T8 laden

Volvo XC90 2 (L)

Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?

Beste Antwort im Thema

Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.

Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)

550 weitere Antworten
550 Antworten

B hatte ich auch sofort gedacht. Aber nie probiert. Bei mir kommt der Strom zeitunabgängig aus der Dose. 😉

A: hat nicht funktioniert.
B: werde ich jetzt testen.

Möchte halt Zeit, respektive PV-Strom, abhängig laden. Ich brauche am Tag meist nicht viele km. Heißt selbst wenn der erst um 8 anfängt zu laden und die Batterie leer war, würde es schon bis zur Mittagspause reichen.

Variante B funktioniert

Topp!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Da die Tage mein T8 kommt, wollte ich mir einen separaten Stromzähler kaufe, damit ich sehe, wie viel Strom ich immer geladen habe bis der Akku voll ist. Eine Wallbox benötige ich nicht. Jetzt meine Frage, ist ein elektrischer Stromzähler für eine Steckdose dafür ausreichend.

Zitat:

@sale120279 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:49:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Da die Tage mein T8 kommt, wollte ich mir einen separaten Stromzähler kaufe, damit ich sehe, wie viel Strom ich immer geladen habe bis der Akku voll ist. Eine Wallbox benötige ich nicht. Jetzt meine Frage, ist ein elektrischer Stromzähler für eine Steckdose dafür ausreichend.

Ja, das funktioniert gut, wichtig ist aber dass die Steckdose einwandfrei ist und auch nicht zu viele zusätzliche Verbraucher an dem Stromkreis hängen. Der "blaue Ziegel" von Volvo lägt mit maximal 10 Amper, daher ist das in den meisten DE Haushalten kein Problem.

Beim Stromzähler noch drauf achten, dass es eine echtes Zählwerk und kein elektronisches ist. Die meisten elektronische reset immer, wenn der Stecker gezogen wird. Ob geeicht oder nicht hängt davon ab, ob die Messung für die Steuer oder eine Weiterberechnung an AG genutzt wird.

Also an diesem Stromkreis hängt lediglich der Strom für die Garage sowie der Pool. Also nicht wirklich viele Verbraucher, denke ich.

Die Messung ist nur für mich bzw. für meine Haushaltsrechnung.

Dann würde ich einen guten alten Rollenzähler nehmen. Nutze ich nun schon seit 7 Jahren und funktioniert immer noch problemlos.

Zitat:

@sale120279 schrieb am 5. Mai 2020 um 14:25:31 Uhr:


Also an diesem Stromkreis hängt lediglich der Strom für die Garage sowie der Pool. Also nicht wirklich viele Verbraucher, denke ich.

Die Messung ist nur für mich bzw. für meine Haushaltsrechnung.

Pool??

Je nach Pumpengröße können da recht hohe Anlaufströme auftreten und der Verbrauch kann auch mit 1kWh Bereich liegen.

Zitat:

@sale120279 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:49:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Da die Tage mein T8 kommt, wollte ich mir einen separaten Stromzähler kaufe, damit ich sehe, wie viel Strom ich immer geladen habe bis der Akku voll ist. Eine Wallbox benötige ich nicht. Jetzt meine Frage, ist ein elektrischer Stromzähler für eine Steckdose dafür ausreichend.

Hallo sale120279,

ich habe mir für diesen Zweck diesen Zähler besorgt:
Stromzähler

Top verarbeitet und er tut was er soll. Kann ich empfehlen.

Gruß
alpa71

Zitat:

@alpa71 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:26:11 Uhr:



Zitat:

@sale120279 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:49:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Da die Tage mein T8 kommt, wollte ich mir einen separaten Stromzähler kaufe, damit ich sehe, wie viel Strom ich immer geladen habe bis der Akku voll ist. Eine Wallbox benötige ich nicht. Jetzt meine Frage, ist ein elektrischer Stromzähler für eine Steckdose dafür ausreichend.

Hallo sale120279,

ich habe mir für diesen Zweck diesen Zähler besorgt:
Stromzähler

Top verarbeitet und er tut was er soll. Kann ich empfehlen.

Das Teil hatte ich auch, ist vollkommen ok.
Aber Vorsicht, sieht zwar so aus ist aber nicht wasserdicht 🙂, war aber meine eigene Dusseligkeit. Zum Glück war es da nicht mehr in Betrieb.

„Wasserdicht“ nicht. Aber eigentlich sollte das an der Garage reichen. 😉

IP44:
- Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser größer 1,0 mm
- Schutz gegen allseitiges Spritzwasser

Ergo: Nicht auf dem Boden im Regen und Unwetter, aber an der Hauswand unterm Dachvorsprung ausreichend.

Der Zähler würde doch aber wie eine Verlängerung wirken, oder? Und DAS soll doch laut Volvo nicht sein...
Lese schon länger mit, da Ende Juni der Tausch XC90D5 gegen XC90T8 ansteht. Hätte ein überdachtes Carport mit geschützter Seite zum Wetterschutz & würde den realen Stromverbrauch bei dienstlicher Nutzung gerne revisionssicher bestimmen.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:29:45 Uhr:



Zitat:

@alpa71 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:26:11 Uhr:


Hallo sale120279,

ich habe mir für diesen Zweck diesen Zähler besorgt:
Stromzähler

Top verarbeitet und er tut was er soll. Kann ich empfehlen.

Das Teil hatte ich auch, ist vollkommen ok.
Aber Vorsicht, sieht zwar so aus ist aber nicht wasserdicht 🙂, war aber meine eigene Dusseligkeit. Zum Glück war es da nicht mehr in Betrieb.

Ich habe auch den Zähler mit der Schutzklasse IP44. Habe dazu mal folgendes rausgesucht:

IP44 ist die gängige Mindestschutzart für das Badezimmer, den Garten oder die Keller-Aussenbeleuchtung. Die erste 4 zeigt dabei an, dass die Lampe oder Leuchte gegen Objekte mit einem Durchmesser von einem Millimeter und mehr geschützt sind. Das entspricht der Größe eines herkömmlichen Drahtes. Die zweite 4 sagt aus, dass die Leuchte zudem gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass IP44 wasserdicht bedeutet, dafür muss es schon mindestens IP65 oder mehr sein.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe in der Garage einen separaten Sicherungskasten. Der Pool hat einen eigenen Schutzschalter. Die Steckdosen natürlich auch.

Aber das ist schon mal gut zu wissen, dass man dort einen separaten Stromzähler zwischen setzen kann.

Und die Garage ist wassergeschützt. Es sei denn das Dach würde ein Loch haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen