Tachobefestigung ohne Original Klammern - Tacho während Fahrt auf Tachowelle gesetzt - Folgen?

VW Polo 2 (86C)

Moin Leute,

Ich habe einen Polo 86c Coupe Mikado 2F, EZ 1993 geschenkt bekommen. Als ich heute Mittag mit dem Polo unterwegs war um ein neues Birnchen für die Tachobeleuchtung zu besorgen, fiel mir der Tacho entgegen - dementsprechend keine km/h Anzeige mehr in der Nähe eines Blitzers 😁 Geistesgegenwärtig habe ich den Tacho sofort wieder nach hinten geschoben, so das die km/h mir wieder angezeigt wurden. Jetzt habe ich Angst, dass die Tachowelle etwas abbekommen hat, da ich sie ja im Betrieb auf den Tacho gesteckt habe - nicht klug, ich weiß. Frage Nr. 1 - sollte ich mir die Welle anschauen oder kann dabei nichts passieren?

Als ich dann daheim war habe ich den Tacho nach vorne gekippt und die neue Birne mit einer Flachzange reingedreht - mit Fingern ging es nicht, sind die immer so schwer reinzudrehen oder lag es daran das der Tacho nicht komplett demontiert war sondern nur nach vorne gekippt? ^^

Bei der Montage des neuen Leuchtmittels ist mir aufgefallen, warum der Tacho mir entgegenfiel - links und rechts waren keine Klammern zum arretieren im Amaturenbrett vorhanden. Hat jemand ein Tipp, wie ich den Tacho gut befestigen kann ohne die Original Klammern, damit er mir nicht mehr während der Fahrt entgegenfällt? - alternativ dachte ich daran einen Austauschtacho zu kaufen und einfach meine Komplette mein km/h Einheit mit km-Zähler dort einzusetzen. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee.

Vielen Dank,

Smaragd6N

20 Antworten

Du mußt schon alle 6 Schrauben rausdrehen und das KI halbwegs kpl. zerlegen.
VORSICHT mit der Leiterfolie !

Die ist etwas sensibel und ich weiß nicht ob`s die noch als Neuteil gibt.

Richtig erkannt - die Einheit mit Uhr/DZM/Tank-/Temperaturanzeige muss an der Außenseite zumindest gelöst werden, und die Schrauben wo sich die beiden Einheiten überlappen, müssen natürlich komplett entfernt werden.

Der Instrumentetausch ist eigentlich selbsterklärend (da fällt auch nichts auseinander oder kann falsch montiert werden).

Der Tacho und die Trägerplatte daneben überlappen sich am Rand, also muß auch die Platte losgeschraubt werden, damit man sie ein Stück anheben kann. Eventuell könnte es auch erforderlich sein, die Kontrolllämpchen herauszunehmen. Aber im Prinzip lässt sich der Tacho problemlos als Ganzes herausnehmen.

Zur Lenksäule: Ich habe meine Schätzchen (2 x Polo 86 (ohne "C"😉 und 1 x Passat 32B) mal kontrolliert. Ergebnis: 1 x überhaupt kein Spiel, 1 x ein bisschen axial, 1 x reichlich in alle Richtungen. Da werde ich bei nächster Gelegenheit doch mal die Befestigungen prüfen.

Zitat:

@perchlor schrieb am 3. Juli 2020 um 05:21:20 Uhr:


Du mußt schon alle 6 Schrauben rausdrehen und das KI halbwegs kpl. zerlegen.
VORSICHT mit der Leiterfolie !

Die ist etwas sensibel und ich weiß nicht ob`s die noch als Neuteil gibt.

Neues KI ist drin. Beim Testen war alles ok, also Tacho nach hinten geschoben ein einrasten lassen. Als alles drin war ging plötzlich das linke Leuchtmittel der Tachobeleuchtung nicht mehr. Ein klopfen gegen die Plastikscheibe ließ den Tacho wieder komplett Leuchten. Also Tacho nochmal raus, die Leitfolie gestraft und die Birne mit 'ner Flachzange neu reingedreht - geht. die Leitfolie war vom Vorbesitzer ein wenig "gewellt" und nicht straff - ich denke, das Leuchtmittel hatte keinen konstanten Kontakt. Bis jetzt funktioniert alles, danke euch! Gibt es einen Tipp die linke Tachoklammer besser zu lösen? Rechts geht ja easy, mit der Hand in den Radioschacht und zum Tacho hin drücken aber links - trotz Entriegelung in den Löchern lässt sich ein wenig schwer lösen. Habe nur rechts richtig gelöst bekommen - links ging dann beim ziehen mit raus. Habe das Gefühl, dass die Entriegelung die Klammern ein wenig verfehlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Smaragd6N schrieb am 4. Juli 2020 um 02:02:39 Uhr:


Habe das Gefühl, dass die Entriegelung die Klammern ein wenig verfehlt.

Das Gefühl kenne ich 😁 😁 😁

Dieses Entriegelungsproblem war schon immer ein Problem. Entweder der Entriegelungsbügel geht völlig daneben, zu tief hinein oder entriegelt einfach nicht, so wie er soll.

Die Idee ist toll - die Umsetzung leider grottenschlecht gelöst.

Ich versuch meistens zuerst die linke Seite zu entriegeln, indem ich versuche das KI zuerst etwas nach hinten zu drücken und dann das Kunststoff des Cockpits auf der linken Seite nach links zu drücken, damit ich es anschließend am Entriegelungsbügel nach vorne ziehen kann. Die rechte Seite kann man dann ja, wie schon richtig erkannt, über den Radioschacht entriegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen