Tachoabweichung beim Golf VI?
Hallo,
ich war über den Jahreswechsel mehrfach auf der Autobahn und hatte ein mobiles Navi mit.
Die Geschwindigkeitsanzeige zwischen Navi und Tacho machte den Golf oft um 15 km/h schneller.
Ausreisser oder Serie?
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DundeeFSK
und die Tachos der Autos werden auch nicht
so präzise gebaut da es dann viel zu teuer
werden würde.Ist ja die Typische Messtechnik.
Gute Messgeräte sind richtig teuer 😉
Das ist doch Schwachsinn.
Wieso sollte ein präziser Tacho teurer sein ? 🙄😕
Da die Geschwindigkeit anhand einer Drehzahlmessung der Fahrzeugräder bestimmt wird, treten Messfehler auf. Fehlerquellen sind:
der Reifendurchmesser
der Luftdruck im Reifen
die durch Abrieb schwindende Profiltiefe
Fehler sind oft nicht proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit, weil der Abrollumfang durch Fliehkräfte mit steigender Geschwindigkeit etwas zunimmt. So ergeben sich für verschiedene Geschwindigkeiten unterschiedliche Messfehler.
In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slashmichl
Hallo zusammen,das Thema ist zwar schon älter mittlerweile hier, aber ich wollte trotzdem mal noch einen Kommentar
dazu abgeben.
Wir haben auch seit eingen Wochen nun einen Golf VI, und ich hatte mich anfangs auch immer
gewundert und auch durchaus sehr geärgert, dass mir viele Leute immer hinten dran hängen, auffahren und überholen,
obwohl ich nie langsamer als die erlaubte Höchstgeschwidigkeit fahre. Dann bin ich letztens mal mit Navi
gefahren und siehe da, der Tacho zeigt immer deutlich zu viel an, wie einige hier schon geschrieben haben. Bei 100 nach Navi geht der Tacho tatsächlich um 10 km/h voraus! Kein Wunder, dass wenn man laut Tacho 100 fährt einem nahezu jeder hinten dran hängt. Das ist sehr ärgerlich, weil man ja unbewusst eigentlich immer viel zu langsam unterwegs ist.
Hier wurde nun schon öfters die Frage gestellt, ob man den Tacho denn nicht nachjustieren kann. Leider hatte bisher niemand eine Antwort gegeben?!
An die Bereifung hatte ich auch schon gedacht, haben 205/55R16 drauf, aber das dürfte ja im Vergleich zu 195/65R15 keinen solch großen Unterschied ausmachen.
Seitdem ich die Tachoabweichung bemerkt habe, fahre ich zwar einfach immer ca. 10 km/h nach Tacho schneller, aber ich bin auch der Meinung, das kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein, scheinbar haben die meisten anderen Verkehrsteilnehmer genauere Tachos. Und gerade im Bereich zwischen 50 - 100 km/h sollten doch etwas genauere Werte angezeigt werden. Dass Tachos immer etwas mehr anzeigen, ist ja legitim und bekannt, aber dass es solch große Abweichungen bei heutigen Autos gibt, ist kein Qualitätsanspruch.
Einen Unterschied zwischen MFA und Zeiger ist bei mir übrigens nicht zu erkennen, beide Anzeigen zeigen gleichermaßen zu viel an.Beste Grüße
Du mußt die Abweichung in % rechnen. Bei allen VW die ich bisher hatte, eilte der Tacho immer exact 10% vor. Dein Tacho wird bei 50 also 5 km/h voreilen.
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Eure Probleme möchte ich haben.Das Navi zeigt auch nicht genau an. Für eine genaue Anzeige müsstet ihr eine mehrere 100m lange kerzengerade Straße mit exakt konstanter Geschwindigkeit befahren.
Die herkömmlichen Navis mit 1 Hz-Messungen gehen ziemlich genau (ca. 1 km/h Abweichung), was ich nach Anschaffung dieses Geräts (10 Hz) feststellen konnte:
http://www.leitspeed.de/driftbox/performancebox_01/performancebox.phpIn Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.
(Quelle: Wikipedia)
Das dürfte doch deutlich genug sein.
Der Knackpunkt ist "Dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf".
Das beinhaltet schon alle Toleranzen! Die da sind: Reifengröße, Reifenbreite, Luftdruck, Beladung, Verschleiß, usw. usw.
Wieviel darf man z.B. beim Golf zuladen?
Das soll dann auch nicht den Abrollumfang ändern?
Ist das jetzt so schwer zu verstehen😕
An den +4 km/h kommt man auch nicht vorbei!
Alles andere ist Erbsenzählerei.
Lustigerweise geht der Tacho in einem Golf für USA ganz exakt, ohne voreilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreph
Lustigerweise geht der Tacho in einem Golf für USA ganz exakt, ohne voreilen.
....... glaubst du? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
....... glaubst du? 🙄Zitat:
Original geschrieben von andreph
Lustigerweise geht der Tacho in einem Golf für USA ganz exakt, ohne voreilen.
Wäre zumindest nicht verwunderlich, weil marktgerecht. Klar, wir können's nicht beurteilen (bin selbst noch keinen US-Golf gefahren), aber pauschal anzweifeln darf man die Aussage m.E. auch nicht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Wäre zumindest nicht verwunderlich, weil marktgerecht. Klar, wir können's nicht beurteilen (bin selbst noch keinen US-Golf gefahren), aber pauschal anzweifeln darf man die Aussage m.E. auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
....... glaubst du? 🙄
vg, Johannes
Solange der Tacho nicht Reifenverschleiß, Luftdruck und Tolleranz beim Reifenmaß berücksichtigen kann, würde ich sagen ist der Tacho von "ganz exakt" ein gutes Stück entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Solange der Tacho nicht Reifenverschleiß, Luftdruck und Tolleranz beim Reifenmaß berücksichtigen kann, würde ich sagen ist der Tacho von "ganz exakt" ein gutes Stück entfernt.
