Tacho geht ungenau

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,Mondi-fahrer
hmm ich habe da mal folgendes Problem,mein V6 Mondeo Bj 97 hat die Macke das er nicht null km/h beim starten anzeigt sondern gleich 30 km/h und nun die Frage, ist es der Sensor für die Geschwindigkeit der am Getriebe sitzt oder das ganze Tachogerät ? lustigerweise haut die Geschwindigkeit ja sogar hin sprich fahre ich laut Tacho bereits 80 km/h sind es halt auch wirklich nur 50 km/h laut Navi. Das Nervt aber trotzdem - hat ja jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen.
Die Werkstatt meint nur : leb damit und juut is.

Gruß,der Sven

21 Antworten

Hallo Sven

Also ich fahre jetzt seit fast 4 Jahren einen Mondeo, gleichen Baujahres wie du mit der selben Maschine. Ok gut er stand jetzt wegen nem Unfall ca. 10 Monate aber so etwas habe ich auch noch nich erlebt oder gehört. Ist das plötzlich aufgetreten, nach nem Werkstattaufenthalt oder hast du ihn so gekauft? Mondeos der ersten Mk2 Baureihen haben oft probleme das der Tacho am Anfang sporadisch ausfällt und dann ganz den Geist aufgibt bzw. die rechte Hälfte (km/h und Tankanzeige)
Sensor am Getriebe kannste ja mal auslesen lassen aber ich denke der hat keinen weg.

Also du könntest wenn dir gaaaanz zufällig gaaaanz ganz langweilig ist das Ding zerlegen und die Nadel umstecken. Also sprich du fährst auf nem Parkplatzt 50km/h laut Navi und steckst dann die Nadel auf 50 km/h. Zusammen bastelln und freuen oder du holst dir nen gebrauchten in der Bucht mit nem möglichst gleichen Km. stand. (Wenn du einen findest) Meiner hat jetzt 70Tkm weniger drauf 😁 Spielt aber bei mir keine Rolle da mein Mondeo den ,,nicht käuflich,, Status erreicht hat. Nach 30.000 investierten Dollar normal oder😛

Falls du einen gebrauchten besorgen solltest dann:

Achte darauf das er vom V6 ist.
Das er am besten von 1999 oder 2000 ist.

PS: bei welcher Werkstatt warst du? Wenn Ford dann bitte mal die Adresse an mich.

Offensichtlich wurde die Nadel in falscher Stellung gesteckt.
Abhilfe:
1. Tacho ausbauen, Plexiglas demontieren, Nadel abziehen, Tacho provisorisch einbauen.
2. Eine geiegnete Strasse suchen (gerade, übersichtlich, wenig Verkehr, Null Fussgänger)
3. Laut Navi 90 fahren, dabei die Nadel auf 95 oder 100 stecken
oder
3b. Laut Navi 50, die Nadel auf 55 stecken
4. per Navi checken, ob die Anzeige brauchbar ist - diese sollte immer 5-10% mehr anzeigen als Navi
5. alles ordentlich zusammenbauen.

theoretisch ginge es auch im Stand anhand Motor Drehzahl, bei einem aufgebockten Rad.
Dies ist aber abhängig, woher genau das VSS Signal kommt, ob vom Rad, ABS, oder Getriebe.

das VSS sitzt am Getriebe. Ich würde erst das wechseln bevor ich mich am Tacho ranmache 😉

Ähnliche Themen

bstid20, ich wette gegen VSS.

er könnte auch stecker vom VSS abziehen, was das Tacho dann zeigt

Der Tacho springt bei Zündung auf Nullstellung meist, aber das ist komplizierter als erstmal ein VSS vom schrottplatz zu bekommen 😉 erst danach würde ich am Tacho was machen 🙂

seine Nullstellung ist wohl bei 30 km/h

Trotzdem kann man nicht wissen, ob es an der Nadel liegt oder am VSS.

an TE: Ist dein Wagen ein Automatik oder schalter?

Hallo,

habe genau das gleiche Problem seit heute auch. Erst begann es mit dem beliebten Tacho an/aus Spiel. Da sich die Ausfallquote in letzter Zeit häufte, habe ich immer mal mit der Hand aufs Amaturenbrett gehauen. Manchmal hat das geholfen, oder auch scharfes bremsen oder Holperstrecken.

Nun habe ich die Situation:
- Zündungh aus = Nadel auf null,
- Zündung an = Nadel auf knapp über 20 km/h (wenn nicht gerade wieder Totalausfall ist).
Beim fahren werden dann eben auch gefühlte 20 km/h zuviel angezeigt.

Vorhin habe ich den Tacho ausgebaut und dann jeweils nur einen der beiden Stecker auf der Tachorückseite angesteckt. Als ich nur den Stecker hinter dem Drehzahlmesser angesteckt habe reagiert der Geschwindigkeitszeiger und ging bei Zündung AN wie gewohnt auf 20 km/h. Dann habe ich die Scheinwerfer eigeschaltet und die Nadel ist auf Null gefallen! Scheinwerfer wieder an -> Nadel wieder auf 20 km/h!!
Danach habe ich an dem weißen Stecker (der kleine dierkt hinter dem Kilometerzähler) auf der Rückseite des Tachos gedrückt und daran gewackelt und konnte so dieses AN/AUS Tachosignal bzw. Tankreserveleuchte nach belieben provozieren.
Das heißt wohl, dass die Tachoproblem beim MK II tatsächlich generell am bzw. im Kombiinstrument liegen. Konkret an der grünen Platine hinter dem Kilometerzähler.

Übrigens habe ich noch die Gegenprobe gemacht und einen (leider etwas anders belegten) Tacho eines späten 99er MKII bei meinem Mondi drangehängt. Das Resultat war eine ordentliche Geschwindigkeitsanzeige ohne den nach oben abweichenden 20 km/h.

Grüße,
Milan

97 MKII, 1.6, 90 PS

P.S. Habe noch einen Franzosen, da gibt es soche Probleme nicht 🙂

Habe einen mondeo mk1, da gibt es solche Probleme nicht 🙂

Interessiert auch keinen, das was du hast ist beim mk2 eine Krankheit die oft vorkommt (Ford hat nehrmals die Schaltpläne geändert und darunter auch wenig qualitative teile verbaut)... Kann auch bei jedem anderen Herstellern passieren.

Das ist nur ein tachoproblem, das betrifft die ersten mk2 bis november 97 glaub ich, ab 98 gabs sowas gar nicht mehr 😉

Tausch das mit einen passenden späteren gebauten Tacho aus und dann dürfte es weg sein.

Zitat:

Original geschrieben von nachtfluegel


Übrigens habe ich noch die Gegenprobe gemacht und einen (leider etwas anders belegten) Tacho eines späten 99er MKII bei meinem Mondi drangehängt. Das Resultat war eine ordentliche Geschwindigkeitsanzeige ohne den nach oben abweichenden 20 km/h.

Grüße,
Milan

97 MKII, 1.6, 90 PS

P.S. Habe noch einen Franzosen, da gibt es soche Probleme nicht 🙂

Du könntest nur die Pins im Stecker tauschen, geht leicht, falls nur einige Pins geschoben wurden.

Franzose - ein Saarluiser Ford ?

Super vorschlag, daran liegt es aber bestimmt nicht 😉 so lächerlich, nie gehört beim mk2 sowas.

Ich habe einen frühen 97er 🙁 Der Tip mit einem neueren Tacho ist grundsätzlich gut. Leider sind die nicht unbedingt mit älteren MK II kompatibel. Warnleuchten haben eine andere Anordnung, andere Tankanzeige usw. Deshalb sollte beim Tachotausch auf jeden Fall auf die identische Gerätenummer geachtet werden.
Überhaupt ist in meinem Mondi der Elektrowurm. Das heißt, die Innenraumbeleutung geht immer mal während der Fahrt an und aus, gelegentlich sogar die Warnblinkanlage. Die ZV führt auch ein Eigenleben.

Zitat:

Original geschrieben von realsoft


Franzose - ein Saarluiser Ford ?

Citroen Xantia Activa V6,

ich hoffe das Wechselkennzeichen kommt bald 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen