T8 laden

Volvo XC90 2 (L)

Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?

Beste Antwort im Thema

Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.

Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

@GCW1 schrieb am 10. Februar 2016 um 20:57:05 Uhr:


@Hoberger: jetzt bin ich fast schon wieder gerührt, wie aufmerksam und hilfsbereit Du bist - echt!!!

Danke! Danke! Hoffe, Du hast Dir keinen Männerschnupfen geholt 😉

Wir sind wieder total versöhnt!!! 🙂🙂🙂

(Eigentlich waren wir ja auch nie böse aufeinander - oder??? Hatte heute nur einen ujujuiiii Tag 😕)

LG
GCW

Jeden Tag eine gute Tat. Bist jetzt ja aufgeklärt und hat im Prinzip ja keiner mitgelesen, also externe..😉

... ääähhhmmmm - warum hast du jetzt das Kabel da dran geklemmt - was soll uns das sagen? 😮
Die maximal zulässige Länge hatte ich ja hier im Anfangsbereich des Thread (glaube ich) schon mal berechnet. 😉

Das kurze Stück vor der Ladebox ist bei der 8m-Variante identisch.

Leider kann/darf ich bei mir außen keine Wandhalterung befestigen. Gibt es trotzdem eine einfache Möglichkeit, das Steuergerät "einzuschließen" wie bei der Volvo-Wandhalterung? Ich würde das gerne etwas sichern.

Gruß
Rethor

Zitat:

@gseum schrieb am 11. Februar 2016 um 00:10:51 Uhr:


... ääähhhmmmm - warum hast du jetzt das Kabel da dran geklemmt - was soll uns das sagen? 😮
Die maximal zulässige Länge hatte ich ja hier im Anfangsbereich des Thread (glaube ich) schon mal berechnet. 😉

Das kurze Stück vor der Ladebox ist bei der 8m-Variante identisch.

Das ist doch nur ein normales Stromkabel, mit dem ich auf der Mennekesseite nichts anfangen kann. GCW wollte nur wissen, wieviel Kabel man da auf dem Haken unterbringen kann. Da die Schukoseite eh fix ist durch die Lage der Steckdose direkt daneben macht das schwarze Kabel hier auch keinen Sinn.

Ich komme ja bisher auch klar, nur manchmal wäre es schön, das Auto auf der großen Hoffläche ein paar Meter vom Haus entfernt zu parken und zu laden, wenn ich z.B. mit der Schubkarre da rum muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist doch nur ein normales Stromkabel, mit dem ich auf der Mennekesseite nichts anfangen kann....

Vorsicht!

Die kürzeste Verbindung zum Schuko ist keine Standard-Stromkabel mit drei Adern. Mennekes hat einen integrierten Temperatursensor in der Schukostecker installiert.

Deswegen soll man ja kein Verlängerungskabel nehmen. Nochmal, das war hier nur ein Platzhalter!!!

Stimmt Hoberger!

Aber, in Österreich und später auf dem Campingplatz, lade ich nur mit 6A. Dann kann man bis 25m 2,5 mm² Verlängerungskabel verwenden.

In Südeuropa reicht dafür zweirädriger Klingeldraht😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 11. Februar 2016 um 12:38:52 Uhr:


In Südeuropa reicht dafür zweirädriger Klingeldraht😉

Ohne die Autokorrektur gäb's viel weniger kleingeistigen Spaß im Leben...

;-))

Deswegen korrigiere ich das jetzt nicht.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 11. Februar 2016 um 12:38:52 Uhr:


In Südeuropa reicht dafür zweirädriger Klingeldraht😉

😁

Und nachts zu 16A umschalten, leuchtet der Draht auch noch 🙄

... mit einem 2,5mm2-Kabel und 25 Meter kannst du auch locker mit 13A laden - hatten wir das nicht bereits am Anfang des Threads? Wenn es zu warm wird, wird es das ja auch am Stecker des Ladekabels und dann schaltet der Sensor ja ab.

Ich denke auch, jedes handelsübliche Markenkabel sollte den Strom einer typischen deutschen Sicherung vertragen, zumindest ausgerollt.
Die dünneren Varianten werden nur wärmer und oft ist es in der Tat der Stecker oder das andere Ende der kritische Bereich. Dies, wenn die Kontakte nicht gelötet oder ummantelt sind,bevor sie geklemmt werden und Litzen dabei verloren gehen.

Der T8 ist ja nun bestellt und Dank gseum hab ich direkt das nächste Thema :-)

In meiner Bestellung ist ein Typ 3 Kabel enthalten. Ich bin davon ausgegangen, dass ich quasi alle möglichen Kabel mit dem Wagen erhalte. Aber anscheinend muss ich wählen. Also welche Kabel muss ich noch bestellen, damit ich zuhause über schuko oder CEE und unterwegs auch so tollen Ladestationen Strom tanken kann?

Zitat:

@Romantheo schrieb am 12. Februar 2016 um 14:42:17 Uhr:


Der T8 ist ja nun bestellt und Dank gseum hab ich direkt das nächste Thema :-)

In meiner Bestellung ist ein Typ 3 Kabel enthalten. Ich bin davon ausgegangen, dass ich quasi alle möglichen Kabel mit dem Wagen erhalte. Aber anscheinend muss ich wählen. Also welche Kabel muss ich noch bestellen, damit ich zuhause über schuko oder CEE und unterwegs auch so tollen Ladestationen Strom tanken kann?

Hi,

mit dem mitgelieferten Ladekabel Typ2-Stecker/Schuko (Mode 2), kannst du zu 99% überall laden. Die meisten Ladestationen, die ich kenne, haben alle einen Anschluss für den Schuko-Stecker, sprich eine Steckdose.

Du kannst natürlich auch ein Ladekabel mit Typ2-Kupplung und Stecker (Mode 3) zusätzlich holen und musst das klobige Ladekabel mit der Steuereinheit nicht jedesmal beim Laden in der Gegend "baumeln" lassen. 😉

Ich habe eine Ladestation in der Garage. Somit kann das Ladekabel mit der Steuereinheit im Kofferraum verweilen.

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen