Tacho am 330d massiv zurückgedreht. Was tun?
Hallo liebe Motor Talkler.
Vielleicht kann uns jemand von euch helfen.
Wir sind eine kleine junge Familie,und haben uns letzte Woche einen e46 330d touring gekauft.es war unser absolutes traumauto.jetzt ist uns gestern der Keilriemen während der Fahrt gerissen,wir hatten Glück das in der Straße auch der bmw Fachhändler angesiedelt ist und wir sozusagen bei dem auf dem Hof rollen konnten.nachdem die grob den Schäden begutachtet hatten(war kurz vor Feierabend),sollten wir einen Leihwagen bekommen.als die unser Fahrzeug aufnehmen wollten,kam der Schock.laut Schlüsselnummer hat der Wagen 317.000 km gelaufen!wir haben die Wagen letzte Woche mit einer Laufleistung von 140.000 km gekauft!wir stehen nun ziemlich auf dem Schlauch haben für den Wagen 6700 Euro bezahlt.allerdings leider von privat.habe natürlich sofort bei dem Verkäufer angerufen,der schwört er habe den mit 139.000 km gekauft(der Wagen hatte einen leichten frontschaden linke Seite,deswegen hat er ihn als Unfallwagen gekauft und instandgesetzt er selber ist kfzler und hatte ihn gar nicht angemeldet er macht das eher als Hobby) was sollen wir nun tun?bmw gibt uns die Fahrzeughistorie nicht,was auch absolut bescheuert ist.wollen heut zur Polizei aber wen soll man anzeigen?anzeige gegen unbekannt(weil wir ja nicht wissen welcher Halter es gewesen ist) oder gegen den Verkäufer?montag müssen wir den Leihwagen morgens zurück bringen und sagen was mit unserem passieren soll,der Verkäufer Will aber erst Montag gegen späten nachmittag mit seinem Anwalt reden.wir müssen nun 5 Jahre diesen Wagen abbezahlen,deswegen wollten wir einen mit wenig Laufleistung.und nun stehen wir ab Montag ohne Auto da mit den Nerven sind am Ende
Vllt hatte ja einer von euch mal so eine ähnliche Situation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sandyxy
Wir haben das Geld von meinen Schwiegereltern geliehen bekommen.deswegen diese 5 Jahre.so zählen wir keine Zinsen.
Waren heut bei der dekra und haben gefragt ob der Wagen da mal vorstellig war und siehe da, 2009 war er mit einem km Stand von 232.000 km da gewesen.haben das nun ausgedruckt bekommen.damit dann zur Polizei und der blöde fragte nur ja und was soll ich ihnen da jetzt helfen?das ist etwas zivilrechtliches damit müssen sie zum Anwalt.anzeige gegen unbekannt geht nicht können den Verkäufer Belangen.da er ja aber einen Kaufvertrag von dem Wagen hat wo drin steht das er den Wagen mit 139.000 km gekauft hat ist das ziemlich sinnlos so der Polizist.??
Du musst dich doch hier nicht Rechtfertigen vom oder woher du das Geld hast, darum gehts doch hier nicht !
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
@VentusGL
Ich hatte bisher nur bar bezahlte (auch junge bis 3 Jahre alte) Gebrauchte und musste selbst fuer groessere Reparaturen daran (incl. Tauschmotor) noch keinen Kredit dafuer aufnehmen und wuerde das auch nicht dafuer tun ...
Hab ich bisher auch so gemacht und soll damit jetzt angegeben werden? Interessiert kein Schwein und über die DANKE Drücker dazu kann ich nur lachen.
Leider sind sehr viele heutzutage gedreht. Mich würde das Scheckheft von dem Auto interessieren. Ferner ist es seltsam, dass der erfahrene Kfz Mechaniker keine Zweifel am km stand hatte.
Sorry, bei allem Verständnis , aber wie gutgläubig seid ihr denn überhaupt ?
Ein 330 D kauft sich doch kein Kurzstreckenfahrer. Dann hat das Auto vier Vorbesitzer, dazu noch einen der das KFZ nie angemeldet hat. Und dazu dann noch ein Unfallfahrzeug.
Den hätte ich nicht mal angeschrieben oder angerufen. Von solchen Inseraten lässt man die Finger.
Das nächste mal nehmt ihr am besten jemanden mit der von der Materie ein wenig Ahnung hat.
Wünsche euch viel Glück das Ihr euer Geld zurück bekommt, und in Zukunft bitte nicht so gutgläubig sein.
Ihr habt euch einen 10 Jahre alten 330d Touring mit 140tkm gekauft, in der Hoffnung, dass er noch 5 Jahre ohne größere Reparaturen läuft? Wisst ihr, was eine neue Hochdruckpumpe, Injektor oder Turbolader bei dem Modell kostet? Die gehen schnell mal kaputt. Ein E46 320d Touring ist meiner Meinung nach eine genau so schlechte Wahl.
Aber Btt:
Ob er jetzt noch einmal 200tkm mehr hat, würde mich in diesem Fall nicht stören. Du kannst dir sicher sein, dass die Fahrwerksteile schon mindestens einmal neu gemacht wurden. Wenn das Auto, in einem wirklich so guten Zustand ist, dann würde ich es sogar behalten.
Egal wie deine Wahl ausfällt:
Wenn der Verkäufer des Fahrzeuges die Reparaturen Hobbymäßig macht, hört sich das doch sehr nach einem unversteuerten Nebengewerbe an. Wenn er das also im größeren Stil macht (und du es nachweisen kannst), steht dir eine einjährige Gewährleistung des Gebrauchtwagen zu. Ein unzufriedener Kunde wäre mir an seiner Stelle zu heiß, da du ihn ja jederzeit auch beim Finanzamt verpfeifen kannst (die checken dann seine Konten, Teileeinkäufe, etc...) Vielleicht musst du das alles ihn mal vor Augen halten, um seine Kooperationswilligkeit zu verbessern.
Ohje,
zu eurem Pech habt ihr ja noch eine Menge Vorschläge erhalten.
Aktionen sollen gut überlegt werden und ihr müsst, wenn ihr was unternehmen wollt, dass zeitnah angehen.
Ich gehe davon aus, das Ihr einen ordentlichen Kaufvertrag habe, in dem alle Eckdaten zusammen gezurrt sind!
Abklären ob Rechtsschutz für diesen Fall besteht. Gleich zum Versicherungsmakler und den frage was möglich ist.
Dann zu einem Anwalt. Was nicht einfach ist, einen zu finden der sich für euch einsetzt.
Man kann es drehen wie man will, ihr seit betrogen worden. Von dem ihr das Kfz gekauft habt, das ist euer Ansprechpartner.
Er muss sich dann wiederum an den halten, woher er den Karren gekauft hat.
Es hilft seine eigene rechtliche Position zu kennen, bevor man in Verhandlungen mit dem Verkäufer geht. Was mir nicht wirklich leicht fällt, in einem solchen Fall freundlich dem gegenüber zu bleiben. Auch wenn der rumprollt, freundlich bleiben.
Wenn ihr das von einem KFZler habt redet der sich vor Gericht jedenfalls nicht so leicht raus. Wobei die Frage gestellt werden muss, ob man da nicht in leere Taschen greift.
Drücke euch die Daumen, das es gut ausgeht und ihr zufrieden werdet.
Detlef