Tacho- & Drehzahlmesserbeleuchtung plötzlich dunkel im Tunnel
Hallo,
ich bin gestern Nachmittag durch einen Tunnel gefahren und musste plötzlich feststellen, dass die Beleuchtung der weissen Zahlen vom Tach und Drehzahlmesser dunkel wurden, bis sie gar nicht mehr erkennbar waren, und das mitten im Tunnel. Nur die Zeiger leuchteten weiterhin rot.
Der Lichtschalter ist immer auf AUTO, und weil ich Xenon habe, hab ich auch DFL, welches auch werksseitig so belassen wurde, also nicht mit Codierung etc.
Normalerweise geschieht das Abdunkeln doch nur auf der Null-Stellung des Schalters und bei der AUTO-Stellung dürfte sich die Beleuchtung des KI nicht ändern, zumindest nicht abdunkel, wenn man in einen Tunnel einfährt.
Hat jemand dieses Problem schon mal erlebt? Ist das ein Fall für den Freundlichen?
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von louk
Weiß jemand, ob VW dafür schon eine Lösung hat?
Die Lösung befindet sich links unten neben dem Lenkrad und heißt "Lichtschalter". 🙄
Der Griff dorthin sollte gerade im Tunnel selbstverständlich sein...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Die Lösung befindet sich links unten neben dem Lenkrad und heißt "Lichtschalter". 🙄Zitat:
Original geschrieben von louk
Weiß jemand, ob VW dafür schon eine Lösung hat?
Der Griff dorthin sollte gerade im Tunnel selbstverständlich sein...
....bist mir leider zuvor gekommen...Danke für die präzise Analyse
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Die Lösung befindet sich links unten neben dem Lenkrad und heißt "Lichtschalter". 🙄
Der Griff dorthin sollte gerade im Tunnel selbstverständlich sein...
Sehr witzig. Das Auto hat eine Lichtautomatik und auf die steht der Schalter. Wenn ich in bewaldete Gebiete fahre, wird die Anzeige so dunkel, das sie fast abgeschaltet ist. Für einen Tunnel gilt selbiges. Da kann ich am Schalter drehen wie ich will.
Was soll mir also Dein Hinweis sagen?
Zitat:
Original geschrieben von louk
Sehr witzig. Das Auto hat eine Lichtautomatik und auf die steht der Schalter. Wenn ich in bewaldete Gebiete fahre, wird die Anzeige so dunkel, das sie fast abgeschaltet ist. Für einen Tunnel gilt selbiges. Da kann ich am Schalter drehen wie ich will.
Na er hat mit seiner Aussage aber Recht. Wenn du den Tacho ohne Beleuchtung nicht mehr erkennen kannst heißt das im Allgemeinen, dass es dunkel ist und es Zeit ist das Licht einzuschalten. Früher hatten Autos keine Tachobeleuchtung, da war das offensichtlich: hat man den Tacho nicht mehr gesehen, hat man das Licht vergessen einzuschalten.
Beim Golf VI ist das anders - gerade in Innenstädten würden viel mehr Leute vergessen das Licht einzuschalten.
In Kombination mit dem Lichtsensor macht das wenig Sinn, da wurde der Gedanke nicht zu Ende gedacht - ändern kann man es leider trotzdem nicht, die einzige Möglichkeit wäre den Korrekturwert vom Lichtsensor so zu ändern, dass schon früher das Fahrlicht eingeschaltet wird, denn dann ist die Tacho-Beleuchtung immer an.
Das Problem besteht nicht schon immer, bei meinem originalen KI aus KW44/09 war die Empfindlichkeit so gering, dass es perfekt mit der automatischen Fahrlichtschaltung harmoniert hat. Beim aktuellen KI habe ich den gleichen Effekt wie du - es könnte also auch eine Lösung sein einen älteren Tacho zu suchen und den zu tauschen; allerdings ist das auch nicht ganz ohne Risiko, normalerweise vermeidet man es Steuergeräte zu verbauen, die älter sind als das Fahrzeug.
vg, Johannes
@Johannes,
kann die Argumentation nicht so ganz nachvollziehen. Der G6 hat eine durchleuchtete Skalenbeleuchtung, bei der immer mehr oder weiniger Licht benötigt wird, um etwas zu erkennen.
Das ist völlig unabhängig davon, ob ich das Fahrlicht anschalte oder nicht, abgesehen davon, dass mein G6 Comfortline (eventuell eh Grundausstattung) mit einer Lichtautomatik ausgestattet ist.
