Tachobeleuchtung umcodieren auf dauer AN ?

VW up! 1 (AA)

hallo guten tag allerseits .. ich bin seit einigen wochen besitzer eines up von 2019. das man bei vw einiges ändern/programmieren kann, habe ich auch schon erfahren. meine frage: kann man die tachobeleuchtung auch auf "dauerhaft an" programmieren? dieser lichtüberwacher im drezahlmesser habe ich auch schon entdeckt und für mich ist diese hell-hell und dunkel-dunkel geschraube vom lichtwächter völlig sinnfrei. oft sehe ich nicht oder nur schlecht, wie schnell ich fahre und schalte den digi tacho dazu.

danke für eure antworten!

jo

53 Antworten

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 2. Januar 2022 um 21:57:18 Uhr:


Also am Tage ist bei mir alles ausreichend hell. Vielleicht ist dein Sensor defekt?

Nik

der funktioniert und reagiert wenn die sonne drauf scheint oder mit einer taschenlampe

Zitat:

@up-down schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:34:19 Uhr:


vielen dank für deine antwort. warum das wolfsburg so umständlich macht, ist mir bekannt aber die tachobeleuchtung ist auch tagsüber oft zu dunkel bzw im tunnel etc. ..

Das spricht schon dafür, einfach mal häufiger das Licht einzuschalten.
Gerade in Tunneln ist das nicht einfach dem Fahrer zu überlassen, sondern wird über eine entsprechende Beschilderung Pflicht.

Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 11:39:29 Uhr:



Zitat:

@CUBE-_- schrieb am 3. Januar 2022 um 07:31:42 Uhr:


Mit Kostengründen hat das nichts zu tuen. Wenn es zu dunkel ist, oder im Tunnel dann wird mit Abblendlicht gefahren so wie das sich gehört und gut ist. Wenn dein Tacho am Tag bei normaler Helligkeit nicht ablesbar ist dann gehört die Kiste in die Werkstatt.

doch aus kostengründen!! die photodiode ist billiger in der herstellung und einbau .. und was sich gehört oder wann es zu dunkel ist entscheide ich als fahrer. seid ihr alle so fremdgesteuert glücklich?

„Fremdgesteuert glücklich“ Ganz ehrlich, im allgemeinen „nein“. In dem Fall aber ganz klar ja, da die Funktion durchaus Sinn macht.

Wenn du als Fahrer über die Dunkelheit entscheiden kannst dann lass sie doch garnicht eintreten.🙂😰

So, ist genug jetzt von mir. Um deine Ursprüngliche Frage zu beantworten: nein geht nicht einfach mit VCP oder VCDS zu Codieren. Geh zu einen „Tachoexperten“ der wird dir helfen können.

Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 11:39:29 Uhr:



Zitat:

@CUBE-_- schrieb am 3. Januar 2022 um 07:31:42 Uhr:


Mit Kostengründen hat das nichts zu tuen. Wenn es zu dunkel ist, oder im Tunnel dann wird mit Abblendlicht gefahren so wie das sich gehört und gut ist. Wenn dein Tacho am Tag bei normaler Helligkeit nicht ablesbar ist dann gehört die Kiste in die Werkstatt.

doch aus kostengründen!! die photodiode ist billiger in der herstellung und einbau .. und was sich gehört oder wann es zu dunkel ist entscheide ich als fahrer.

Da hab ich mal zwei Fragen:

- wie ist eine Photodiode günstiger als keine Photodiode? Die hätte man nämlich auch ganz weglassen können, wie es früher ja durchaus die Regel war.

- wann sich gehört und wann es zu dunkel ist ist dann Deiner Meinung nach ab welchen Lichtverhältnissen?

Der Beschreibung nach gehe ich davon aus, dass Du auch in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Licht fährst - ich fahre seit über 8 Jahren up! und hatte noch nie Probleme mit einem zu dunklen Tacho. Liegt aber evtl. auch daran, dass ich Licht nicht nur nutze, wenn ich selbst das Schlagloch vor'm Auto nicht mehr sehe, sondern schon dann, wenn es dämmert, damit andere mich auch besser sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CUBE-_- schrieb am 3. Januar 2022 um 12:45:47 Uhr:



Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 11:39:29 Uhr:


doch aus kostengründen!! die photodiode ist billiger in der herstellung und einbau .. und was sich gehört oder wann es zu dunkel ist entscheide ich als fahrer. seid ihr alle so fremdgesteuert glücklich?

„Fremdgesteuert glücklich“ Ganz ehrlich, im allgemeinen „nein“. In dem Fall aber ganz klar ja, da die Funktion durchaus Sinn macht.

