Tacho- & Drehzahlmesserbeleuchtung plötzlich dunkel im Tunnel
Hallo,
ich bin gestern Nachmittag durch einen Tunnel gefahren und musste plötzlich feststellen, dass die Beleuchtung der weissen Zahlen vom Tach und Drehzahlmesser dunkel wurden, bis sie gar nicht mehr erkennbar waren, und das mitten im Tunnel. Nur die Zeiger leuchteten weiterhin rot.
Der Lichtschalter ist immer auf AUTO, und weil ich Xenon habe, hab ich auch DFL, welches auch werksseitig so belassen wurde, also nicht mit Codierung etc.
Normalerweise geschieht das Abdunkeln doch nur auf der Null-Stellung des Schalters und bei der AUTO-Stellung dürfte sich die Beleuchtung des KI nicht ändern, zumindest nicht abdunkel, wenn man in einen Tunnel einfährt.
Hat jemand dieses Problem schon mal erlebt? Ist das ein Fall für den Freundlichen?
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von louk
Weiß jemand, ob VW dafür schon eine Lösung hat?
Die Lösung befindet sich links unten neben dem Lenkrad und heißt "Lichtschalter". 🙄
Der Griff dorthin sollte gerade im Tunnel selbstverständlich sein...
92 Antworten
@Johannes,
jetzt könnte ich mich auch noch Mal darüber aufregen, wer hier was verquert schreibt aber lassen wir das doch. Die Umstände des Problems sind hinreichend beschrieben, das sollte reichen.
Einige kennen das Problem andere nicht. So wie es im Moment ausschaut, hat VW dafür keine Lösung zu bieten. Kann man das als gesicherte Erkenntnis ansehen?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
...merkt man keine Veränderung an der Tachobeleuchtung, wenn man in einen Tunnel fährt, sofern der Lichtschalter auf Automatik steht.
So jetzt mal für alle zum Mitschreiben:
Der Lichtsensor (also Lichtschalter auf Auto) in der Windschutzscheibe hat nichts mit der Helligkeitsregelung der Instrumentenbeleuchtung zu tun, diese wird nur vom Lichtsenor eingeschalten aber nicht helligkeitsgeregelt. Dafür ist der Sensor im KI zuständig.
Wenn man in einen Tunnel fährt (mit AUTO Stellung) muß demnach zufolge auch das Licht eingeschaltet werden und somit ist die Instrumentenbeleuchtung an. (diese kann dann natürlich mit dem Dimmer individuell eingestellt werden) Wird jetzt z.B. im Innenraum das Licht angeschalten, wird auch wieder die Instrumenenbeleuchtung heller.
Lichtsensor im KI und Lichtsensor in der Winschutzscheibe sind zwei völlig paar unterschiedliche Schuhe
@Ninja-Biker: Danke für die Zusammenfassung, genau so ist es. Und wenn nun der Helligkeitssensor vom KI deutlich schneller/empfindlicher regelt als der Lichtsensor für die automatische Fahrlichtschaltung tritt das Problem auf. Meiner Erfahrung nach hat es vor allem mit der Schnelligkeit zu tun: gerade in kurzen dunklen Abschnitten reicht die Zeit im dunkeln nicht aus, damit das Fahrlicht angeht (da ist eine Verzögerung drin, damit nicht unter jeder Brücke oder bei jeder Unterführung das Abblendlicht angeht). Das KI regelt aber teilweise ohne bzw. mit einer viel kürzeren Verzögerung, sodass der Tacho unter der Brücke komplett dunkel ist.
vg, Johannes
ich habe, wie schon berichtet, die Helligkeitsschwankungen wie viele andere auch. Allerdings, wenn ich einen Tunnel fahre, auch beleuchtet, schaltet die "Lichtautomatik" sehr schnell das Abblendlicht ein (erkennt man z. B. auch an der Ambientebeleuchtung) und der Tacho ist wieder hell! Scheint also tatsächlich ein Defekt zusein! Reklamieren!!
Ähnliche Themen
@Johannes, durch den Tunnel wo ich fahre, fährt man ca. 1,5 Minuten, das Abblendlicht ist dabei an und trotzdem geht die Instrumentenbeleuchtung nicht.
Der Hinweis von diddi4 lässt darauf schließen, dass es das Problem in unterschiedlicher Ausprägung gibt und bei mir ein Defekt außerhalb der Reihe vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von louk
@Johannes, durch den Tunnel wo ich fahre, fährt man ca. 1,5 Minuten, das Abblendlicht ist dabei an und trotzdem geht die Instrumentenbeleuchtung nicht.
