T6, auch bald mit 3,0 TDI?
Beim Amarok wurde es gerade angekündigt:
http://www.motor-talk.de/.../...etails-zum-amarok-v6-t5680907.html?...
Wie wahrscheinlich ist es, dass diese 3,0 TDI auch bald im T6 zu finden sein werden?
Ich würde es begrüßen. Gerade auch mit einer zeitgemäßen 8-Gang-Automatik.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@michiwww schrieb am 21. Juli 2016 um 15:21:14 Uhr:
mich nervt auf jeden Fall der kleine Vierzylinder in einem 2,5 tonnen bus mit Allrad, dann sollen sie den 2,5 Liter 5 Zylinder wieder rauskramen sonst bin ich weg zur Konkurrenz ...
Welches vergleichbar große Modell anderer Hersteller hat denn aktuell mehr als 4 Zyl.?
27 Antworten
Bin ich gefahren. Auch mit 204 PS bleibt es ein Vierzylinder.
Mit dem 2.5 TDI bin ich sehr gern gefahren. Die Souveränität und Kraftentfaltung war klasse.
@KochWL
Welcher R5 2.5 TDI befand sich in deinem Eigentum ?
Im Eigentum nicht, "nur" Dienstwagen....
@KochWL
Welchen R5 2.5 TDI hast du denn als Dienstwagen gefahren ?
Ähnliche Themen
Wie meinst Du welchen? Ich habe 174PS Schalter und Automatik gefahren. Mit und ohne DPF. (arbeite beim Freundlichen, daher gibt es alle paar Monate einen neuen)
Also, wenn du im "Tal der Ahnungslosen" arbeitest, solltest du schon wissen, daß es prinzipiell vier verschiedene R5 2.5 TDI gibt und dann auch noch die Möglichkeit Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe sowie gesonderte Übersetzung beim 4Motion. 😉
Dann bist du AXE und BPC gefahren, danke für die Information.
Zitat:
@Mixman schrieb am 18. Juni 2016 um 09:16:14 Uhr:
Ich glaube kaum das VW die Modellaufzeit vom T6 auf 2-3 Jahre verkürzt. Laufzeit T5 = 12 Jahre.
Ich glaube leider eher das VW immer kleinere Motoren einbauen wird und bald alles mit E Antrieben kombinieren wird.
Was die Langfristigkeit und Haltbarkeit immer weiter nach unten treibt.
Zitat:
@kgb_38 schrieb am 3. August 2016 um 17:38:12 Uhr:
Zitat:
@Mixman schrieb am 18. Juni 2016 um 09:16:14 Uhr:
Ich glaube kaum das VW die Modellaufzeit vom T6 auf 2-3 Jahre verkürzt. Laufzeit T5 = 12 Jahre.
Ich glaube leider eher das VW immer kleinere Motoren einbauen wird und bald alles mit E Antrieben kombinieren wird.
Was die Langfristigkeit und Haltbarkeit immer weiter nach unten treibt.http://www.autobild.de/marken-modelle/vw/vw-bus/t7/ da ist es beschrieben.
Zurzeit denke ich, dass VW andere Probleme hat...aber die Entwicklung des T7 ist mit Sicherheit im vollen Gange (ebenso wie die des Nachfolgers der V-Klasse)....Fraglich ist nur, ob man bei den heutigen Problemen erst dann mit der Produktumstellung reagiert, wenn der markt es erfordert oder ab man weiterhin Marktführer sein will.
Der T7 wird nicht lange auf sich warten lassen, da der T6 die notwendigen Gesetzesanforderungen an den Fußgängerschutz nicht erfüllt.
Ab 2020 muß das geändert sein, oder?
Dann mit längerer und runder Motorhaube...
Grüße
Ja, so habe ich das auch gelesen.
Aber bis 2020 ist es natürlich noch etwas hin - der verlinke AutoBild Artikel weißt ja auf einen T7 ab 2017 hin...