Wenn du als Fahrer über die Dunkelheit entscheiden kannst dann lass sie doch garnicht eintreten.🙂😰

So, ist genug jetzt von mir. Um deine Ursprüngliche Frage zu beantworten: nein geht nicht einfach mit VCP oder VCDS zu Codieren. Geh zu einen „Tachoexperten“ der wird dir helfen können.

vielen dank für deine mühe :-) du hast mich da aber auf eine idee gebracht das zum erfolg führen kann

Zitat:

@bljack schrieb am 3. Januar 2022 um 14:03:22 Uhr:



Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 11:39:29 Uhr:


doch aus kostengründen!! die photodiode ist billiger in der herstellung und einbau .. und was sich gehört oder wann es zu dunkel ist entscheide ich als fahrer.

Da hab ich mal zwei Fragen:

- wie ist eine Photodiode günstiger als keine Photodiode? Die hätte man nämlich auch ganz weglassen können, wie es früher ja durchaus die Regel war.

- wann sich gehört und wann es zu dunkel ist ist dann Deiner Meinung nach ab welchen Lichtverhältnissen?

Der Beschreibung nach gehe ich davon aus, dass Du auch in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Licht fährst - ich fahre seit über 8 Jahren up! und hatte noch nie Probleme mit einem zu dunklen Tacho. Liegt aber evtl. auch daran, dass ich Licht nicht nur nutze, wenn ich selbst das Schlagloch vor'm Auto nicht mehr sehe, sondern schon dann, wenn es dämmert, damit andere mich auch besser sehen.

das sagte mir vor kurzen ein kfz-meister von skoda .. die photodiode ist billiger ALS ein manueller drehregler. beides weg lassen ist natürlich noch billiger aber das ganze dilema hat ja seinen oft zitierten möglichen hintergrund "wenn du nicht mehr die zahlen im tacho lesen kannst, mach das licht an"
das du mit deinem up zufrieden bist ist sehr schön und es freut mich. ich bin es nicht und halte dieses wolfsburger-beleuchtungs-verfahren verkehrsgefährdent sowie ein konstruktionsfehler. natürlich hat jeder ein anderes sehvermögen. viele fahren ja auch mit falsch eingestellten scheinwerfer oder mit dem dämllichen tagfahrlicht das oft blendet! und das trägt garantiert NICHT zu verkehrsicherheit bei.

Ok, danke. Da hatte ich nicht weit genug gedacht, dass da alternativ ein manueller Regler zum Einsatz kommt. Ist das Vorschrift? Bin mir gerade nicht sicher, ob es Fahrzeuge ohne Einstellung gibt.

Bzgl. falsch eingestellten Scheinwerfer und blendendem TFL: ersteres ist ein Grund für einen Werkstattbesuch, zweiteres ein klares Anzeichen, dass der/diejenige schon längst das Abblendlicht hätte einschalten sollen 😉

Aber gut, wenn Du eine für dich akzeptable Lösung gefunden hast 🙂

Zitat:

@bljack schrieb am 3. Januar 2022 um 15:18:53 Uhr:


Ok, danke. Da hatte ich nicht weit genug gedacht, dass da alternativ ein manueller Regler zum Einsatz kommt. Ist das Vorschrift? Bin mir gerade nicht sicher, ob es Fahrzeuge ohne Einstellung gibt.

Bzgl. falsch eingestellten Scheinwerfer und blendendem TFL: ersteres ist ein Grund für einen Werkstattbesuch, zweiteres ein klares Anzeichen, dass der/diejenige schon längst das Abblendlicht hätte einschalten sollen 😉

Aber gut, wenn Du eine für dich akzeptable Lösung gefunden hast 🙂

guter frage .. guter gedanke .. gibt es eine art bauartbedingte pflicht? nun ja .. sicherlich sollte man zu jeder zeit die derzeitige geschwindigkeit ablesen können (was ja bei mir nicht möglich ist ausser wenn man den digitacho anwählt) bei meinem letzten kfz konnte man die helligkeit einstellen (über den bc angezeigt in prozent!!!) und war am tag auch beleuchtet. machte man das licht an, wurde das ki heller beleuchtet und das war bei einem billigen kleinst kfz.

leider werden die tfl und auch die led scheinwerfer mittlerweile sowas von leuchtstark, daß diese auch am tag stark blenden :-(

ich denke, das wird intern auf der ki platine gesteuert .. also ausbauen und versuchen zu überbrücken; entfernen oder sonst was .. :-))

Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 16:49:29 Uhr:


leider werden die tfl und auch die led scheinwerfer mittlerweile sowas von leuchtstark, daß diese auch am tag stark blenden :-(

Wenn Du Dich schon tagsüber von Tagfahrleuchten und LEDs geblendet fühlst, würde ich mal einen Augenarzt aufsuchen. Einlagerungen im Auge, eine nicht korrigierte Sehschwäche oder eine Erkrankung des Sehnervs können zu einer veränderten Lichtempfindlichkeit führen. Es könnte auch eine Störung der Hell-/Dunkeladaption vorliegen, das kann aber nur eine Untersuchung zeigen. Schaden würde die, angesichts Deiner Beschreibung, jedenfalls nicht.