VW hat noch das komfortfeature eingebaut, dass die stärke der Hinterleuchtung dem Umgebungslicht angepasst wird, damit man im dunkeln nicht geblendet wird oder ständig manuell nachregeln müsste.
Je heller es ist, desto heller wird die Hinterleuchtung automatisch nachgeregelt. Im Tunnel oder schattigen Strassen darf sie somit dunkler werden, das wäre ok aber nicht so dunkel, dass man nichts mehr sieht. Das ist aus meiner Sicht ein technisches Manko bzw. sogar ein Defekt. Wie schon beschrieben, ist es dann in ungünstigen Fällen nicht mehr möglich eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten, kann somit zum Sicherheitsrisiko werden und das muss man bei einem so teuren Auto nicht hinnehmen.
Ganz sicher werde ich kein älteres KI einbauen, schließlich habe ich noch Garantie auf das Fahrzeug und eigentlich wäre hier eine Rückrufaktion fällig, damit VW seinen Murks selber auf eigene Kosten bzw. des Zulieferers beseitigen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von louk
kann die Argumentation nicht so ganz nachvollziehen. Der G6 hat eine durchleuchtete Skalenbeleuchtung, bei der immer mehr oder weiniger Licht benötigt wird, um etwas zu erkennen.
Es geht hier auch nicht um die Argumentation, denn ich habe das nicht erfunden. Ich habe dir nur versucht zu erklären, warum sich dein Auto so verhält. Diskutieren kannst du mit VW, denn wir können nicht wirklich etwas an der Sache ändern.
vg, Johannes
@louk
Ganz simpel gesprochen erinnert dich der Tacho daran das Licht anzumachen weil er meint es ist dunkel aber der Lichtsensor scheint das Abblendlicht auszulassen weils ihm hell genug ist (dürfte im Tunnel aber nicht so sein). Denn sobald man das Licht anmacht leuchtet auch der Tacho wieder voll. Trotz Lichtautomatik kann man das Licht aber anmachen indem man den Schalter nach rechts dreht.
Dieses System ist nicht dafür da dass man nicht geblendet wird sondern als Hilfe zu erkennen das Licht anzumachen. Wer vom Tacho geblendet wird kann dies über das Drehrad neben dem Lichtschalter regulieren.
@Johannes,
es macht denke ich in diesem Fall wenig sinn, die Technik von Früher mit der von Heute zu vergleichen oder damit etwas begründen zu wollen. Die aktuelle technische Lösung ist nun mal eine andere und sie funktioniert nicht in allen Fällen.
Interessant wäre es zu erfahren, ob das Problem schon jemand bei VW bemängelt hat und dafür eine Lösung gefunden wurde. Befürchte nämlich, dass sonst mehrere Gänge in die Werkstatt nötig werden und zum Schluss trotzdem nichts dabei raus springt.
Daher, wer hatte das Problem, das die Instrumentenhinterleuchtung z.B. im Tunnel aus geht und wie wurde es gelöst? Das würde ich der Werkstatt dann mitteilen und dann ist das hoffentlich sofort erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Ganz simpel gesprochen erinnert dich der Tacho daran das Licht anzumachen weil er meint es ist dunkel aber der Lichtsensor scheint das Abblendlicht auszulassen weils ihm hell genug ist (dürfte im Tunnel aber nicht so sein).
Das entscheidende ist, was in den Klammern steht. Es dürft nicht sein. Ob das mit der Abblendlichschalte zusammenhängt ist mir egal. Im Tunnel war mein Abblendlicht an, so dass es damit eigentlich auch nix zutun hat.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Denn sobald man das Licht anmacht leuchtet auch der Tacho wieder voll. Trotz Lichtautomatik kann man das Licht aber anmachen indem man den Schalter nach rechts dreht.
Werde es bei nächster Gelegenheit noch mal testen aber ich meine das schon mal ausprobiert zu haben und bei mir geht die Instrumentenbeleuchtung auch dann nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Dieses System ist nicht dafür da dass man nicht geblendet wird sondern als Hilfe zu erkennen das Licht anzumachen. Wer vom Tacho geblendet wird kann dies über das Drehrad neben dem Lichtschalter regulieren.
Sorry aber das sehe ich anders. Die Helligkeitsregelung passt sich der Helligkeit im Auto an, sonst werde ich im Tunnel geblendet. Das Navi Display schaltet z.B. wenn es zu dunkel wird auch in den Nachtmodus um, damit ich nicht geblendet werde.
Man kann auch tagsüber je nach Sonnenscheinstand sehen, wie sich die Helligkeit der Hinterleuchtung anpasst auch wenn das Abblendlicht die ganze Zeit aus bleibt.
Der Drehregler ist dazu da, die Helligkeit generell an das Sehempfinden anzupassen und ist der Helligkeitsregelung überlagert.
Zitat:
Original geschrieben von louk
[......]Daher, wer hatte das Problem, das die Instrumentenhinterleuchtung z.B. im Tunnel aus geht und wie wurde es gelöst? Das würde ich der Werkstatt dann mitteilen und dann ist das hoffentlich sofort erledigt.
Ich glaube du hast es immer noch nicht richtig verstanden. Dein Problem ist nicht deine Instrumentenbeleuchtung die aus geht, sondern dein Lichtsensor, der dein Abblendlicht nicht rechtzeitig einschaltet.
Zitat:
Befürchte nämlich, dass sonst mehrere Gänge in die Werkstatt nötig werden und zum Schluss trotzdem nichts dabei raus springt.
So sehe ich das.
Wenn es nicht gerade eine Sache ist, die die Sicherheit massiv betrifft und deshalb sogar vom Kummerkasten der AB gewürdigt werden würde, spielt VW so eine eher kosmetische Sache sofort als Serienstand herunter.
Ein Defekt ist es ja nicht, weil es mehr oder weniger alle haben und selbst bei kleinen, aber eindeutigen Defekten, kommt man bei VW nicht wirklich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich glaube du hast es immer noch nicht richtig verstanden. Dein Problem ist nicht deine Instrumentenbeleuchtung die aus geht, sondern dein Lichtsensor, der dein Abblendlicht nicht rechtzeitig einschaltet.
Doch, das habe ich schon verstanden aber erstens glaube ich das nicht und zweitens ist das trotzdem ein Defekt. Mir ist das letztenendes egal wo das Problem herkommt, so lange es dann hoffentlich gelöst werden kann/wird.
Mir wäre jetzt eher damit gedient, wenn jemand das Problem hatte und schreibt, wie es gelöst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von navec
[.....]
Ein Defekt ist es ja nicht, weil es mehr oder weniger alle haben und selbst bei kleinen, aber eindeutigen Defekten, kommt man bei VW nicht wirklich weiter.
Ein Defekt den mehr oder weniger alle haben............? 😕
Mein Lichtsensor arbeitet ordentlich, evtl. schaltet er das Abblendlicht sehr früh ein. Aber das der Lichtsensor so spät das Fahrlicht einschaltet, dass zuvor die Instrumentenbeleuchtung einen darauf hinweist, habe ich bis jetzt noch nicht gelesen.
Ich kann das Problem auch nicht nachvollziehen. Bei unserem Golf mit Spiegelpaket merkt man keine Veränderung an der Tachobeleuchtung, wenn man in einen Tunnel fährt, sofern der Lichtschalter auf Automatik steht.
Zitat:
Original geschrieben von louk
[......]Doch, das habe ich schon verstanden aber erstens glaube ich das nicht und zweitens ist das trotzdem ein Defekt. [......]
Deiner Beschreibung nach zu urteilen, glaube ich das für dich mit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von louk
es macht denke ich in diesem Fall wenig sinn, die Technik von Früher mit der von Heute zu vergleichen oder damit etwas begründen zu wollen. Die aktuelle technische Lösung ist nun mal eine andere und sie funktioniert nicht in allen Fällen.
Man, man, man. Ich hab dir erläutert wie es beim
Golf VIbis zum aktuellen Modelljahr funktioniert, da brauchst du nicht mit der Technik von früher zu kommen. Wenn du das nicht verstehen kannst oder willst soll das nicht die Sorge des Forums sein.
Fakt ist natürlich, dass der Effekt nicht mit jedem KI auftritt (ob vom Modelljahr, Softwarestand, Sonnenstand oder Serienschwankungen abhängig ist nicht bekannt) und durchaus als Mangel gesehen werden kann (weil es in Kombination mit dem Lichtsensor keinen Sinn macht). Aber du musst endlich mal begreifen, dass wir dir hier nicht weiterhelfen können - das einzige was hilft ist sich hartnäckig bei VW zu beschweren, wenn das genügend Betroffene machen würden gäbe es vielleicht mal ein Softwareupdate, das das Problem behebt; aber wie navec schon schrieb ist die Chance bei solchen "Schönheitsfehlern" leider eher gering 🙁
vg, Johannes