Tacho geht vor und Auto erreicht keine Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
mein Style Variant war wohl ohne Qualitätskontrolle direkt zu mir gelangt. Einige Sachen wurden von VW schon behoben (Lenkrad stand schief, Auto ist nach links gezogen, Climatronic war in der Software nicht aktiviert, Lenkradtastenbeleuchtung nicht aktiviert,....).
Nun ist es so, dass nach meinen Erfahrungen mit diversen Audi/VW Fahrzeugen ab MJ2000 der Tacho einen Vorlauf von ca. 6% hat. Dies zieht sich bis zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit durch. Weiterhin haben die Autos die eingetragene Höchstgeschwindigkeit meist um 4km/h überboten, gemessen mit GPS.
Nun zu meinem 2.0 140PS TDI CR.
Der Tacho geht im Schnitt 10% vor. Die Höchstgeschwindigkeit von 210km/h (GPS Anzeige) wird nie erreicht. Bei 220km/h auf dem Tacho ist Schluß, was ungefähr knapp über 200km/h laut GPS bedeuten.
Diese Geschwindigkeit wird auch nur im 5ten Gang selten erreicht. Sobald man den 6ten Gang einlegt wird das Auto sofort langsamer, auf dem Tacho stehen dann nur noch 205km/h.
Die Elastizitätswerte ab 180km/h auf dem Tacho sind auch mehr lachhaft. Ein 1.4 122PS Golf Plus lässt mich ohne Probleme ab dieser Geschwindigkeit stehen.
Das ist ja nunmal weit entfernt von der VW Spec. Sowas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Der Motor wurde schön eingefahren und ich tanke nur Diesel Ultimate (ob's was bringt...).
Da ich fast ausschliesslich auf der AB Langstrecke fahre, nervt das schon ganz schön. Der Dieselverbrauch auf österreichischen AB ist auch sehr hoch (man darf da ja nicht schnell fahren), aber ich komme nie unter 6,2l/100km. Angegeben ist das Auto mit 4,9l/100km kombiniert. Mit meinem 5er Golf und 1.4 140PS Motor bin ich 200km mit einer Tankfüllung weiter gefahren als jetzt mit dem Diesel, bei gleichem Tankinhalt 🙁
Nun meine Fragen:
1. Kann der Vorlauf auf die gängigen 6% eingestellt werden?
2. Hat hier jemand auch solche "Motorprobleme" und erreicht die Höchstgeschwindigkeit nicht?
3. Wie sind Eure Dieselverbräuche bei sparsamer Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
A) Jeder (zumindestens die in den letzten Jahren produzierten) 2.0 TDI (mit 140PS) macht bei Tacho 220km/h Schluss, das Motormanagement macht dann die Spritzufuhr dicht.
B) Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, der 6. Gang ist nur ein Spritspargang (also besitzt der 2.0 TDI eigentlich ein 5+E Getriebe, Ausnahme ist der 4Motion, der hat ein direkt übersetztes 6 Gang Getriebe).
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Klar, die 6% schwanken wie Du schon sagtest, ist ja logisch. Ermittelt hatte ich das einfach mal aus Interesse mit meinem Navi. Aber ich komme im Durchschnitt stets auf die 6% (5,8% bis 6,3% fallen nicht so stark auf).
In Wahrheit sind es wahrscheinlich nicht 6%, sondern 5% plus 2 km/h. Das deshalb, weil das die Mitte des gesetzlich erlaubten Bereichs (von exakter Anzeige bis plus 10% plus 4 km/h) ist. Also so, wie man die Voreilung einstellen würde, um maximalen Abstand von beiden Grenzen zu halten.
Zitat:
Die jetzigen 10% habe ich mit Sommer und Winterreifen und klar, der Wert schwankt auch ein wenig, was ja logisch ist bei einer GPS Geschwindigkeitsmessung.
Echte 10% Abweichung wären hart an der erwähnten Grenze des gesetzlich Erlauten. Das darf zumindest mit den Original-Reifen und -Rädern überhaupt nicht passieren, und eigentlich ebenso wenig mit tatsächlich für das Fahrzeug zugelassenen Rad-Reifen-Kombinationen. Wenn du also keine unzulässig kleinen Räder drauf hast, ist da was hart an der Grenz zu "kaputt". Das solltest du der Werkstatt vorführen.
6,2l im Schnitt ist viel, das habe ich auf der Autobahn nur deutlich über Richtgeschwindigkeit.
