Tacho von A6 auf Allroad umstellen und nochmal kurz Reifenfrage 20 Zoll
Hallo alle zusammen!
So, der Frühling ist da und meine neuen Felgen warten schon nur auf ihren einsatz *g*
kurze vorgeschichte ... Also ich hab einen 1999er Audi A6 V8 mit der 4.2l Maschine (sprich breite Backen) und habe mir die originalen RS6 Felgen in der Dimension 9,5Jx20 und ET36 (Produktcode: 4F0 601 025 BR bzw. 4F0 601 025 CS) gekauft. Hier noch ein kleines bildchen damit wir alle von der gleichen felge reden (siehe anhang).
Tragfestigkeitsgutachten von Audi hab ich schon bekommen, aber eben eine genehmigung für die Felgen auf meinem Auto liegt nicht vor ==> muss zu einem Zivilgutachter. (ich komme aus ÖSTERREICH, also aufpassen, wir haben andere Auflagen als die Deutschen!!!)
Jetzt die eigentlichen Fragen ... welche Reifen kann/darf/soll ich montieren? (habe hier im Forum gelesen, dass 255/30/20 eigentlich die einzig typisierbaren sind, aber keiner kann mir einen Grund dafür nennen ... was is zB mit 265/25/20? da is fast kein unterschied zu meiner jetzigen bereifung ....
und ich hab shcon einm paar mal gehört, dass man das StG auf "Allroad" umprogrammieren kann, damit die Tachoabweichung nimma so schlimm is ... WIE GEHT DAS? (am besten schritt für schritt, für laien und idioten wie mich *g*)
so, das wars im groben und ganzen ... ich häng noch schnell die "lange" version an falls es wen interessieren sollte, aber im Prinzip steht die essenz schon oben drin, muss man also nciht unbedingt lesen 😉
Zitat:
Also .... ich hab einen 1999er Audi A6 V8 mit der 4.2l Maschine und 220kW. Die V8 haben alle die brieten Kotflügel (wie S6), also sollte es theoretisch keine Probleme geben, aber ich will die Felgen halt trotzdem eingetragen haben wenns geht.
Zu den Felgen ... sind die originalen RS6 Felgen in der Dimension 9,5Jx20 und ET36 (Produktcode: 4F0 601 025 BR bzw. 4F0 601 025 CS). Hier noch ein kleines bildchen ... (siehe Anhang) . Tragfestigkeitsgutachten von Audi hab ich schon bekommen, aber eben eine genehmigung für die Felgen auf meinem Auto liegt nocht vor ==> Zivilgutachter.
So, nun die Frage der Fragen ... welche Gummis soll ich bestellen bzw. welche Dimensionen bekomm ich eingetragen? Problem: ich muss zuerst Reifen bestellen und dann kann ich erst eienen Gutachter dran lassen ... wenns dann nciht passt, hab ich die Gummis daheim liegen und kanns mir an die Wand nageln 🙁
Ich habe jetzt im Zulassungsschein schon folgende Reifen stehen:
Sommerreifen: 255/40/17 (Abrollumfang: 193,3, Durchmesser: 63.6)
Winterreifen: 235/50/16 (Abrollumfang: 195,0 , Durchmesser: 64,1)Audis sagt, dass die Felgen am RS6 original mit 275/35/20 ausgeliefert werden (Abrollumfang: 213,0 , Durchmesser: 70,1), was aber schon heftig anders is, als meine Bereifung und ich will nicht jeden mal wenn ich von sommer auf winter umsteck den Tacho neu justieren müssen!
Was ich definitiv brauche is ein Radlastindex von 93.
DAS ich Spurplatten brauche is auch ziemlich sicher, allerdings schwanken die meinungen vorn und hinten 5mm bis zu vorne 10mm und hinten sogar 15mm ....Hier im Forum sagen ein paar, dass ich nur 255/30/20 typisiert bekomme (Abrollumfang: 200,9, Durchmesser: 66,1)
Meine kleine recherce hat ergeben, dass es bis 230 gibts amal garkeine 20 zoll reifen!