Auch in den USA darf ein Tacho nicht nacheilen - genau wie bei uns. Dort sind (zumindest auf dem Papier) nur etwas strengere Vorgaben an die Anzeige-Genauigkeit vorgesehen.
Diese US-Vorgaben werden allerdings derart eingeschränkt, daß z.B. der korrekte Luftdruck einfach vorausgesetzt wird. Beschwert sich also ein Fahrzeughalter über einen ungenauen Tacho und fährt gleichzeitig mit zu geringem Druck, hat diese Beschwerde keine rechtliche Basis. Ähnliches gilt für abgefahrene Reifen (wobei die Differenz zwischen 7 mm und 1 mm Profiltiefe keine 2% auf den Abrollumfang ausmacht).
Unsere Toleranzen hingegen decken ein deutlich weiteres Feld an möglichen Einflußgrößen von Anfang an ab.
Und ja, der Golf-Tacho eilt tatsächlich deutlich stärker vor, als es technisch möglich und notwendig wäre.
@Johannes
Weshalb VW diesen Aufwand betreiben sollte ist einfach nicht nachvollziehbar.
Jeder PKW-Hersteller ist bemüht identische Teile in viele verschiedene Modelle zu verwenden und nicht möglichst viele verschiedene Teile für ein und das selbe Modell. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@JohannesWeshalb VW diesen Aufwand betreiben sollte ist einfach nicht nachvollziehbar.
Jeder PKW-Hersteller ist bemüht identische Teile in viele verschiedene Modelle zu verwenden und nicht möglichst viele verschiedene Teile für ein und das selbe Modell. 😁
Das ist richtig. Aber es wäre einfach nur in der Parametrierung ein Software-Flag zu setzen "zeige CAN-Geschwindigkeit an" vs. "zeige manipulierte Geschwindigkeit an". Der Aufwand steckt vielmehr darin, dem Autofahrer eine falsche (höhere) Geschwindigkeit anzuzeigen, die erst berechnet werden muss.
Und ganz ehrlich: ich verstehe diese ständigen Einwände mit Verweis auf die Gesetzeslage nicht. Damit wäre eine Voreilung von max. 5% zu rechtfertigen, aber nicht die Ausschöpfung des gerade noch tolerierbaren Rahmens. Nein, das ganze hat System und ist von VW so gewollt. Da muss man schon auf den Felgen fahren um eine korrekte Anzeige zu bekommen...
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nein, das ganze hat System und ist von VW so gewollt.
Ja, die 80PS-Motoren sollen ja auch knapp 200 laufen ... ist wichtig für die Psyche.
Der Golf IV hatte noch einen sehr präzisen Tachometer. Ich denke, VW betreibt hier "Tachotuning". Es gibt kaum ein Fahrzeug, das bei echten 92 km/h schon Tacho 100 zeigt, wie der Golf VI. Üblich sind eher 95-97.
Je größer der Reifenumfang, desto exakter der Tacho. Die 195/65/15 haben etwas mehr Umfang, damit dürfte der Tacho etwas weniger falsch gehen. Oder einfach Panzerklebeband auf die Reifen pappen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
....... glaubst du? 🙄Zitat:
Original geschrieben von andreph
Lustigerweise geht der Tacho in einem Golf für USA ganz exakt, ohne voreilen.
Für einen Jeep Patriot, den ich dieses Jahr als Mietwagen in USA gefahren bin, kann ich das bestätigen. Keinerlei Voreilung gegenüber der GPS-Geschwindigkeit Offenbar haben die dort andere Vorschriften.
Zitat:
Weshalb VW diesen Aufwand betreiben sollte ist einfach nicht nachvollziehbar.
"Nicht Voreilen" des Tachos ist keineswegs mit Aufwand verbunden. Alle Tachos sind heute elektronisch, will heissen da ist ein kleiner Rechner drin. Das "Voreilen" in Europa ist keneswegs eine Unzulänglichkeit des Messverfahrens, sondern vielmehr ein absichtlich angewendeter Faktor in der Berechnung der Geschwindigkeit die als Anzeigewert dient.
In USA ist die Gesetzeslage anders, da dort ein "Speed Limit" wirklich das gesetzliche Limit darstellt, wo hingegen es bei uns immernoch Toleranzen gibt. Mit nem GPS sind dort zum Tacho so gut wie niemals Abweichungen feststellbar. Probiert es aus wenn Ihr mal dort seit.
Eine interessantere Frage wäre ob man das Voreilen des Tachos rausprogrammieren kann ?
Zitat:
Original geschrieben von andreph
Eine interessantere Frage wäre ob man das Voreilen des Tachos rausprogrammieren kann ?
Auch interessant:
1.
Eilt die KM-Zählung auch vor?Nach meinen Vergleichen tut sie das nicht - jedenfalls bei weitem nicht in dem Maße, wie die Geschwindigkeitsanzeige.
2. Offensichtlich auch nicht bei der Verbrauchserrechnung des BC. Sie stimmt zumindest sehr gut mit den manuell errechneten Werten (basierend auf der KM-Zählung des BC) sehr gut überein.
Gruß situ