1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T6 Probleme mit den Einspritzdüsen, defekte Diesel Hochdruckpumpe

T6 Probleme mit den Einspritzdüsen, defekte Diesel Hochdruckpumpe

VW T6

seit 2 Monaten habe ich Probleme mit meinem T6 der immer wieder in der Werkstatt ist, unruhiger Lauf, dann Ausfall 1 Einspritzdüse, dann die 2, dann die 3, schon kein billiges Vergnügen. Dann auf der voll befahrenen A2, totaler Motorausfall die Hochleistungspumpe hat sich zersetzt. Zum Glück hat ein LKW Fahrer uns auf die Standspur gelassen, der mitbekommen hat das Probleme da sind, nicht auszudenken, wenn man mitten auf der A2 liegen geblieben wäre, wahrscheinlich wären alle Insassen schwer verletzt worden
Für ein nicht mal 4 Jahre alten VW T6 mit gerade mal 46000 km Leistung finde ich das schon extrem, die letzte Rep. soll jetzt mal 11000,- € Eur kosten, VW lehnt Kulanz gegenüber der Werkstatt komplett ab.

Wer hat auch Problem mit den Düsen und der Hochleistungs Pumpe, ich sehe hier VW in der Pflicht, da hier dem Anschein nach eine Fehlkonstruktion der Motors oder eine Mangelhaft verarbeitete Hochleistungspumpe vorliegen könnte

28 Antworten

Die Hochdruckpumpe war schon vor dem Schaden an der ersten Düse kaputt.

Die Werkstatt hat halt einfach die falsche Diagnose gestellt und nicht geschaut ob die Pumpe Späne geworfen hat.

So oder so, du brauchst jetzt halt das komplette Kraftstoffsystem von vorne bis hinten neu, leider auch die schon ersetzten Injektoren.

Ich denke die 11.000€ werden da auch nicht reichen, das kostet (fast) schon das Material.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. Januar 2023 um 16:46:29 Uhr:


Die Hochdruckpumpe war schon vor dem Schaden an der ersten Düse kaputt.

Die Werkstatt hat halt einfach die falsche Diagnose gestellt und nicht geschaut ob die Pumpe Späne geworfen hat.

So oder so, du brauchst jetzt halt das komplette Kraftstoffsystem von vorne bis hinten neu, leider auch die schon ersetzten Injektoren.

Ich denke die 11.000€ werden da auch nicht reichen, das kostet (fast) schon das Material.

so einen Schaden da ist der Kundendienst von VW gefragt, sowas darf nicht passieren, danke für deine Antwort

Schau mal bitte meinen Beitrag an, der behandelt das Thema Kraftstoff Versorgung am TDI relativ gut. (Gib mal CAAC in die Suche ein, da kommt der Beitrag, 8ch weiß grad nicht, wie ich das verlinke)

Irgendwas stimmt da nicht,...

Richtig ist, es gab Probleme mit dem HD Pumpen, ist aber ruhiger geworden und die Laufleistung ist zudem (viel zu gering) m.E.n. für das Problem.

Eine kaputte HD Pumpe kann kaputte Injektoren verursachen, umgekehrt schon eher unwahrscheinlich.

Ebenso kann ein kaputtes Druckhalteventil, kaputte Injektoren verursachen.

Vorausgesetzt, es wurde immer der richtige Sprit getankt, ist das ein sehr seltsames Fehlerbild.

Das von dir beschriebene Fehlerbild spricht dich sehr für Produktion und/oder Montagefehler.

Wenn bei der Montage das Kraftstoffsystem nicht (richtig) entlüftet wird, kann auch die Pumpe Schaden nehmen,... Ist aber auch eher unwahrscheinlich,....

Ähnliche Themen

Hallo
- mit meinem Bus T5.2 u. CFCA Motor wäre so ein Schaden, bei knapp 190 Tkm. ja der wirtschaftl. Totalschaden, kann doch Alles nicht wahr sein,
Wurde denn vorrangig "Markenkraftstoff" getankt?
Nach wie vor traue ich bei Diesel NICHT den freien Tankstellen, insbesondere ob die identische Additivierung vorhanden ist:
Von einem Lieferant im Betrieb haben wir auf einmal nur DIN-Norm geliefert bekommen, dann wurde der Händler direkt gewechselt.
Die Werkstatt soll einen offiziellen Kulanzantrag stellen, ich wünsche viel Glück ...

Ich bezweifle doch stark, dass man in Deutschland, egal an welcher Tankstelle, Sprit bekommen kann, der den Motor kaputt macht. Selbst die einfache DIN Norm ist schon sehr viel besser, als der Sprit teilweise ausserhalb.

Wir reden hier von fehlender Schmierleistung und nicht von sauberster Verbrennung,...

Um so ein Fehlerbild zu provozieren müsste man an der Tanke schon einen guten Schluck Benzin mit rein pumpen....

Ich erinnere mich, dass man das früher schon mal im Winter so gemacht hat,.... Bevor es Winterfeste Diesel gab und definitiv vor der HD Geschichte,...

Zitat:

@kk23 schrieb am 26. Januar 2023 um 18:25:21 Uhr:


Das von dir beschriebene Fehlerbild spricht dich sehr für Produktion und/oder Montagefehler.

Wenn bei der Montage das Kraftstoffsystem nicht (richtig) entlüftet wird, kann auch die Pumpe Schaden nehmen,... Ist aber auch eher unwahrscheinlich,....

Montage Fehler bei 46000 Km und fast 4 Jahre alt ?! Das würde ich ausschließen !

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 28. Januar 2023 um 08:39:01 Uhr:



Zitat:

@kk23 schrieb am 26. Januar 2023 um 18:25:21 Uhr:


Das von dir beschriebene Fehlerbild spricht dich sehr für Produktion und/oder Montagefehler.

Wenn bei der Montage das Kraftstoffsystem nicht (richtig) entlüftet wird, kann auch die Pumpe Schaden nehmen,... Ist aber auch eher unwahrscheinlich,....

Montage Fehler bei 46000 Km und fast 4 Jahre alt ?! Das würde ich ausschließen !

Entschuldigt, das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich hatte nicht Fehler bei der Erstmontage gemeint, sondern bei der Reparatur.

Servus,
hab grad für meinen T6 , 3,5 Jahre alt und 73.000km gelaufen eine neue Hochdruckpumpe, Leitungen Injektoren,… für 6.000€ geholt. Keine Kulanz!!!
Das war mein 1. und auch letzter VW. ??????
Gruß Alex

Was war die Ursache für den Pumpenschaden ?

Das Thema um die Hochdruckpumpen ist ja schon länger ein weit verbreitetes Problem.
Hierbei hat es weder mit einer Falschbetankung noch sonst etwas zu tun.
Die Hochdruckpumpen im VAG Konzern hatten zwischenzeitlich nur einen Hubkolben, wobei die am unteren Ende angebrachte Metallrolle über eine Taumelscheibe ihre Hubbewegung durchführte.
Da an dem Hubkolben keinerlei Führungsnuten vorhanden waren, hat es diesen in der HDP zu Drehen begonnen und die Metallrolle verdrehte sich um 90°.
Die Taunelscheibe arbeitete diese dann aus und das gesamte Kraftstoffsystem wurde mit Spänen kontaminiert.
Die hattest du danach überall vom Tank angefangen über die Leitungen bis zum Railrohr und den Einspritzdüsen.
Laut VAG muss einmal alles neu.
Mit ein wenig Glück konnte man den Tank reinigen lassen und sich wenigstens diesen sparen.

Das Thema mit dem sich drehen Kolben trifft aber auf den T6 nicht zu, da löst sich einfach die Welle der HDP bzw. dessen Beschichtung auf.

das ist bei Dir ja schon ein paar Tage her... wie ist es ausgegangen?
}Ich habe das identische Problem - bei ca. 5 Jahre und 110k Laufleistung. Bei dem Tausch der ersten Düse und Zylinder 4 habe ich vorher auf dieses mögliche Problem hingewiesen und um Prüfung gebeten.
Eine Bekannte hatte das Problem auf mit Zylinder 4 bei ihrem T5....

HD pumpen drehen sind selbsschmierend. Der Diesel aber nicht genug schmiereigenschschaft. Da stirbt dann manchmal die HD pumpe und verursacht Späne die dann weiter zu den Einspritzdüsen wandern. Lösung den teureren Diesel immer tanken oder teilsynt. 2taktöl beimischen beim tanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen