T8 laden
Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?
Beste Antwort im Thema
Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.
Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)
550 Antworten
Es schummeln sich aber immer mehr Premiumfahrer dazwischen, die machen sowas 😉
Du meinst die, die lauter Mercedes und BMW in der Historie stehen haben? 😮 😁😁😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Februar 2016 um 09:22:05 Uhr:
Steht der nicht neben dem freien Ladeplatz? 😕Grüße vom Ostelch
Leider ist dies nicht so, es gibt vier markierten Stellen. Ich sehe es hier in Flachau auch in der Nähe von Hotels geschehen. Jemand mit einem Telsa hatte glücklich 8 m Kabel dabei.
In NL gibt es eine Strafe in Höhe von € 60.
Bei uns in der Innenstadt von Wien werden die reservierten Ladetankstellen vor allem vom diplomatischen Corps (ohne Plug in Hybrids, oder Elektroautos) "genutzt"! 😠 Aber wenn man kein Knölchen bekommen kann, ist einem halt Vieles egal. 🙄
LG
GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Februar 2016 um 18:35:25 Uhr:
Du meinst die, die lauter Mercedes und BMW in der Historie stehen haben? 😮 😁😁😁
Z. B. 😁
Da muss man erstmal umlernen, dass wegen so einem V60 nicht die Spur freigemacht wird.
Nach ein paar Monaten gewöhnt man sich dran und fährt volvotypisch viel entspannter. Dann hat man auch ein Anrecht auf die untere Bank in der Sauna.
Bei Dir mit Deinem T8 bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob Du nicht fahrtechnisch schon fast im Premiumlager bist 😰 😉
Und wenn er rot wäre, dann würde auch wieder die Spur frei gemacht. 😁
Wo steht Dein Auto? Schicke nächste Woche mal meine Malertruppe vorbei, dann wird Dein T8 der erste rote T8 in D 😁😁 😁
... bei einem Lackierertrupp hättest du jetzt die Adresse. 😁
O.K., fühle mich herausgefordert: Also Rosa!
Gute Nacht(wache) 🙂
Nur in dieser Farbe funktioniert "T8 laden" auch noch vernünftig:
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Februar 2016 um 22:28:24 Uhr:
Und wenn er rot wäre, dann würde auch wieder die Spur frei gemacht. 😁
Warum? Weil bei Rosa würde ich ihn nicht mehr vor die Ladestation stellen. 😁
Ich hätte nach der Erfahrung, dass 4,5 m draußen doch recht wenig sind, diesesmal gerne das 8 m Kabel.
Eine Verlängerung schucoseitig wie von conrado gezeigt bringt mir nicht viel, da ich das Steuergerät in die Edelstahlsicherung außen am Haus stecke und abschließe.
Es muss also der Mennekes-Teil länger sein und die Verlängerungen kosten aber so richtig. Jedenfalls kein Vergleich zu den 40-50€ Aufpreis.
Blöderweise gibt es die bis heute im D6 lieferbare Option für den T8 nicht und schwupps weiß sich mein 🙂 nicht zu helfen und wollte mir was von fehlender Freigabe für den T8 erzählen....
Wir haben ja nun gelernt, dass ein 13 Ampere begrenztes Schukosteuergerät nicht mehr als 13 Ampere durchlässt, auch wenn der T8 wohl an die 16 verträgt. Nun sehe ich heute friedlich nebeneinander vereint speziell für den T8 das 4,5 und 8,0 Meter Kabel. Kontrolle beim D6: klar, gleiche Bestellnummer. Hat jemand von Euch das Kabel als Option und im Tausch erhalten?
Ich habe genau das gerade geprüft - die 8 Meter-Variante ist leider nicht mehr als Option für 40 € bestellbar, nur als komplettes zusätzliches Zubehörkabel. 🙁
Ich empfehle: Die 8 Meter CEE-Variante zusätzlich bestellen und fest montieren zu Hause, die serienmäßige 4,5 Meter-Schuko-Variante in den Kofferraum.
Speziell dir Hoberger rate ich: Behalte das 8m-Kabel vom D6 und gib das 4,5er mit, sofern das irgendwie vom zeitlichen Ablauf klappt. Bei mir ging das nicht, weil der D6 ja Monate eher abgegeben wurde. 😉
Zitat:
@TomOldi schrieb am 9. Februar 2016 um 22:30:41 Uhr:
8 m gibt es mal mindestens ganz offiziell
T8D6
Gleiche Art. Nr., wenn ich das richtig sehe.
Ja, ja, hatte ich ja beigefügt als Screenshot, aber:
Interessant, bei Dir haben die nur 10 Ampere und eine andere Bestellnummer. Land?
Zitat:
@gseum schrieb am 9. Februar 2016 um 22:35:45 Uhr:
Ich habe genau das gerade geprüft - die 8 Meter-Variante ist leider nicht mehr als Option für 40 € bestellbar, nur als komplettes zusätzliches Zubehörkabel. 🙁Ich empfehle: Die 8 Meter CEE-Variante zusätzlich bestellen und fest montieren zu Hause, die serienmäßige 4,5 Meter-Schuko-Variante in den Kofferraum.
Speziell dir Hoberger rate ich: Behalte das 8m-Kabel vom D6 und gib das 4,5er mit, sofern das irgendwie vom zeitlichen Ablauf klappt. Bei mir ging das nicht, weil der D6 ja Monate eher abgegeben wurde. 😉
Ich habe ja kein 8 m Kabel, das ist ja das Problem. 🙄
Da ich die Wagen tausche, wäre das klargegangen.
Es ist ja das "Problem", dass im normalen Konfigurator das Kabel als Option blöderweise nur mit einem D6, nicht aber mit dem T8 angeboten wird. Also müsste der 🙂 sich entweder das Serienkabel des T8 auf Lager legen oder das Bestellsystem aushebeln oder mal mit Volvo Kontakt aufnehmen. Viel komplizierter als eine andere Wendematte im Kofferraum ist es ja nicht.
Ein Zweitkabel macht bei mir nicht soviel Sinn, da wir Strecke (mit Ladung an anderer Stelle) immer im XC 60 meiner Frau fahren.....zugegeben das könnte sich mit dem T8 als Zweitwagen eventuell ändern 😉
Ich denk mal drüber nach, ob ich mir die 300€ gönne. Außerdem habe ich ja noch die 600€ für die entfallene elektrische Sitzklappdingens in der Rückhand.