T6 als Zugfahrzeug / Empfehlung zur Motorisierung

VW T6 SG/SF

Hallo, ich bin Frischling hier, Fehler sehe man mir bitte nach 😉

Ich möchte mit einen T6 Diesel als Zugfahrzeug (nicht ausschließlich) zulegen. Schwanke zwischen 110 und 150kW 7-Gang DSG und frage mich ob 4motion sinnvoll ist. Verbrauch spielt auch eine Rolle. Mein Wohnwagen wiegt so um 1.500kg (max. 1.700kg, erreiche ich aber nie!).

Ich möchte nicht schnell und sportlich fahren, aber am Berg auch nicht verhungern mit Wohnwagen hinten dran. Im Winter geht es (ohne Wohnwagen!) gerne in die Berge, kommt der T6 dort ohne 4motion klar, oder empfiehlt es jemand?

Es wäre toll, wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte. Herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Coestar schrieb am 3. September 2015 um 11:51:09 Uhr:


Also die DSG Thematik im hause von VAG ist ein Thema voller Geheimnisse, Mythen, Wahrheiten und Sagen 😁

Na ganz so schlimm ist es nicht 😉.

Bei den T5 (und sehr sicher auch bei den T6) kommt das "nasslaufende" DQ500 zum Einsatz. Dies ist ein 7-Gang Getriebe für hohe Leistungen / Drehmomente.

Parallel gibts ein weiteres nasslaufendes: Das DQ350 (neu DQ380) mit 6 Gängen. Und zu allerletzt gibts noch das "trockenlaufende" DQ200 für geringere Leistungen und Drehmomente. Wird meist bei den kleineren Benzinern eingesetzt. Auch hier wieder 7 Gänge (damit es nicht zu logisch wird🙂).

Wirkliche Probleme werden hauptsächlich vom DQ200 gemeldet. Die beiden Größeren verhalten sich ziemlich unaufällig. VG

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Multilo schrieb am 19. September 2015 um 23:25:52 Uhr:


Genau deshalb musst du ja auch deine eigenen Argumente nicht nicht nachträglich entwerten.

Das ist eine Behauptung!🙄

Zitat:

@Multilo schrieb am 19. September 2015 um 23:25:52 Uhr:


Sieh in deinen Beitrag, da kannst du es lesen.

Ich weiß sehr wohl was ich geschrieben habe, aber das erklärt mir nicht warum du mir das Lehrbuch in die Schuhe schieben willst.

Zitat:

@Multilo schrieb am 19. September 2015 um 23:25:52 Uhr:


Nö.

Insgeheim glaub ich doch du bist Jocker!

Übrigens, er hat es geschafft durch sein Wirken komplett von Motortalk verband zu werden.

PS: Wenn du willst, suche ich dir mal ein paar alte Threads von ihm raus; dort lassen sich sicher gewisse Parallelen feststellen!😁😁😁

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 21. September 2015 um 02:21:28 Uhr:


Ich weiß sehr wohl was ich geschrieben habe, aber das erklärt mir nicht warum du mir das Lehrbuch in die Schuhe schieben willst.

Das mit dem Lehrbuch nehme ich hiermit zurück. Ich hatte fälschlicherweise verstanden, dass du deine Theorie, dass Breitreifen (generell) sicherer wären, einem Lehrbuch entnommen hättest. Sorry, mein Fehler.

Hätte mich auch eigentlich gewundert, wenn sowas ungesichertes in Lehrbüchern gestanden hätte😛

Zitat:

Insgeheim glaub ich doch du bist Jocker!

Ist es evtl. ein generelles Problem von dir, Sachen zu glauben, weil du sie einfach glauben möchtest?

Zitat:

Übrigens, er hat es geschafft durch sein Wirken komplett von Motortalk verband zu werden.

"Verband"? Mull oder Stretch?😁

Ich weiß ja ehrlich nicht was du mit deinem speziellen Freund Jocker, oder Joker oder wie auch immer du ihn nächstes mal nennst, für ein Problem hattest. Ich kann mir jedenfalls schwer vorstellen, dass er aus dem Forum geworfen wurde, nur weil er sich mal kritisch zu dem üblichen Werbe-blabla der Autoindustrie geäußert hat. Oder ist das hier ein Forum der Autoindustrie? Das sollte dann vielleicht dran geschrieben werden.

Ich schlage vor, wir hören jetzt mal auf, die anderen Leser mit Geplänkel zu langweilen und kehren entweder zurück zum Thema, oder beenden das hier, falls es nichts sachdienliches mehr dazu gibt.

Joker hat das ganze B7 Forum aufgemischt und zwar quasi mit Dauerfeuer und er hat genau wie du viele wichtige und sinnvolle Dinge für reine Werbeslogans gehalten; z.B. riet er in Kaufberatungen Neulingen immer wieder kein Öl- oder Zahnriemenwechsel zu machen. Das erinnert mich schon ein wenig an dein Gebaren!

Auch dein unbändig brillianter Humor, 😉 Zitat: "Verband"? Mull oder Stretch?" ist genauso unglaublich lustig wie seiner. Kurz vor Joker´s rausschmiss rieten ihm viele User, er solle doch bitte seine Tabletten wieder nehmen. 😛

Nach seinem Ende bei MT hat er ein anderes Forum mit seinem Witz und Antiwerbethesen terrorisiert. Wenn du bei Google Joker A4 2.5 TDI eingibst, dann kommt an 1. Stelle gleich ein Thread mit ihm... bzw. mit dir... kleiner Scherz... 😁 aber da hat er sich noch halbwegs gut benommen. Er hat gefühlt rund und die Uhr 100 Threads gestartet.

...Aber du hast recht, wir lassen das mit dem OT...

Zitat:

@Multilo schrieb am 13. September 2015 um 02:04:09 Uhr:



Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 13. September 2015 um 00:51:51 Uhr:


@Multilo schrieb am 12. September 2015 um 12:10:26 Uhr:
So ein Käse! Bei Allrad ist der Reifenverschleiß geringer. Man sieht, dass du nicht viel von dem Thema weißt!

Nun mal ruhig, oder geht das Gas mit dir durch.
Nur wer seine Pferde mit der Fußspitze nicht im Zaum halten kann, radiert beim Anfahren mit dem Zweiradantrieb vermehrt Reifen ab. Ansonsten ist ein Mehrverschleiß beim 2WD technisch nicht erklärbar - reine Physik. Reifenwechsel von hinten nach vorn und umgekehrt muss man dabei natürlich schon regelmäßig machen, weil die angetriebenen Räder natürlich mehr, die anderen umso weniger verschleißen.
Was denkst du wohl, woher der deutliche Mehrverbrauch beim 4WD rührt, wenn nicht aus dem gegeneinander Wirken der Reifen? Mit dem geringen Mehr an Massenträgheit und gewichtsbedingter Rollreibung für mich jedenfalls nicht erklärbar.
Ich lasse mich aber gerne mit technisch abgesicherten Belegen überzeugen (Labortest oder ähnliches): stell gern mal einen Link rein.
(Falls du einen finden kannst... )

Anmerkung zum Reifenverschleiß :
Habe zwar den Seat Leon X-perience 180 PS TSI mit Allrad und fahre auch mal recht zügig an aus dem Stand und überhaupt.
Es heißt ja eigentlich, wenn zu wenig Grip, dann schaltet sich der Allrad ein. Klar merkt man beim Allrad "nie" durchdrehende Reifen, doch zu meiner Verwunderung, stellte ich fest, das auch bei meinem Allrad besonders die Vorderräder mehr Verschleiß hatten, als die Hinterräder, obwohl Allrad.

Habe mir jetzt auch einen T6.1 bestellt mit Allrad , DSG, 150 PS Diesel für den 2 Tonnen Wohnwagenbetrieb.
Könnte ich zwar auch mit dem Leon ziehen, wegen Anhängeauflastung, aber der Bulli mit mehr Drehmoment, Stützlast und Eigengewicht, wird dafür eher geeigneter sein für den Wohnwagen.
Brauche den Bulli nicht nur für den Urlaub, sondern auch für Kurztrips zum Übernachten incl. Hund.
Mehr Stauraum ist auch nicht zu vernachlässigen.

Gruß,
OliOla

Ähnliche Themen

Mein 4 Motion war auf der Hinterachse auf der Innenseite immer abgefahren - 2 unterschiedliche VW Häuser haben in 3,5 Jahren vergeblich versucht die Spur einzustellen - die Reifen waren da immer runtergefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen