1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tachoabweichung weit über Toleranz

Tachoabweichung weit über Toleranz

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Golf 4 als Zweitwagen angeschafft und habe ein Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige und dem Kilometerzähler. Der Tacho zeigt eine rund 20% höhere Geschwindigkeit an (50 bei real 40 km/h, 130 bei real 105 km/h...). Der Kilometerzähler zählt ebenfalls etwa 20% mehr Kilometer, als ich fahre.

Hier die relevanten Fahzeugdaten:

Golf 4 1.6 16V
77 kW
Baujahr 07/2002
Modelljahr 2003
Reifen/Felgen gemäß Hersteller 195/65 R15

Ich hab das Auto vor vier Wochen gebraucht gekauft. Einen Tacho- oder Getriebewechsel hat es laut Vorbesitzer nicht gegeben.

Die Bremsen waren runter, beim Wechseln der Bremsen ist das Gewinde des Radlagergehäuses ausgerissen (FS3 Bremssattel). Da es keine passenden Ersatzteile für die 256er Bremse gab habe ich auf 280mm umgerüstet. Ob die Abweichung mit dem Wechsel auf 280er Bremsscheiben zu tun hat kann ich nicht sagen... Laut Werkstatt wird die Gechwindigkeit am Getriebe gemessen und sollte diesbezüglich keine Rolle spielen - das nur zur Info.

Wir haben versuchsweise die Wegstreckenkennzahl mal auf ein Modell mir 280er Bremse geändert, das hatte aber keine Auswirkung.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Wie kann ich denn prüfen, ob Tacho oder Getriebe vielleicht doch getauscht wurden?

Dass ein Tacho eine gewisse Abweichung nach oben haben darf ist mir bekannt (3 bzw. 5% +4 km/h), aber da liegt meiner ja deutlich drüber. Da ich etwa 30.000 im Jahr fahre wirken sich die 20% Mehrkilometer deutlich auf die Versicherung aus. Abgesehen davon will ich eben nicht jedes Mal rechnen, wie schnell ich denn nun wirklich fahre ;-)

Danke vorab für eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:22:43 Uhr:


Mit nem 1.6 16V ist der Sohn nicht zu schnell unterwegs... versprochen😉

Mich hat in meiner Jugend NUR reiner Selbsterhaltungstrieb auf der Straße gehalten und mit der Zeit die angelernte Routine in Sekundenbruchteilen richtig zu reagieren (habe ich bei Rundstreckenrennen und beim Rallye-Fahren gelernt) UND mein SCHUTZENGEL (bin tausende male auf die Bremse gesprungen - wodurch motiviert kann ich NICHT sagen - und bin z.B. in einer unübersichtlichen Kurve NICHT mit dem Gegenverkehr zusammengestoßen, der zu weit auf meine Straßenseite gelenkt hatte und mir keine PKW-Breite Platz gelassen hatte). Ich hatte einen einzigen schweren Unfall in meinem Leben - ein PKW vor mir den ich überholen wollte zog nach links und kickte mich vor einen entgegenkommenden PKW (-> zwei PKW-Totalschäden) und dies bei Regen.

Ich bin Jahrzehnt lang in der Nacht auf kurvenreiche Landstraßen mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 140 bis 145 km/h unterwegs gewesen - dabei bei Ortsdurchfahrten NICHT über 60 km …

Heute bin ich 71 Jahre alt.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ohh, ein IMMO3 mit FIS 🙂
Das X steht für Austauschteil, richtig.

VW rückt die Werkstatthistorie ab und an raus, wenn man lieb mit der FIN dort anruft.

Hast du noch ein wenig Zeit, ca. 10 Euro, Team Viewer und WLAN/Hotspot/Internet Laptop am Auto?

Hab ich alles, bis auf ein Laptop. iPad liegt im Geschäft, kann ich aber morgen mitnehmen und Teamviewer installieren. Geht das auch mit nem iPad?

Leider nein :/

Dann organisiere ich fürs Wochenende ein Laptop. Was hast Du denn vor?

Wochenende wird knapp. Brauchst noch ein Kabel:
https://www.ebay.de/.../292815361406?...

Ist sogar güstiger als 10 Euro 🙂
Dann auslesen via TeamViewer und wenns an der Tachosoftware bzw. dem Tacho selbst liegt kann man da gleich weiter arbeiten.

JulHa macht das schon.

@Themenstarter:

- Welches Getriebe ist verbaut?
- Welche Radreifen-Kombination ist verbaut? (nicht die Herstellerangabe zählt, sondern das, was wirklich verbaut ist 🙂🙂)
- Wie ist die aktuelle Codierung des Kombiinstruments?

Zu deiner anderen Frage:
Die Geschwindigkeit wird an der Getriebeausgangswelle abgegriffen, das KI wandelt das Signal, je nach Codierung, dann in km/h um.

Cool! Danke, dass Du Dir die Mühe machst, JulHa!
Kabel ist bestellt und ein Laptop werde ich auch irgendwo auftreiben und dann Bescheid geben.

@das-Markus:
Danke für die Infos bzgl. der Ermittlung und Verarbeitung des Signals. Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass die größeren Bremsen und auch die neuen ABS-Sensoren damit nix zu tun haben.

Die Infos zu Getriebe stehen in einem der Folgeposts. Das konnte ich gestern im Originalbeitrag nicht mehr ergänzen: ist ein ERT und das entspricht der Erstausrüstung. Die montierte Reifen/Felgenkombi ist 195/65 R15 und auch die ist original.

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 14. Dezember 2018 um 06:36:02 Uhr:


Das bedeutet dann im Umkehrschluss, dass die größeren Bremsen und auch die neuen ABS-Sensoren damit nix zu tun haben.

Die Geschwindigkeit wird vom Wegstreckengeber im Getriebe erfasst.

Ne größere Bremse hat darauf genau null Auswirkungen.

Zumal sich dadurch am ABS Sensor im Radlagergehäuse und ABS Rotor eh nix ändert.

Entweder liegts am KI selbst, welches ja bereits ein Austauschteil ist, oder es wurde bereits ein Austauschgetriebe verbaut, welches nicht ganz dem Original entspricht.
Letzteren Fall gab es hier auch schon im Forum, insbesondere wenn das AT Getriebe von Billiganbietern aus dem Netz stammt.

Und wie lautet jetzt die Codierung im KI?

Wie soll er das ohne Kabel rausfinden Markus? 😁
Wo steht am Getriebe die Kennung eigeschlagen?

@TE, schreib mir, wenn das Kabel da ist. Nummer per PN 🙂

Dass der ABS-Sensor bzw. die größere Bremse das verursachen war die Idee der VW-Werkstatt.

Die Codierung im KI kann ich nicht auslesen, da ich dafür weder Hardware noch Software habe. Ich organisiere das irgendwie und werd’s dann hier posten.

Die Getriebekennung hab ich gefunden: ERT 270502 X
Deutet das „X“ hier auch auf ein Austauschteil hin?

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:37:16 Uhr:


Dass der ABS-Sensor bzw. die größere Bremse das verursachen war die Idee der VW-Werkstatt.

😁😁😁😁😁🙄🙄🙄🙄

Bitte bitte. Suche diese Werkstatt nie wieder auf! 😉😉😉

Die haben aber VCDS 😉

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:05:32 Uhr:


Die haben aber VCDS 😉

Jemand in deiner Nähe hat auch VCDS:

https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/

Deine Antwort
Ähnliche Themen