Dass es aber ab 180 eher zäh wird ist aber Normal, sind ja nur 140 PS ... zur Vmax und Tachoabweichung wurde aber genug gesagt, da liegt meiner auch im üblichen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
In Wahrheit sind es wahrscheinlich nicht 6%, sondern 5% plus 2 km/h. Das deshalb, weil das die Mitte des gesetzlich erlaubten Bereichs (von exakter Anzeige bis plus 10% plus 4 km/h) ist. Also so, wie man die Voreilung einstellen würde, um maximalen Abstand von beiden Grenzen zu halten.
Die Abweichung durch unterschiedliche Abrollumfänge ist in der Praxis hinreichend gering, als dass VW da nicht viel Sicherheitsabstand halten muss. Dafür hat eine höhere Voreilung einige Vorteile, vor allem weil auch in der heutigen Zeit am Stammtisch noch Beschleunigung und vor allem Vmax verglichen werden.
Und da kommt ein Fahrzeug dann eben besser weg je weiter der Tacho voreilt.
Mit 1-2 km/h Abweichungen (unter ungünstigen Bedingungen) auszukommen wäre technisch problemlos möglich, als Beweis muss man nur mal ein amerikanisches Fahrzeug fahren, die weichen i.d.R. nicht ab.
vg, Johannes
Danke für Eure Infos 🙂
Ich habe einen komplett originalen Style Plus Variant mit Winterreifen von VW. Somit ist die Rad/Reifen-Kombi wie bei vielen anderen auch.
Tunen will ich mein Auto nicht, der muss auch so laufen 😁
Bin vor nicht allzu langer Zeit einen Passat gefahren, ebenfalls 2.0 140PS CR. Der ging deutlich spürbar besser vom Fleck und dieser Gummizugeffekt ab 180km/h war nicht vorhanden.
Alos, dann auch zu VW 🙂
Kann mir hier jemand sagen ob man über VCDS (oder das was halt die Werkstätten nutzen) den Tachovorlauf einstellen kann? Ich will mich da nicht abwimmeln lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Kann mir hier jemand sagen ob man über VCDS (oder das was halt die Werkstätten nutzen) den Tachovorlauf einstellen kann? Ich will mich da nicht abwimmeln lassen.
Nein, über die Diagnose bzw. mit normalen Werkstattmitteln geht da leider nichts, da müsste man an die Software selbst (die Wegstreckenkennzahl lässt sich einstellen, aber das wäre eher kontraproduktiv denn das ändert vermutlich die Rohdaten, d.h. nachher geht dann alles falsch, vom Kilometerzähler bis zum Bordcomputer).
vg, Johannes
Das die Verbrauchsangaben aller Hersteller nichts mit der Realität zu tun haben ist bekannt. Schau dir den Meßzyklus an und du weisst Bescheid. Da wird selbst ausserorts nur einmal kurz auf 80 und dann nochmal auf 120 beschleunigt und dann wieder abgebremst.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/413946.htmlZitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Hallo,
[...]
Nun meine Fragen:
[...]
3. Wie sind Eure Dieselverbräuche bei sparsamer Fahrweise?
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von hermii
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/413946.htmlZitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Hallo,
[...]
Nun meine Fragen:
[...]
3. Wie sind Eure Dieselverbräuche bei sparsamer Fahrweise?Gruß Ralf
Dito, wenn ich sparsam Fahre lieg ich auch so, also Normangabe realistisch.
Wow, das sind ja Durchschnittsverbräuche, super 🙂
Sowas hatte ich nur mit meinem 1.4er 140PS erreicht.
Nun gut, wenn man mit der Software den Tachovorlauf nicht anpassen kann, muss ich fragen ob VW einen neuen einbaut. Das kann ja lustig werden 😁
Hast Du das große Navi? Da kann man via VCDS das Can Singal für Geschwindigkeit sich anzeigen lassen.
Mein Golf hat via Can bei Tacho 220 genau 210 km/h. Die Karre hatte ich maximal bei Tacho 238 gehabt, was so realen 228 entsprechen muss.
Ich glaube nicht das Du mit dem Tachovorlauf die Abregelung beeinflussen kannst die es beim TDI definitiv gibt. 10% mehr Vmax brauchen sicherlich 30-40 PS mehr...
Der 1,6 TDI eines Kumpels läuft genau 205 laut Tacho. Dann wird die Spritzufuhr abgeregelt.(siehe Momentanverbrauch bei Vmax)
Soo, ich war nun mal bei VW. Es wurden etliche hunderte Testkilometer abgespult.
Verschiedene Mechaniker/Techniker/... meinten, dass der Golf ab 180km/h auf dem Tacho wie am Gummiband läuft und er sehr schwer mal über 200km/h auf dem Tacho kommt.
Alle Parameter sind im grünen Bereich, es ist nichts defekt, daran kann man nichts ändern...
Die Beschleunigung ist nicht so toll, aber da wurde der RPF gereinigt, seitdem ist es schon besser aber immer noch nicht vergleichbar mit dem Leih-Passat mit 140PS Dieselmotor.
Der Tacho zeigt auch zuviel an, wurde von VW bestätigt, kann man nichts machen...
Hatte jetzt wieder eine schöne Autobahnfahrt (bevor der Schnee kam), der Hobel fährt definitiv nicht schneller als Tacho 220, egal was für einen Berg ich herab fahre. Daher kann es ja fast nur so sein, dass der Hobel abriegelt.
Im 6ten Gang auf der Autobahn wird die Karre auch cirka 15km/h langsamer als im 5ten Gang. Ist ja nun auch nicht so schön permanent im 5ten auf der Autbahn zu düsen...
An einer Ampel direkt zu Autobahnauffahrt hat mich jetzt ein Kollege mit einem A3 140PS Diesel schon deutlich stehen gelassen, also wirklich deutlich.
Was soll man da jetzt noch sagen?
Unser 2.0 TDI PD mit 140 PS läuft auch nicht schneller als 220. Da is Ende und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das so in der Software steht zum Schutz vom Motor. Bei 220 wird einfach die Spritzufuhr soweit gedrosselt, dass es nicht schneller geht auch wenn es bergab geht 😉
Aber sei froh mein 1.6 TDI CR läuft Tacho "nur" 200 danach regelt dieser ab und in der Digitalanzeige steht dann 199. Aber mir reicht das. Mit den 105 PS kann man so auch ganz flott unterwegs sein und 250 Km Vollgas bin ich dieses Jahr so mit 7,1 Liter im Durchschnitt gefahren was für Vollgas echt ok is.
Zitat:
Ist ja nun auch nicht so schön permanent im 5ten auf der Autbahn zu düsen...
Ist aber so vorgesehen, was die Vmax angeht, das ist auch kein Nachteil, sondern ein Vorteil, weil so der 6 Gang u.a. Sprit spart!
Meiner fährt Bergab auch keine 220, aber nach GPS sind im Sommer die Vmax in etwa drin, im Winter natürlich nicht, weil die höhere Luftdichte den Luftwiderstand erhöht ...
Mein Tacho geht so bei Vmax 8-9km/h vor, bis aber im "normalen" Geschwindigkeitsbereich nur so 5km/h(kenn ich so aber auch von anderen Autos, auch anderer Marken)
Ansonsten, ja der Motor ist im Vergleich auch etwas träge, aber nur subjektiv, weil eben harmonisch und lang übersetzt.
@adilhoxha:
Zitat:
Im 6ten Gang auf der Autobahn wird die Karre auch cirka 15km/h langsamer als im 5ten Gang. Ist ja nun auch nicht so schön permanent im 5ten auf der Autbahn zu düsen...
Für die Getriebeauslegung kann der Motor ja nichts.
Wenn du eine sportlichere Getriebeauslegung benötigst (was ich durch die Schilderungen deiner Fahrweise vermute), hättest du dir den GTD aussuchen müssen und nicht gerade den normalen 2L-TDI mit Spargang.
@navec:
Den GTD gibts als Variant?
@diabolomk:
Sehr interessant dein Kommentar zum Einfluss der Luftdichte. Ich hab das mal kurz ueberschlagen und da koennen beim Variant bei 200 km/h gut und gerne ein paar km/h bei rumkommen (25 Grad Celsius im Verhaeltnis zu 0 Grad Celsius).
@adilhoxa:
Wer sagt dir denn, dass der Leih-Passat nicht leistungsgesteigert war? Es waere nicht das erste mal dass man Autos zur Probe bekommt, die besonders gut im Futter stehen. Der 1.4 TSI Twin wurde ja spaeter zwangskastriert, was eine Folge dessen gewesen sein kann, dass die Materialauslegung fuer die Praxis in Bezug auf Haltbarkeit nicht den Anspruechen bzw. dem Umgang der Kundschaft mit dem Produkt entsprochen hat.
Ich wuerde mich an deiner Stelle erstmal mit den Fakten zufriedengeben. Meine Tachovorauseilung ist aehnlich der deinen. Mir auch zu hoch, aber vielleicht laesst sich ja damit leben. Bei meinem Golf IV Kombi wars glaube ich nicht viel weniger.
Es sieht m.E. nicht danach aus, als wenn da wirklich ausreichend viel an Leistung fehlt, um den Hersteller in die Pflicht zu nehmen.
Wenn es dir darum geht besonders sportlich unterwegs, ja unbedingt schneller als andere, zu sein, so koennte eine Getriebeaenderung oder eine Leistungssteigerung vielleicht helfen. Oder natuerlich ein anderer PKW.
MfG