dann haben wir 235/30/20, aber nur mit loadindex bis 88 (bruachen tu ich mind. 93) ... hier wäre die abweichung des abrollumfanges aber "nur" 1,2% (Abrollumfang: 197,3, Durchmesser 64,9)
mit 235/35/20 bruach mas garnihct probieren, da is die differenz schon über 4,5%!!! (Abrollumfang: 204,4, Durchmesser: 67,3)
gut, 240er gibts anscheinend auch nicht, also simma shcon bei 245/30/20. (Abrollumfang: 199,1, Durchmesser: 65,5) da gibts NUR 1 reifen, den Nankang NS-2 mit passendem loadindex, alle anderen haben wieder nur 90
auch hier is es mit einer 35er flanke sinnlos, simma schon bei über 5,5% abweichung. (Abrollumfang: 206,6, Durchmesser: 68,0)
nächster schritt, 255/30/20 .... wieder kein reifen mit passendem index (alle nur 92) und die abweichung des abrollumfangs is schon bei 3% (Abrollumfang: 200,9, Durchmesser: 66,1)
35er fehlanzeige (Abrolumfang: 208,7, Durchmesser: 68,7)
265/30/20 is auch schon ziemlich weit weg mit der Toleranz (Abrollumfang: 202,8, Durchmesser: 66,7), aber dafür hab ich gesehen, dass es die auch mit einer 25er Flanke gibt (Abrollumfang: 194,7, Durchmesser: 64,1) ... das wäre eigentlich ziemlich optimal, die frage is halt wie fahren sich 25er und zweitens, warum sagen im Forum ein paar, dass nur 255/30 typisierbar sind?
25 Antworten
Wenn Zeit hat bis heute Abend/Nacht mache ich Dir eine Anleitung wegen dem umcodieren fertig, bin heute aber den ganzen Tag unterwegs und habe Termine.
Gruß
Also Ich fahre eine 9,5 / 20 zoll BBS CK Mit 255/30 R 20 bereifung ich soge dir wie es ist! mit 265gern bekommst du echt probleme weil du erstens vorne min. 5 mm (hinten habe ich 15mm drauf) Distanzen brauchst damit du innen nicht schleifst und da du außen die Kotflügel nicht bördeln kannst da sie aus Alu sind passen wirklich nur die 255/ 30 R20 in die radhäuser. zudem brauchst du noch sportfedern damit du beim einfedern nicht deinen Reifen zerstörst ! aber nur eine geringe Tieferlegung ich habe 35/25 mm hänge dir Bilder an von vor meinem Umbau (also noch ohne Federn und dadurch nur 80 km/h schnell sonst reifenschaden). Bei Weiteren Fragen stehe ich gerne zur verfügung. wegen der Abweichung des Tachos habe ich mir noch keine gedanken gemacht.hehe
LG Jakob
@nachtfalke: das wäre echt super, danke! und bitte keinen stress, die woche mach ich eh nix mehr, also lass dir zeit!!!
aber darf ich dich dann vielleihct acuh gleich um eine !anleitung" bitten, wie ich diesen selbstlern-modus von der TT5-automatik deaktivieren kann? habe gehört, dass das getriebe dann viel besser schlaten sollten (also besser im sinne von berechenbarer) ... danke *g*
@jacuzz: ja ich glaub eh, dass du das warst der das vor einenm knappen jahr schonmal geschrieben hast ... also ok, nur 255/30 ... und weißt du zufällig ob sich das mit den spurplatten nur bei euch in Deutschland ausgeht, oder reicht das acuh für österreich? (weil bei uns muss a bissl mehr abgedeckt sein als bei euch glaub ich!)
und wegen den federn ... die wollt ich mir eigentlich erst kaufen wenn die reifen drauf sind und er mir noch zu hoch is ... wusste nicht das das PFLICHT ist .... is wirklcih so schlimm?
Also! Pflicht ist es insoweit nur, weil die beim Tüv ja schauen wie weit er einfedert. und es darf ja kein Kontakt zwischen Radhaus und Reifen entstehen! durch die härteren Federn und Federwegsbegrenzer bekommt man das ganz gut hin.Guck dir meine Bilder an wie hoch er lag. also die die ich im ersten Beitrag angehängt habe. Ich stelle dir nochmal ein foto von vorne und eins von hinten ein! also bei der kombination die ich fahre dürtest du auch in Östereich keine riesen Probleme bekommen(kein Versprechen) da meine Felgen und Reifen im Radhaus stehen also nicht drüber hinausragen Jedenfalls Deckt der Kotflügel von oben ausgesehen die komplette Felge ab siehe die Fotos die ich jetzt anhänge.Da kannst du sehen das meine Kotflügel breiter sind als das RadZitat:
@jacuzz: ja ich glaub eh, dass du das warst der das vor einenm knappen jahr schonmal geschrieben hast ... also ok, nur 255/30 ... und weißt du zufällig ob sich das mit den spurplatten nur bei euch in Deutschland ausgeht, oder reicht das acuh für österreich? (weil bei uns muss a bissl mehr abgedeckt sein als bei euch glaub ich!)
und wegen den federn ... die wollt ich mir eigentlich erst kaufen wenn die reifen drauf sind und er mir noch zu hoch is ... wusste nicht das das PFLICHT ist .... is wirklcih so schlimm?
Ähnliche Themen
aha, ok, also das is nur in der theorie notwendig, wirklich passieren tut (akut zumindest) mal nix ... das is schonmal gut zu wissen 😉
und wegen der abdeckung .... ja schaut wirklcih gut aus, dass könnt sogar für Österreich reichen (ebi uns muss nicht nur das rad von oben abgedeckt sein, sondern durchgehen von 40 grad links bis 60 grad rechts von der mitte aus gesehen auch noch (siehe bild) ... aber das schaut eh sehr gut aus bei dir!
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
aha, ok, also das is nur in der theorie notwendig, wirklich passieren tut (akut zumindest) mal nix ... das is schonmal gut zu wissen 😉und wegen der abdeckung .... ja schaut wirklcih gut aus, dass könnt sogar für Österreich reichen (ebi uns muss nicht nur das rad von oben abgedeckt sein, sondern durchgehen von 40 grad links bis 60 grad rechts von der mitte aus gesehen auch noch (siehe bild) ... aber das schaut eh sehr gut aus bei dir!
Korrekt was du sagst mit den Grad aber ist bei mir gegeben!! Gerade so auf den Millimeter. Und von wegen Theorie? also wenn du nur noch 80km/h fahren willst dann auch praktisch! ansonsten ist das mit den Federn Pflicht!^^
grad so auf den millimeter is genau was ich brauche *fg*
geht der ab 80 dann so weit runter? verdammt ... naja, ok, daran solls jetzt auch nicht scheitern *g*
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
grad so auf den millimeter is genau was ich brauche *fg*geht der ab 80 dann so weit runter? verdammt ... naja, ok, daran solls jetzt auch nicht scheitern *g*
nee aber wenn er bei einer kleinen Bodenwelle einfedert weil das fahrwerk ja auf Komfort eingestellt ist gibt es hässliche Riefen im Reifen die bei dauer belastung auch zum platzen der Reifen führen kann !
na moment, weil dus grad sagst ... bild ichs mir nur ein, oder glaub ich mal gelesen zu haben, dass du das luftfahrwerk hast? ich hab ja das normale ... wird mir aber auch nix helfen, mh?
aber andere frage ... welche gummis hast du mit 255/30/20 drauf, die auch gleichzeitig einen traglastindex von 93 haben? ich find da garkeinen, die haben alle nur 92 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
na moment, weil dus grad sagst ... bild ichs mir nur ein, oder glaub ich mal gelesen zu haben, dass du das luftfahrwerk hast? ich hab ja das normale ... wird mir aber auch nix helfen, mh?aber andere frage ... welche gummis hast du mit 255/30/20 drauf, die auch gleichzeitig einen traglastindex von 93 haben? ich find da garkeinen, die haben alle nur 92 🙁
nee ich fahre das normal s6 Fahrwerk!ich fahre einen nangkang da passt das mit den traglasten
geh könntest du so nett sein und mir nachschaun welchen nangkang du hast ... ich find nämlich nur welche mit 92er index und dein S-avant wird ja wohl kaum leichter sein als mein 4.2er, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
geh könntest du so nett sein und mir nachschaun welchen nangkang du hast ... ich find nämlich nur welche mit 92er index und dein S-avant wird ja wohl kaum leichter sein als mein 4.2er, oder? 😉
Also ich habe jetzt mal nachgeschaut!! habe ja auch heute neue Bestellt! Meine Traglast beträgt 92 und ich habe mir einen Hankook S1 Evo bestellt
na eben, 92 ... das is aber zu wenig bei mir! und ich nehm auch mal an, dass es für deinen zu wenig ist, oder? was hastn du max. achslast vorne?
ich melde mich mal ins we ab .... aber dankne nochmal euch beiden für die tolle und flotte hilfe!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
na eben, 92 ... das is aber zu wenig bei mir! und ich nehm auch mal an, dass es für deinen zu wenig ist, oder? was hastn du max. achslast vorne?ich melde mich mal ins we ab .... aber dankne nochmal euch beiden für die tolle und flotte hilfe!!!!!!!!
also bei mir ist alles eingetragen so wie es ist! Achsalast müsste ich nachher mal nachschauen!! Schönes WE !