[.....]
Mhhh, vorhin warst du dir da noch nicht sicher.......
Zitat:
Werde es bei nächster Gelegenheit noch mal testen aber ich meine das schon mal ausprobiert zu haben und bei mir geht die Instrumentenbeleuchtung auch dann nicht an.
Wenn das aber so ist, verstehe ich dein Problem jetzt nicht. Deine Instrumentenbeleuchtung funktioniert dann nicht trotz eingeschalteten Fahrlicht und das sollte eigentlich jedem 🙂 auch so verdeutlicht werden können.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Sorry aber das sehe ich anders. Die Helligkeitsregelung passt sich der Helligkeit im Auto an, sonst werde ich im Tunnel geblendet. Das Navi Display schaltet z.B. wenn es zu dunkel wird auch in den Nachtmodus um, damit ich nicht geblendet werde.Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Dieses System ist nicht dafür da dass man nicht geblendet wird sondern als Hilfe zu erkennen das Licht anzumachen. Wer vom Tacho geblendet wird kann dies über das Drehrad neben dem Lichtschalter regulieren.
Man kann auch tagsüber je nach Sonnenscheinstand sehen, wie sich die Helligkeit der Hinterleuchtung anpasst auch wenn das Abblendlicht die ganze Zeit aus bleibt.
Der Drehregler ist dazu da, die Helligkeit generell an das Sehempfinden anzupassen und ist der Helligkeitsregelung überlagert.
Aber der Tacho ist bei mir am Tage so hell (100%) wie in der Nacht. Nur wenns im Auto dunkler wird, wird auch der Tacho dunkler um wieder auf 100% zu springen wenn das Licht "angeht" (an ists ja immer durch Dauerfahrlicht). Würde ja dann Nachts immer blenden aber/und das behebt man mit dem Stellrad. Hab mal die Betriebsanleitung schnelle durchforstet aber nix zum Themas Helligkeitssensor gefunden. Dank Dauerfahrlicht kann ich im Dunkeln auch den Lichtschalter auf 0 Stellen ohne dass das Licht ausgeht. Da leuchten nur noch die roten Zeiger und die orangenen LED's der Climatronic.
So wie Du es beschreibst -> Tacho dunkel aber Abblendlicht an, liegt ein Fehler vor (wie beim Threadersteller). Wie ists denn Nachts?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mhhh, vorhin warst du dir da noch nicht sicher.......
Nicht sicher war ich mir darüber, ob beim manuellen Wechsel von Auto auf Fahrlicht die Instrumentenbeleuchtung an geht. Das ist ein Unterschied.
Den Zusammenhang von Fahrlicht und Instrumentenbeleuchtung habt Ihr versucht herzustellen, nicht ich. Für mich gab es den Zusammenhang nicht, werde das aber im Auge behalten.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Aber der Tacho ist bei mir am Tage so hell (100%) wie in der Nacht. Nur wenns im Auto dunkler wird, wird auch der Tacho dunkler um wieder auf 100% zu springen wenn das Licht "angeht" (an ists ja immer durch Dauerfahrlicht). Würde ja dann Nachts immer blenden aber/und das behebt man mit dem Stellrad. Hab mal die Betriebsanleitung schnelle durchforstet aber nix zum Themas Helligkeitssensor gefunden. Dank Dauerfahrlicht kann ich im Dunkeln auch den Lichtschalter auf 0 Stellen ohne dass das Licht ausgeht. Da leuchten nur noch die roten Zeiger und die orangenen LED's der Climatronic.So wie Du es beschreibst -> Tacho dunkel aber Abblendlicht an, liegt ein Fehler vor (wie beim Threadersteller). Wie ists denn Nachts?
Dann beobachte Dein Instrument mal an einem sehr hellen Sommertag. Bei mir passt sich die Helligkeit an, nicht etwa übertrieben, sondern so wie es sein muss und es angenehm ist, sonst würde die Anzeige flau aussehen.
Und abends springt die Helligkeit auch nicht auf 100% sondern auf einen Helligkeitswert der merklich niedriger ist als am Tag aber im Prinzip die gleichen bzw. ordentliche Kontrastverhältnisse vermittelt. So dass man eben nicht geblendet wird. Wenn das bei Dir anders ist, dann verbaut VW unterschiedliche Versionen oder bei Dir ist auch etwas defekt. Weiß leider nicht wo der Sensor sitzt aber man könnte da mal mit einer LED Taschenlampe experimentieren.
Nachts hatte ich noch nie das Problem, da leuchtet die Anzeige wie sie es soll.
Nachtrag: Habs eben getestet, draußen ist es jetzt dunkel. Der Lichtsensor sitzt im Drehzahlmesser ca. 1,5cm über der Zahl 6 (für 6000 Umdrehungen, etwa 23min Position, Motor 1,6 TDI/77kW). Wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist und ich leuchte mit einer LED Leuchte auf den Sensor, dann wird Hintergrundbeleuchtung sehr hell.
Bei mir passt sich die Tachobeleuchtung auch den Lichtverhältnissen an. Ist es hell, wird auch die Beleuchtung sehr hell, wird es dunkel, wird die Beleuchtung dunkler. Damit man immer was sieht und nicht geblendet wird.
Wenn die Beleuchtung des Tacho auf Lichtschalterstellung "Auto" im Dunklen ganz ausgeht, stimmt etwas nicht. Ich fahr auch immer mit Licht auf "Auto" rum und hatte den Tacho noch NIE so dunkel, dass er nicht mehr zu sehen war.
Ich will jetzt auch keinen Zusammenhang zwischen der "Auto"-Stellung und der Helligkeit im KI herstellen. Aber ich fahre eben mit genau der Einstellung durch die Gegend (wie louk) und hatte sein Problem noch nie. Für mich liegt da ein Fehler vor.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
[.....] Aber der Tacho ist bei mir am Tage so hell (100%) wie in der Nacht. Nur wenns im Auto dunkler wird, wird auch der Tacho dunkler um wieder auf 100% zu springen wenn das Licht "angeht" [.....]
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von louk
@Johannes, durch den Tunnel wo ich fahre, fährt man ca. 1,5 Minuten, das Abblendlicht ist dabei an und trotzdem geht die Instrumentenbeleuchtung nicht.
Okay, das ändert die Situation natürlich komplett. Dass das Abblendlicht an ist hattest du uns bisher nicht verraten und wir haben etwas aneinander vorbei geredet: tagsüber (= Abblendlicht aus) wird die Beleuchtung über den Helligkeitssensor im KI geregelt - je mehr Umgebungshelligkeit, desto heller die Instrumentenbeleuchtung.
Nachts (= Abblendlicht an) ist der Sensor des KI außer Funktion. Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird nun über den Regler neben dem Lichtschalter eingestellt und verändert sich nicht automatisch (durch irgendwelche Sensoren oder was auch immer).
Die Lichtschalterposition spielt dabei keine Rolle, d.h. es macht keinen Unterschied ob man das Licht manuell einschaltet oder ob es sich automatisch einschaltet.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nachts (= Abblendlicht an) ist der Sensor des KI außer Funktion. Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird nun über den Regler neben dem Lichtschalter eingestellt und verändert sich nicht automatisch (durch irgendwelche Sensoren oder was auch immer).
Nicht ganz korrekt, lies meinen Nachtrag oben. Auch Nachts ist der Sensor im KI aktiv, hat aber weniger zutun, da sich Abends die eingestreute Helligkeit im Auto nicht all zu sehr ändert.
Zitat:
Original geschrieben von louk
Nicht ganz korrekt, lies meinen Nachtrag oben. Auch Nachts ist der Sensor im KI aktiv, hat aber weniger zutun, da sich Abends die eingestreute Helligkeit im Auto nicht all zu sehr ändert.
Jetzt war ich extra kurz am Auto und siehe da: du hast Recht 🙂 Sorry, da war meine Info falsch 🙁
Allerdings ist die "Mindesthelligkeit" bei mir wenn ich den Regler ganz dunkel drehe immer noch so, dass man die Instrumente sehr gut ablesen kann - auch bei völliger Dunkelheit (linke Hälfte des KIs abgedeckt). Wobei ich den Regler fast auf Maximum habe. Wenn du die Instrumente bei eingeschaltetem Abblendlicht und Regler auf Maximum im Tunnel nicht ablesen kannst, wage ich zu behaupten, dass in der Tat ein Defekt vorliegt.
vg, Johannes
Immerhin sind wir uns jetzt allesamt so langsam einig, dass eigentlich ein Defekt vorliegen müsst. Wenn mir das VW auch abnimmt...
Der Helligkeitseinsteller steht bei mir auf ca. 2/3 Helligkeit, kein Grund also im Tunnel das Licht ganz abzuschalten.
Falls doch jemand mit selbigem Problem in der Werkstatt war und ihm geholfen werden konnte, darf gerne davon berichten.