Tacho kaputt, Motor läuft jetzt mit 500 U/min
Hallo,
habe heute mein Tacho gewechselt. Beim wechseln ist hinten diese Folie wo die ganzen Kabeln laufen abgebrochen. Habe den tacho montiert, alles funktioniert. Nur wenn ich fahre, nach 1-2 min brennt das Motorkontrolllämpchen, und der Motor säuft fast ab. Woran kann es liegen? Keine Lust jetzt neuen tacho zu kaufen. Vorher hatte ich das problem nicht.
ps: Opel Astra BJ 94, 1.6
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Beim Verkaufen musst du darauf hinweisen, dass der Tacho mit Km-Stand alt gegen Tacho mit Km-Stand neu gewechselt wurde.
Schreibst es am besten mit Datum und den Km-Ständen ins Serviceheft.Evtl auch die Versicherung informieren, wenn du KM-Begrenzung angegeben hast. Bei einem Unfall gibts sonst schnell Ärger, weil die JahresKM nicht mehr nachvollziehbar sind.
Das wieder korrekt einzustellen ist bei den Astra-Tachos wohl kein wirkliches Problem... 😉
Weitere Auskünfte erteile ich hierzu aber nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Du sagst die MKL leuchtet!
Welcher FC ist denn gespeichert??
fehlendes geschwindigkeitssignal 😉
bin ich auch mal gespannt was es bei hakan38 ist.
ich tippe drauf, die leuchtet, weil der motor fast abgesoffen ist.
bei mir hat die fehlerauslese nichts als 12 ergeben 🙁, hatte mir mehr erhofft.
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
fehlendes geschwindigkeitssignal 😉
*hüstel* 🙄
...macht Sinn... 😉
Ähnliche Themen
Glück im Unglück.
Bin gestern auf eine Ampel zugerollt und siehe da, plötzlich springt die MKL an. Nach kurzem Stand gimg sie wieder aus und leuchtete auch nicht wieder aus.
Die Fehlerauslese hat ergeben: FC 34,
Könnt ihr mir nun Sagen, welcher fehler es ist? Und was das Problem für Auswirkungen hat, wie man es beheben kann (ohne Werkstatt eventuell) etc..
Danke euch
Hier hat sicher jemand eine Idee. Ich würde tippen, dass die meisten noch bis gerade arbeiten waren...
Ohne, dass Du verrätst welchen Motor du hast, wirst du wahrscheinlich nur schwer Antworten bekommen. Also, entweder schreibst du mal deinen Motorcode oder wenn du den nicht weißt, dann das Baujahr und PS-Zahl. Dann könnte Dir vielleicht auch jemand helfen.
Außerdem kannst du hier dann die Fehlercodes nachlesen:
Saugrohrsensor Spannung niedrig. Zumindest wenns ein um 75Pser ist.
Tip mal auf ein Loch im Schlauch zum Sensor. Ist das Ding hinter der Abdeckung an der Spritzwand.
Im Bild meiner neuen Baustelle eingekreist.
Zitat:
Original geschrieben von stef6552
Danke schon mal für eure Antworten.ist der x16xel mir 101 PS, Automatikgetriebe.
Bei dem Fehlercode (34) ist dann trotzdem die Saugrohrdruckspannung zu niedrig. siehe mozart.
Die Fehlercodelisten kannst du ansonsten auf der Seite einsehen, die bei mozart in der Sig verlinkt ist. Musst dann auf der Seite ein bißchen suchen. Im Ordner Multec-S findest du die Datei 2-stellig und die ist unter anderem für den X16XEL. Dort findest du dann auch unter welchen Voraussetzungen der Fehler gespeichert wird und wie die Auswirkungen sind.
Hallo
Meine Freundin hat das gleiche Problem das ihr Astra f C20NE auf 500 Umdrehungen läuft...das dumme ist aber das der Astra früher ein 1.8l war wurde auf 2l umgebaut jedoch Pfusch Mäßig somit das Steuergerät keine Fehler anzeigt...fragt mich nicht wieso...
Nur jetzt die frage woran könnte es liegen? Tacho?