@up-down: Ich glaube, du vermischst da einiges.
Die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung bei einsetzender Dunkelheit gibt es auch bei Fahrzeugen mit Reglung der Instrumentenhelligkeit. Aber tagsüber macht es doch gar keinen Sinn die Helligkeit zu regeln. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das da geht.
Ich schätze, das ist mittlerweile auch Standard im VW-Konzern. Mein Seat hat das auch.
Das Einzige, was beim up eingespart wurde, ist der Regler, mit dem man die Helligkeit der Instrumente bei eingeschaltetem Licht regeln kann. Der fehlt mir übrigens auch ein bisschen. 😉
Dein Wunsch, das KI immer zu beleuchten zeigt mir nur, dass du bei ungenügender Außenhelligkeit ohne Abblendlicht fährst. Das solltest du eventuell mal ändern. Verhält man sich hier STVO-konform, gibt es beim up null Probleme.

Nik

Ich kann mir sehr gut vorstellen welche Situationen TE meint.
Mir geht es genauso.
Ich würde auch gerne länger nur mit Tagfahrlicht fahren, doch der Analog Tacho ist da sehr früh zu dunkel-schattig wo das Tagfahrlicht voll ausreichent ist.
Es erscheint mir in vielen Situationen völlig übertrieben hier schon die Scheinwerver einzusetzen blos weil der Tacho so schattig mit wenig Kontrast ist.
Vileicht hat TE auch einen Gti wo alles bei Tage zusätzlich dünkler erscheint

Vielleicht ein Tipp: Immer mit Standlicht fahren. Bei meinem Facelift up leuchtet dann vorne weiterhin das TFL und zusätzlich hinten die Rückleuchten. Die Tachobeleuchtung leuchtet dann auch ständig, glaube ich.

Nik

bei mir eben NICHT, glaube ich ;-)
ne, ich mein so Blöd kann ich doch nicht gewesen sein, wenn ich nach dieser Lösung doch gesucht habe.

Nik, bitte versuch es doch bei der nächsten Gelegenheit mal, dann könten wir uns die ganze Kasperrei hir ja sparen.
So blöd können doch nicht alle hier sein.

Zitat:

@VVW schrieb am 3. Januar 2022 um 20:05:40 Uhr:



Zitat:

@up-down schrieb am 3. Januar 2022 um 16:49:29 Uhr:


leider werden die tfl und auch die led scheinwerfer mittlerweile sowas von leuchtstark, daß diese auch am tag stark blenden :-(

Wenn Du Dich schon tagsüber von Tagfahrleuchten und LEDs geblendet fühlst, würde ich mal einen Augenarzt aufsuchen. Einlagerungen im Auge, eine nicht korrigierte Sehschwäche oder eine Erkrankung des Sehnervs können zu einer veränderten Lichtempfindlichkeit führen. Es könnte auch eine Störung der Hell-/Dunkeladaption vorliegen, das kann aber nur eine Untersuchung zeigen. Schaden würde die, angesichts Deiner Beschreibung, jedenfalls nicht.

gibt es das?ist das möglich? jedenfalls gibt es auch ampeln die grell grün oder rot leuchten aber eher das grün (nicht jede) oder auch das bremslicht vor einem ist mir sehr oft zu hell (beim warten an einer kreuzung) so das ich die sonnenblende nutze

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 3. Januar 2022 um 20:36:45 Uhr:


@up-down: Ich glaube, du vermischst da einiges.
Die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung bei einsetzender Dunkelheit gibt es auch bei Fahrzeugen mit Reglung der Instrumentenhelligkeit. Aber tagsüber macht es doch gar keinen Sinn die Helligkeit zu regeln. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das da geht.
Ich schätze, das ist mittlerweile auch Standard im VW-Konzern. Mein Seat hat das auch.
Das Einzige, was beim up eingespart wurde, ist der Regler, mit dem man die Helligkeit der Instrumente bei eingeschaltetem Licht regeln kann. Der fehlt mir übrigens auch ein bisschen. 😉
Dein Wunsch, das KI immer zu beleuchten zeigt mir nur, dass du bei ungenügender Außenhelligkeit ohne Abblendlicht fährst. Das solltest du eventuell mal ändern. Verhält man sich hier STVO-konform, gibt es beim up null Probleme.

Nik

ich fahre tagsüber nie mit licht .. es sei den, es ist zu dunkel aber das empfindet jeder individuell. es gibt nun mal die grauzone für mehr oder weniger dunkel/hell und da ist das ki für mich nicht lesbar .. letztlich würde mir eine dauerhaft beleuchtetes ki helfen und nur darum geht es ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen