Tachoabweichung beim Golf VI?
Hallo,
ich war über den Jahreswechsel mehrfach auf der Autobahn und hatte ein mobiles Navi mit.
Die Geschwindigkeitsanzeige zwischen Navi und Tacho machte den Golf oft um 15 km/h schneller.
Ausreisser oder Serie?
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DundeeFSK
und die Tachos der Autos werden auch nicht
so präzise gebaut da es dann viel zu teuer
werden würde.Ist ja die Typische Messtechnik.
Gute Messgeräte sind richtig teuer 😉
Das ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein präziser Tacho teurer sein ? 🙄😕
Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe
Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von situ
1. Eilt die KM-Zählung auch vor? Nach meinen Vergleichen tut sie das nicht - jedenfalls bei weitem nicht in dem Maße, wie die Geschwindigkeitsanzeige.
Nein, die eilt nicht vor. Das Auto weiß schon wie schnell es fährt, nur der Fahrer soll es nicht wissen. Wenn du das probieren möchtest nehm mal ein Navi, fahr auf die Autobahn und setz den Tempomat. Dann setzt du die Durchschnittsgeschwindigkeit zurück - nach einigen Sekunden wird an dieser Stelle die Geschwindigkeit erscheinen, die auch das Navi anzeigt.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, die eilt nicht vor. Das Auto weiß schon wie schnell es fährt, nur der Fahrer soll es nicht wissen. Wenn du das probieren möchtest nehm mal ein Navi, fahr auf die Autobahn und setz den Tempomat. Dann setzt du die Durchschnittsgeschwindigkeit zurück - nach einigen Sekunden wird an dieser Stelle die Geschwindigkeit erscheinen, die auch das Navi anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von situ
1. Eilt die KM-Zählung auch vor? Nach meinen Vergleichen tut sie das nicht - jedenfalls bei weitem nicht in dem Maße, wie die Geschwindigkeitsanzeige.vg, Johannes
Das KANN stimmen, muß aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das KANN stimmen, muß aber nicht.
Dann probiere es bitte aus und poste dein Ergebnis. Genau solche theoretischen Behauptungen stiften die ganze Diskussion immer an, weil Leute wie du nicht einsehen möchten, dass die Theorie mit der Praxis hier nicht belegbar ist.
Stimmt in fast allen Fällen. Nicht stimmen wird es wenn du mit deutlich zu wenig Luft fährst (ich sag mal min. 1 bar zu wenig), eine nicht zugelassene Bereifung (oder 2 16"-Noträder) drauf hast oder die Reifen bis zur Karkasse runtergefahren sind. Im Rahmen der üblichen Profiltiefe (von neuen Reifen bis ca. 2-3mm Restprofil) sowie dem korrekten Luftdruck habe ich noch keine Abweichung von mehr als einem km/h erlebt.
vg, Johannes
der das durchaus schon mal durchgerechnet hat, aber trotzdem in der Praxis noch nie mehr als 1 km/h Abweichung erlebt hat - und das bei verschiedenen Autos, nicht nur aus dem VAG-Konzern
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Dann probiere es bitte aus und poste dein Ergebnis. Genau solche theoretischen Behauptungen stiften die ganze Diskussion immer an, weil Leute wie du nicht einsehen möchten, dass die Theorie mit der Praxis hier nicht belegbar ist.
Ja genau, WENN du es nicht weißt ob ich Erfahrung damit habe, brauchst du mich hier noch lange nicht als "Theoretiker" hinstellen.
Ich hab das schon öfter gemacht bei mehreren Autos (hatte bis jetzt 7 Neuwagen aus dem VW Konzern), und deswegen weiß ich daß der digitale Tacho genauer als der normale Tacho sein KANN, es aber nicht sein MUSS...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab das schon öfter gemacht bei mehreren Autos (hatte bis jetzt 7 Neuwagen aus dem VW Konzern), und deswegen weiß ich daß der digitale Tacho genauer als der normale Tacho sein KANN, es aber nicht sein MUSS...
Naja, aber warum hälst du dein Wissen hinterm Berg, wenn du das doch schon so oft gemacht hast? Immerhin stellt dies ja ein interessantes und verifizierbares Testverfahren dar. Hinterher zu behaupten, man hätte das schon längst gewusst, KANN man glauben, MUSS man aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von andreph
[.....]"Nicht Voreilen" des Tachos ist keineswegs mit Aufwand verbunden. Alle Tachos sind heute elektronisch, will heissen da ist ein kleiner Rechner drin. Das "Voreilen" in Europa ist keneswegs eine Unzulänglichkeit des Messverfahrens, sondern vielmehr ein absichtlich angewendeter Faktor in der Berechnung der Geschwindigkeit die als Anzeigewert dient. [.....]
