Tacho umbau geht das
Moin
Gleich zuerst die Frage war schon öfters aber ich habe nichts Passendes gefunden.
Habe mir bei der bucht einen Tacho erstanden mit digital Uhr also nur 1 LCD
Jetzt musste ich sehen dass er auf der Rückseite einen Unterdruck Anschluss hat. Außerdem habe ich einen VDO drin und der ist von Motometer. Passat BJ 90 RP 66KW Ersatz Tacho BJ 89
1: Kann ich ihn überhabt verbauen Da er 240kmh anzeigt und meiner nur 220 sind aber beide mit 920 ausgezeichnet.
2: für was ist der Unterdruck Anschluss auf der Rückseite. Da kein MFA oder. Und wo Muss der Unterdruck Anschluss dran.
Mfg
Harry
Beste Antwort im Thema
da musste ich "Mareuchern"...sorry Malochen :-)))
nicht wundern, ist ein Insider, Haaaaaaahaaaaaaaaa
54 Antworten
JAAA, so ging es mir auch - ich wollte doch nur einen DZM haben - jetzt habe ich DZM mit MFA. 😁
Wenn am neuen Tacho ein Unterdruckanschluß vorhanden ist, dann hast Du auch MFA.
Komm, wurschtel dich durch - es ist eine herrliche Spielerei!
Wo wohnst Du denn? Ich kann dir helfen, mit Teilesuche und Einbau, wenns dich gerade erschlägt.
Ansonsten mußt Du nur das eine Kabel neu ziehen, von U2/13 zur Masse, sonst kriegst Du nicht einmal die Uhr zu sehen.
Ach ja, noch etwas...
Am alten Tacho, der nur die Tank-/Temp-Anzeige hatte, ohne jede Uhr oder MFA, konnte ich die nach vorne rausnehmen, und auf den DZM-Tacho aufstecken. Das wäre auch gegangen.
Aber nach 2 Tagen ohne Uhr war mir klar, daß ich das auch nicht will. Und so eine Uhr, wie im Jaguar, die war auf die Schnelle auch nicht zu finden. Also hab ich wieder die MFA-Anzeige eingebaut.
Aber Du könntest die Anzeigen wahrscheinlich austauschen.
also, soooo einen Unterdruckanschluß hab ich auch noch nicht gesehen. Aber die lange Latte mit Steckern auf der Innenseite - ganz klar, der hat MFA.
Ähnliche Themen
Ja, in das eingekringelte Dings kommt irgendsoein VW-Diagnose-Test-Dingens rein, das weiß urrssuuss besser, als ich.
Und du hast eine wunderschöne MFA, gratuliere!
Bei Bild 1 und 3 wird der Anschluß zur "Tachodiagnose" hergestellt. Da kann der Kilometerstand mit passendem Adapter und Programm geändert werden.
Habe ihn heute eingebaut dzm super kmh auch super lcd Feld leuchtet nur die Uhr sehe ich nicht.
Was meint ihr mit dem Satz: Jedenfalls zeigt die Uhr "wahrscheinlich" nichts an, wenn du nicht U2/13 gegen Masse legst wie meint ihr das.
Mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harry glpn
Habe ihn heute eingebaut dzm super kmh auch super lcd Feld leuchtet nur die Uhr sehe ich nicht.
Was meint ihr mit dem Satz: Jedenfalls zeigt die Uhr "wahrscheinlich" nichts an, wenn du nicht U2/13 gegen Masse legst wie meint ihr das.
Mfg
Harry
Also, das ganze MFA bekommt zwar Strom, jedoch kann der Strom nicht raus - weil ein Massekabel fehlt. Das mußt Du neu legen.
Lade dir meinen Plan runter, druck ihn aus und studiere ihn. Und liese noch einmal den Thread durch - komplett! Und verstehen!
Du mußt also von einem der beiden blauen Stecker, die vom Kabelbaum des Kombiinstruments kommen, ein Kabel anschließen und das mit dem Massestern links der Zentralelektrik verbinden. Dafür kannst du so einen Stromdieb nehmen. Und zwar vom Stecker 2, in dem Du das Kabel Nr. 13 anzapfst. Was Stecker 1 und 2 ist, siehst Du in meinem Plan.
Hinter den ganzen Steckern in der zentralelektrik ist eine versteckte Leiste, die mußt du mit einem Schraubendreher z.B. verschieben - die Leiste verriegelt nämlich die Stecker in der ZE.
Bisschen Fummelei, aber das schaffst Du!
Neeee, Ursel! Ist kein Pfusch - hält 100 Jahre!
Wenn morgen kaputt - 100 Jahre um. 🙂
Jaaa, man kanns auch anders machen - wenn man sich z.B. eine anständige Quetschzange für 25 Euro gegönnt hat. Oder Lüsterklemmen notfalls. usw.
Ist doch Pfusch, weil bei Stromdieben der Leitungsquerschnitt eingeschnitten wird. Und das teilweise drastisch. Für sowas nimmt man Quetschverbinder oder man lötet. Die beste Methode wäre aber ein Kabel mit passenden Kabelschuhe zu versehen.
Zitat:
Original geschrieben von harry glpn
Habe nur einen stecker am tacho oder steh ich auf dem schlauch.und der ist weiß.
🙂😁 Ja, ein Stecker mit 28 Anschlüssen, von denen wahrscheinlich 14-18 belegt sind - und wenn du der Strippe folgst, wirste sehen, daß die zur Zentralelktrik geht und sich dort in 2 Stecker zu je 14 Anschlüssen aufteilt.
DAs sind die U1 und U2. Lies mal meinen Plan, Mensch!
Das war mangelhaft! Setzen!