Beleuchtung man besser wahrgenommen wird.
Bei meinem Modell glaube ich, dass ich mit dem Pregnaten LED Tagfahrlicht besser wahrgenommen werde als wie wenn ich die Scheinwerfer statdessen anschalte.
Dies wäre auch für die kleine Baterrie bei kurzstrecke nicht umbedingt zu empfehlen.