Tacho von A6 auf Allroad umstellen und nochmal kurz Reifenfrage 20 Zoll

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

So, der Frühling ist da und meine neuen Felgen warten schon nur auf ihren einsatz *g*

kurze vorgeschichte ... Also ich hab einen 1999er Audi A6 V8 mit der 4.2l Maschine (sprich breite Backen) und habe mir die originalen RS6 Felgen in der Dimension 9,5Jx20 und ET36 (Produktcode: 4F0 601 025 BR bzw. 4F0 601 025 CS) gekauft. Hier noch ein kleines bildchen damit wir alle von der gleichen felge reden (siehe anhang).
Tragfestigkeitsgutachten von Audi hab ich schon bekommen, aber eben eine genehmigung für die Felgen auf meinem Auto liegt nicht vor ==> muss zu einem Zivilgutachter. (ich komme aus ÖSTERREICH, also aufpassen, wir haben andere Auflagen als die Deutschen!!!)

Jetzt die eigentlichen Fragen ... welche Reifen kann/darf/soll ich montieren? (habe hier im Forum gelesen, dass 255/30/20 eigentlich die einzig typisierbaren sind, aber keiner kann mir einen Grund dafür nennen ... was is zB mit 265/25/20? da is fast kein unterschied zu meiner jetzigen bereifung ....

und ich hab shcon einm paar mal gehört, dass man das StG auf "Allroad" umprogrammieren kann, damit die Tachoabweichung nimma so schlimm is ... WIE GEHT DAS? (am besten schritt für schritt, für laien und idioten wie mich *g*)

so, das wars im groben und ganzen ... ich häng noch schnell die "lange" version an falls es wen interessieren sollte, aber im Prinzip steht die essenz schon oben drin, muss man also nciht unbedingt lesen 😉

Zitat:

Also .... ich hab einen 1999er Audi A6 V8 mit der 4.2l Maschine und 220kW. Die V8 haben alle die brieten Kotflügel (wie S6), also sollte es theoretisch keine Probleme geben, aber ich will die Felgen halt trotzdem eingetragen haben wenns geht.

Zu den Felgen ... sind die originalen RS6 Felgen in der Dimension 9,5Jx20 und ET36 (Produktcode: 4F0 601 025 BR bzw. 4F0 601 025 CS). Hier noch ein kleines bildchen ... (siehe Anhang) . Tragfestigkeitsgutachten von Audi hab ich schon bekommen, aber eben eine genehmigung für die Felgen auf meinem Auto liegt nocht vor ==> Zivilgutachter.

So, nun die Frage der Fragen ... welche Gummis soll ich bestellen bzw. welche Dimensionen bekomm ich eingetragen? Problem: ich muss zuerst Reifen bestellen und dann kann ich erst eienen Gutachter dran lassen ... wenns dann nciht passt, hab ich die Gummis daheim liegen und kanns mir an die Wand nageln 🙁

Ich habe jetzt im Zulassungsschein schon folgende Reifen stehen:
Sommerreifen: 255/40/17 (Abrollumfang: 193,3, Durchmesser: 63.6)
Winterreifen: 235/50/16 (Abrollumfang: 195,0 , Durchmesser: 64,1)

Audis sagt, dass die Felgen am RS6 original mit 275/35/20 ausgeliefert werden (Abrollumfang: 213,0 , Durchmesser: 70,1), was aber schon heftig anders is, als meine Bereifung und ich will nicht jeden mal wenn ich von sommer auf winter umsteck den Tacho neu justieren müssen!

Was ich definitiv brauche is ein Radlastindex von 93.
DAS ich Spurplatten brauche is auch ziemlich sicher, allerdings schwanken die meinungen vorn und hinten 5mm bis zu vorne 10mm und hinten sogar 15mm ....

Hier im Forum sagen ein paar, dass ich nur 255/30/20 typisiert bekomme (Abrollumfang: 200,9, Durchmesser: 66,1)

Meine kleine recherce hat ergeben, dass es bis 230 gibts amal garkeine 20 zoll reifen!
dann haben wir 235/30/20, aber nur mit loadindex bis 88 (bruachen tu ich mind. 93) ... hier wäre die abweichung des abrollumfanges aber "nur" 1,2% (Abrollumfang: 197,3, Durchmesser 64,9)
mit 235/35/20 bruach mas garnihct probieren, da is die differenz schon über 4,5%!!! (Abrollumfang: 204,4, Durchmesser: 67,3)
gut, 240er gibts anscheinend auch nicht, also simma shcon bei 245/30/20. (Abrollumfang: 199,1, Durchmesser: 65,5) da gibts NUR 1 reifen, den Nankang NS-2 mit passendem loadindex, alle anderen haben wieder nur 90
auch hier is es mit einer 35er flanke sinnlos, simma schon bei über 5,5% abweichung. (Abrollumfang: 206,6, Durchmesser: 68,0)
nächster schritt, 255/30/20 .... wieder kein reifen mit passendem index (alle nur 92) und die abweichung des abrollumfangs is schon bei 3% (Abrollumfang: 200,9, Durchmesser: 66,1)
35er fehlanzeige (Abrolumfang: 208,7, Durchmesser: 68,7)
265/30/20 is auch schon ziemlich weit weg mit der Toleranz (Abrollumfang: 202,8, Durchmesser: 66,7), aber dafür hab ich gesehen, dass es die auch mit einer 25er Flanke gibt (Abrollumfang: 194,7, Durchmesser: 64,1) ... das wäre eigentlich ziemlich optimal, die frage is halt wie fahren sich 25er und zweitens, warum sagen im Forum ein paar, dass nur 255/30 typisierbar sind?

25 Antworten

ich werd die woche mal zu einem zivilgutachter fahren und den mal genauestens fragen was der so zu sagen hat und euch natürlich am laufenden halten 😉

@nachfalke: hast eh nciht auf mcih vergessen? *g*

@Nachtfalke: darf ich dich vielleicht nochmal fragen, ob und wann du die versprochene Anleitung einstellen könntest *g*

Hallo,

also ich würde den Tacho erstmal so lassen wie er ist und mit einem unabhängigen GPS zum Beispiel von einem nicht stationären Navi die Geschwindigkeit im Vergleich zum Tacho messen. Bei mir haben die 20 Zöller bisher immer den Tacho genauer gemacht.
Die 255/30/20 deswegen weil das auch die Bereifung für den RS6 wäre und Du was kleineres nicht wegen der Traglast nehmen kannst. Du brauchst aber sicherlich auch genauso wie bei mir sowas wie eine Conti Sport Contact 3. Der trägt bei mir die Last, denn Du brauchst ja auch eine Freigabe für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit zur Größe und zur Traglast. Sicherlich ist es bei Deinem nicht ganz so wichtig 300 frei zu haben aber da wäre ich mit einem guten Reifen lieber auf der sicheren Seite.

Gruß Babsi

ja den tacho würd ich eh erst stellen lassen wenn ichs brauch, trotzdem hät ich gern die anleitung, damit ichs dann vielleicht gleich vor ort machen kann und nicht einen neuen termin in der irren- ... öhm ihc mein prüfanstalt brauch!

zu den reifen ... lt. audi werden die felgen mit 275/35 ausgeliefert, und dass krieg ich nur noch extrem schwer rein, bzw. wäre das auto dann um 3cm höher als vorher!

wegen traglast gibts auch mit 245 reifen mir 92 und mehr, aber danke für den tipp .... bin eh noch am wackeln ob 245 oder 255! (ich weiß, 245 dürfen nur bis zu einer felgenbreite von 9j (genauer 8j-9j)aufgezogen werden, aber ich hab shcon den hersteller angeschrieben und 9,5 is "maximum allowance" für den gummi der mich interessiert, geht also auch noch)
geschwindigkeit is bei den 20 zoll reifen lustigerweise kein problem, da die eh alle R oder ZR haben .... V, H oder noch weniger hät ich da noch nie gesehen ...

Ähnliche Themen

Hallo,

So ist das nicht ganz richtig, denn gehen wir mal davon aus, dass sie bei Euch annähernd so sind wie bei uns, dann werden in Abhängigkeit von der Traglast eine Freigabe für die Geschwindigkeit gefordert wenn der Wagen x km/h erreichen kann. Sprich wir hatten mal überlegt den Wagen aufzumachen, dann brauchten wir eine Freigabe die mindestens bis 300km/h ging. Die hatte nur Conti bei dem Reifen, Dunlop hatte weniger.
Aber wie ich schon sagte, das dürfte dich weniger belasten. Den Abrollumfang kannst Du doch nachrechnen, dann kannst Du jetzt mit einem unabhängigen Navi die Geschwindigkeit zum Tacho prüfen und dann danach. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was es bringen sollte den Tacho auf Allroad umzuprogrammieren, vorallem da Du in den Tacho nur mit individuellem Login kommst.

In D fährst Du da als Mitglied sogar kostenlos zum ADAC mit einem Nachweis, dass der Tacho noch stimmt fährst Du dann zum TÜV. Dort brauchst Du die ABE bzw. das Gutachten für die Felgen und einem Gutachten für die Felgen / Reifenkombination (kann man ab Besten mit vergleichbaren Felgen nachweisen die es für den A6 in 20 Zoll gibt) sowie eben die Bescheinigung vom Reifenhersteller, da stehen dann auch noch so Dinge drin wie Luftmenge etc.
Das wars dann. Wie Du vielleicht weisst habe ich die gleichen Felgen drauf wie Du, allerdings noch rundrum Distanzscheiben und eben 255/30 20.
Gruß Babsi

Den Tacho kannst auch ohne Login umcodieren auf Allroad aber bin mir nicht sicher obs bei den 20Zöllern was bringt! Wenn ja kannst zum umcodieren gern bei mir vorbei schauen 😁

Oder einfach den User Eurosky fragen.
Der kann dir den genauen Reifenumfang in der Tachokennlinie ändern.
Hat bei mir gut geklappt 🙂

@babsi: kannst du mir eventuell einen scan deiner papiere zukommen lassen?
hast du am fahrwerk auch was machen müssen?
und die distanzscheiben sind notwendig nehm ich mal an, oder?

@andi: ja danke, du wärst mir eh als erster eingefallen, ich dachte nur, wenn ich eine anleitung hätte, wär das ganze leichter für uns beide 😉

@silvester: muss man wahrscheinlcih vor ort machen, oder? und ich bin ja aus österreich, eurosky wahrscheinlcih aus d, oder?

Die Unterlagen hab ich e meld dich einfach! 

Habe am Freitag mal meine 9x20 255/30 ET37 auf meinen Audi gesteckt.

Frage mich wie ihr die 20" Felgen unter gebracht habt? Ich habe vorne jetzt 26mm (Achse) an Verbreiterung drauf - viel weniger darf es wegen dem Platz nach Innen und Oben nicht sein. Nur ist die Reifenfreigängigkeit weder mit 16mm vorne noch mit 26 gegeben.

Der Reifen steht immer am Kunststoff innen an - wie habt ihr das gelöst?

Ach ja, den Tacho habe ich auf Allroad codieren lassen - laut GPS passt das sehr gut.

Hallo,

ja, ich weiß der Thread ist alt, aber kann mir wer erklären, wie ich den Tacho auf "allroad" umcodiert bekomme ? Ich möchte gerne 215/65 R16 fahren :-)

Danke und Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen