Tacho beim Audi 4B angleichen bei Radwechsel, anderer Umfang
Hallo Gemeinde,
ich habe im Winter, auf Grund der kleineren Winterräder, immer eine falsche
angezeigte Geschwindigkeit. Der Tacho zeigt mehr an, als ich tatsächlich fahre.
Nun habe ich schon bei openobd nachgesehen, welchen Parameter ich im
Kombiinstrument ändern muß, aber die Reifendimension wird da nicht
abgefragt.
Als einziges Steuergerät verlangt das RNS-E einen Radparameter.
Wo wird der Tacho auf den Radumfang eingestellt ?
Mod. A6 4B Bj 2002.
VAGCOM vorhanden.
Danke im voraus.
Gruß T.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich fahre im winter 255/40 17 --- und selbst da meinen manche das die differenz zum 255/35 19 schon den tachowert zu stark verfälschen würde.
.. das sind -4% Abweichung - bei 250 zeigt der Tacho dann nur noch 240 an 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
habe ich irgendwo behauptet das ich im winter 205/55 16 fahre???Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Der fährt aber im Winter dann wohl auch keine 205/55/16 😉
bzw hat diese nicht eingetragen! Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
NEIN!!!
ich fahre im winter 255/40 17 --- und selbst da meinen manche das die differenz zum 255/35 19 schon den tachowert zu stark verfälschen würde.
Ich wollte damit nur sagen, das man den Rs6 nicht mit dem normalen 4b vergleichen kann! Weil du das mit den 255/35/19 für so selbstverständlich hingestellt hast! Denn in der regel bekommt man die 255/35/19 auf einem (nicht RS6) 4B nicht einfach eingetragen!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ich wollte damit nur sagen, das man den Rs6 nicht mit dem normalen 4b vergleichen kann! Weil du das mit den 255/35/19 für so selbstverständlich hingestellt hast! Denn in der regel bekommt man die 255/35/19 auf einem (nicht RS6) 4B nicht einfach eingetragen!Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
habe ich irgendwo behauptet das ich im winter 205/55 16 fahre???
NEIN!!!
ich fahre im winter 255/40 17 --- und selbst da meinen manche das die differenz zum 255/35 19 schon den tachowert zu stark verfälschen würde.
zu der sache mit dem eintragen sag ich jetzt mal lieber nichts---ich bin mit sicherheit nicht der einzige der diese kombination auf eimem nicht-RS6 eingetragen hat.
ok ok...ich hab den S---also breite backen---aber vom platz her passen die mit etwas nacharbeiten auch beim normalen.
Hallo zusammen,
habe diesen Thread nur kurz überflogen, da ich letztes Jahr ein ähnliches Thema hatte. Habe meinen S6 von 255/35 18 auf 255/35 19 umgerüstet
und dann auch passende Winterreifen in der Größe 255/40 18
Das ist wie hier schon häufiger genannt die RS6 Größe die normalerweise auch nicht mal auf dem S6 zugelassen ist.
Ich habe sie jetzt offiziell eingetragen! Das ging nur nachdem beim Gutachter eine Tachoüberprüfung (bis 250 km/h) durchgeführt wurde und ich das Meßprotokoll
mit beim TÜV hatte. Um keine anderen Probleme beim TÜV zu bekommen (z.B. Tragfähigkeit, etc) habe ich für den Winter die orig S-Line Felgen und für den Sommer
die orig RS6 Felgen. Und selbst dann ginb die Eintragung nur, nachdem sich der TÜV bei Audi per Fax erkundigt hatte, daß der Aufbau (Achsen, Aufhängung, ...)
vom S identisch mit dem RS6 ist.
Zum Thema Tachoangleichung:
- Meine Recherchen hatten ergeben, daß es keine legalen Möglichkeiten gibt den elektronischen Tacho zu justieren
- Ich hatte extremes Glück mit meinem Tacho => Die jetzige Abweichung beträgt bei 250 km/h nur 1 km/h
=> Der Gutachter sagte nur noch das es der genaueste Tacho sei, den er bisher gesehen hat :-)
- Hatte es auch im Vorfeld mit einem portablen Navi überprüft und hochgerechnet
=> Vorsicht: mobile Navi's messen auch nicht wirklich genau!
Gruß
Jette
Ähnliche Themen
da kann man mal wieder den unterschied zwischen tüv und tüv sehen...
ich hab die dinger drangeschraubt,bin mit ner briefkopie vom rs und der tragfähigkeitsbescheinigung von audi zum tüv und hab die dinger direkt eingetragen bekommen.
manchmal soll man echt nicht glauben wie penibel die herren in grau anderswo sind🙄
klar gibt es legale Möglichkeiten den Tacho zu justieren.
Warum sollte das denn ilegal sein?
Wie man das macht habe ich schon geschrieben.
Wenn Du jemanden findest (vorzugsweise Baurat) der Dir Deine Änderungen abnimmt und in die Papiere einträgt ist
es natürlich nicht illegal. Ich befürchte nur, daß Du keinen Gutachter dafür finden wirst.