Mit Aufwand meinte ich aber nicht die technische Seite, sondern weshalb der Aufwand, verschiedene Tachos zu entwickeln/produzieren/lagern.........
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja genau, WENN du es nicht weißt ob ich Erfahrung damit habe, brauchst du mich hier noch lange nicht als "Theoretiker" hinstellen.
Ich hab das schon öfter gemacht bei mehreren Autos (hatte bis jetzt 7 Neuwagen aus dem VW Konzern), und deswegen weiß ich daß der digitale Tacho genauer als der normale Tacho sein KANN, es aber nicht sein MUSS...
Eventuell reden wir auch aneinander vorbei: redest du von genau der Prozedur die ich beschrieben habe (Tempomat setzen und Durchschnittsgeschwindigkeit zurücksetzen) oder redest du von der digitalen Geschwindigkeitsanzeige in der MFA/FIS. Denn das ist nicht das gleiche, die digitale Anzeige zeigt +/- das gleiche an wie der analoge Tacho (wie du sagst, kann mal einen Tick genauer sein, aber ich weiß nicht ob die Abweichung nicht v.a. mit dem Parallaxenfehler zusammenhängt).
@Jubi TDI/GTI: die US-Tachos sind sowieso anders, Stichwort Meilen vs. Kilometer 🙂
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
[.....]@Jubi TDI/GTI: die US-Tachos sind sowieso anders, Stichwort Meilen vs. Kilometer 🙂
vg, Johannes
Da hast du natürlich Recht, habe ich gar nicht dran gedacht. 😁
Vor allem dient die bewußte Tachovoreilung bzw. das maximale Ausnutzen der Toleranzen auch dazu, eventuelle Diskussionen über nicht erreichbare Höchstgeschwindigkeit bzw. fehlende Motorleistung zwischen Kunden und Werkstatt bzw. Wolfsburg bereits im Keim zu ersticken.
Wenn ich auf meinem Tacho 220 km/h stehen habe (die echten 210 km/h entsprechen) und es nicht weiter vorwärts geht, wird sich niemand mit meinem Problem auf Garantie auseinandersetzen. Der Wagen erreicht die in der Zulassung angegebenen 220 km/h. Der Kunde wird in diesem Fall zunächst aufwändige Messungen aus eigener Tasche bezahlen müssen - und VW kann sich immer noch aussuchen, ob sie diese überhaupt anerkennen.
Das habe ich in dieser Form selbst erlebt ...
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Eventuell reden wir auch aneinander vorbei: redest du von genau der Prozedur die ich beschrieben habe (Tempomat setzen und Durchschnittsgeschwindigkeit zurücksetzen) oder redest du von der digitalen Geschwindigkeitsanzeige in der MFA/FIS. Denn das ist nicht das gleiche, die digitale Anzeige zeigt +/- das gleiche an wie der analoge Tacho (wie du sagst, kann mal einen Tick genauer sein, aber ich weiß nicht ob die Abweichung nicht v.a. mit dem Parallaxenfehler zusammenhängt).Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja genau, WENN du es nicht weißt ob ich Erfahrung damit habe, brauchst du mich hier noch lange nicht als "Theoretiker" hinstellen.
Ich hab das schon öfter gemacht bei mehreren Autos (hatte bis jetzt 7 Neuwagen aus dem VW Konzern), und deswegen weiß ich daß der digitale Tacho genauer als der normale Tacho sein KANN, es aber nicht sein MUSS...@Jubi TDI/GTI: die US-Tachos sind sowieso anders, Stichwort Meilen vs. Kilometer 🙂
vg, Johannes
Ich meine beides.
Zitat:
Vor allem dient die bewußte Tachovoreilung bzw. das maximale Ausnutzen der Toleranzen auch dazu, eventuelle Diskussionen über nicht erreichbare Höchstgeschwindigkeit bzw. fehlende Motorleistung zwischen Kunden und Werkstatt bzw. Wolfsburg bereits im Keim zu ersticken.
Da kann ich Dir nur zu 100% Recht geben!
Es gibt tatsächlich Situationen in denen das Wunder geschieht, dass die Kiste schneller rennt als sie eigentlich darf.
Das ist aber sehr, sehr selten. Habe das in meiner Praxis höchstens 6x erlebt, maximal 2x in einem Autoleben. Deutlich schneller verstehe ich z.B. wenn ein Auto, das mit 178 angegeben ist, plötzlich einen Strich über 200 pendelt. Das auch noch konstant, nicht nur bergab, und mit Rückenwind.
Da kommen dann Faktoren ins Spiel, bei denen sich alles ins positive addiert. Da wären Luftdruck, und Feuchtigkeit, Lufttemperatur, Benzinqualität, Reifendruck, ideale Beladung, Öl +Temperatur, Rollwiderstand des Fahrbahnbelages usw. usw.
Es gab aber auch genügend Tage, an denen ich die im Schein stehende Höchstgeschwindigkeit nicht erreichte! Die waren aber deutlich mehr als die, an denen er schneller ging.
O.g. habe ich nicht von Stammtischgesprächen, ich hatte nur das Glück, alte Hasen, bis hin zu Motorenentwicklern zu sprechen. Ebenso habe ich beide Verhaltensweisen "erfahren" dürfen.
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass Hersteller dazu übergegangen sind den Tacho etwas mehr voreilen zu lassen, als laufend unberechtigte Anfragen, und Reklamationen zurückzuweisen.
Auch bin ich schon lange dazu übergegangen, dass mich die Vmax kaum mehr interressiert. Die Augen richte ich lieber auf auf die Straße als auf den Tacho. Da kommt dann das Gefühl für die richtige, angepasste, Geschwindigkeit von alleine.
Die Zeiten der "Freude am Fahren" sind schon lange vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, die eilt nicht vor. Das Auto weiß schon wie schnell es fährt, nur der Fahrer soll es nicht wissen. Wenn du das probieren möchtest nehm mal ein Navi, fahr auf die Autobahn und setz den Tempomat. Dann setzt du die Durchschnittsgeschwindigkeit zurück - nach einigen Sekunden wird an dieser Stelle die Geschwindigkeit erscheinen, die auch das Navi anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von situ
1. Eilt die KM-Zählung auch vor? Nach meinen Vergleichen tut sie das nicht - jedenfalls bei weitem nicht in dem Maße, wie die Geschwindigkeitsanzeige.vg, Johannes
habe heute mal ein paar messungen durchgeführt (ohne navi vergleich) - einfach mal tacho (mit tempomat) vs durchschnittsgeschwindigkeit.
50 -> 48/47 (4,17-6,38% Aufschlag)
55 -> 52 (5,77% Aufschlag)
70 -> 66 (6,06% Aufschlag)
77 -> 72 (6,94% Aufschlag)
100 -> 95 (5,26% Aufschlag)
Also meine Erfahrung beim GTI ist, das die Abweichung bis 100 Kmh zwischen 4-5 Kmh liegt. Richtung Topspeed bis 200 Kmh steigt sie dann kontinuierlich auf etwa 8-9 Kmh an. Bei 160 Kmh sind es also etwa 7 Kmh.
Im absoluten Höchstgeschwindigkeitsbereich zwischen 258 - 262 Kmh nach MFA sind es dann 10 - 11 Kmh die die MFA noch voreilt. Das ist ganz okay.
Ohne Hilfe von Wind und bergrunter packt mein GTI auf gerader Strecke 258 Kmh nach MFA, was echten 248 Kmh entsprechen. Geht es noch etwas bergab oder leichter Rückenwind greift eh die elektr. Begrenzung bei 260 - 262 Kmh nach MFA...
Gemessen mit Tomtom GPS...
Grüße
Peter
Hier in Italien misst der "Tutor" auf Autobahnen die Durchschnittsgeschwindigkeit, und da ich mit dem Motorradanhaenger nur 80 Km/h fahren darf, habe ich mal die verschiedenen Tempomateinstellungen verglichen:
Tacho vs TomTom
50 -> 47
60 -> 56
70 -> 66
80 -> 75
90 -> 85
95 -> 90
Bei naechster Gelegenheit vergleiche ich mal hoehere Geschwindigkeiten, ohne Anhaenger. 😉
Dazu kann ich auch noch etwas beisteuern. Gemessen mit dem RNS 510 (freigeschaltetes Service-Menu), sollte also noch etwas genauer sein, als HansHans 😉:
Tacho 100 Km/h = GPS-echte 95 Km/h
Tacho 120 Km/h = GPS-echte 114 Km/h
Tacho 140 Km/h = GPS-echte 133 Km/h
Tacho 160 Km/h = GPS-echte 152 Km/h
Tacho 180 Km/h = GPS-echte 171 Km/h
Btw, wichtige Zusatz-Angabe: alles mit originalen 18''-Rädern.
Grüße
Markus