Meinst du jetzt die Tachoangleichung oder eine andere Rad/Reifenkombination?
Die Tachoangleichung bekommst du jedenfalls immer eingetragen.
Hi all
habe interessiert die letzten Artikel gelesen... Trifft auch auf mich zu 😉 Fahre A6 - 2,5tdi quattro
Ich fahre im Sommer 235er und Winter 205er. Angeblich sind die 205 nur mit Aussnahmegenehmigung (KBA - 205er), da Audi 215er vorschreibt.... So unser Reifenhändler... ???
Meine wichtigste Frage ist: KAnn ich selbst die Tachoanzeige von Sommer auf Wintermodus wechseln ??? Wie geht das??
(Mein Auto ist nun 5 Jahre alt - seit letzter Woche findet das Navi zu 70% die Sateliten nicht mehr? Ist dies bei euch auch schon vorgekommen? )
Nun geht mein Tacho ca. 9 km/h vor! Im sommer geht der Tacho 2-3 km/h vor. Ebene Fahrbahn gemessen an mobilem Navi.
Navi Messung bestätigt duch Blitzer bei 656m/h und 138km/h 🙂
Interessant ist, wenn man bei einer mit dem Tempomat fixierten Geschwindigkeit (z.B. 130km/h) im Bordcomputer die Durchschnittsgeschwindikeit zurücksetzt, erscheint die tatsächliche - wie beim mobilen Navi - gemessene Geschwindigkeit. Dann digital 121 km/h Duchschnittsgeschwindigkeit der letzten 5 sekunden...!
Also bitte Postet doch den Sommer / winterwechsel der geschwindigkeitseinstellung 🙂
Beste Grüße Hubi
Moin,
wenn ich mich nicht irre, so darfst Du die 205er nur als Winterreifen fahren.
Am Tacho muß da nichts angeglichen werden, da die Abweichung des Reifenumfangs gegenüber den "Standardreifen" noch im Rahmen liegt.
Einen "Sommer-Winter"-Modus gibt es nicht 😉.
Wenn Dein Navi keine Sateliten findet, dann könnte es an der Antenne liegen -> Suche benutzen, gibt es etliche Beiträge darüber.
Ist doch schön, wenn Du weißt wieviel Dein Tacho vorgeht. Dann weißt Du ja auch, wieviel Du laut Tacho schneller fahren darfst, als auf den Schildern angezeigt 😁.
Hi
super dank für die promte und exakte Anwort !!! 🙂 Standartabweichung 9km/h... ist ja optimal 🙁
205er Winterreifen stimmt.
Wollten die 225er Felgen vom alten A8 mit rübernehmen, aber das ist von Audi nicht zertifiziert... neue Felgen, mehr Geld für Audi....
Nun sind es billigfelgen von PFW. fahren super, Reifen kosten weniger. Asphaltschlitzer im Schnee immer gut! brauchen super wenig Diesel!!! 🙂 da macht 270km/h fahren spaß 🙂
Navi funzte gestern abend wieder.. mal sehen wie die Zukunft aussieht! Ist schon schön, großes Navi Display zu haben. -> scheint gutes Forum zu sein.. 🙂
...wegen der Geschwindigkeit: ist schon richtig.....nur wenn eine Frau neben an sitzt... "Du raast immer so!!" tja was solls !! 😁
Danke nochmal. Ciao Hubi
Hallo Audi4b,
da es zumindest laut meinen Informationen (dazu gehören AUDI, TÜV, DEKRA, ADAC und BOSCH) keine legale Quelle zum Angleichen unseres Tachos gibt, wird Dir das wohl auch keiner Eintragen. Es gibt es zwar Firmen die Tachos eichen bzw. justieren (z.B. für Taxis, Polizei, ...), allerdings nur mechanische Tachos; leider.
Die Rad / Reifenkombination bekommst Du hingegen eingetragen => Ist ja bei mir auch offiziell eingetragen!
Das geht allerdings nur mit einer Tachoüberprüfung (nicht Justierung) auf einem entsprechenden Rollenprüfstand durch einen Gutachter.
Mit den bestätigten Meßergebnissen, kannst Du das Ganze dann beim TÜV eintragen lassen.
=> Die Messung wird bis VMax. des Fahrzeuges durchgeführt. Man sollte also nicht unbedingt mit km/h-begrenzten Winterreifen hinfahren :-)
Ich brauchte nur die Überprüfung für meine 255/40 R18 durchführen lassen. Das Eintragen der 255/35 R19 war dann völlig unproblematisch
(abgesehen von den üblichen Themen: Traglast, Gutachten, ....). Meine original Radgröße von 255/35 R18 darf ich natürlich weiterfahren.
Du kannst Dir den Tacho natürlich in z.B. Holland entspr. modifizieren lassen und machst dann eine entspr. Tachoüberprüfung beim Gutachter
=> Das geht natürlich :-)
Gruß
Jette
Warum in Holland den Tacho angleichen lassen?
Gibt doch hier auch genug Firmen die das machen.
Schwer ist das nun wirklich nicht 😉