T5 Als Anfängerauto?
T5 steht seit einiger Zeit zur Debatte, oder aber ein Pickup (a la Navara oder Ranger). Lese hier von einigen Problemen, aber welcher Wagen hat sie nicht? Wäre der was oder nicht?
Einsatzgebiet: 3x wöchentlich 240 km Autobahn, freizeitlicher Holzfäller und gerne mal Bierbänke usw. transportieren, wäre also gut wenn es ein 3-Sitzer wäre, nur wie nennen die sich?
Führerschein B, evtl demnächst BE und B96 noch. Kann man den problemlos als LKW zulassen?
Weiterer Grund für T5: Ausbildungsbetrieb hat 3 T6 als Dienstwagen, wäre also bekannteres Terrain von dem Dimensionen her.
Der Wagen würde dann über meinen Vater laufen, Werkstatt und Ersatzteile wären 50/50. Irgendwelche Dinge, die vermeidbar sind oder auf die besonders geachtet werden müssen?
LG und noch ein entspanntes WE!
31 Antworten
Zitat:
...dem Rücken und den Armen auf Dauer wohl eher nicht 😛
Nimm was handliches:
ja, ich meinte 340 radstand bei der doka.
pritsche gibts in beiden radständen.
mir ging es um die behaupt eine t5 4motion doka wäre im wald toll.
ist sie nicht. sie ist im wald maximal unhandlich.
--------------
was bierbänke angeht:
wenn die nicht immer 240km über die autobahn müssen sondern quasi ortsnah gefahren werden mal einfach über nen anhänger nachdenken.
spart dir das häufige be und entladen. auto dann 2 nummern kleiner
Zitat:
@newt3 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:17:15 Uhr:
mir ging es um die behaupt eine t5 4motion doka wäre im wald toll.
ist sie nicht. sie ist im wald maximal unhandlich.
🙄
T5 2.5 TDI 4Motion ! 😎
Solange der TE sich nicht genau über den Einsatzzweck, seinem Budget zum Kauf und seinem monatlichen Auto-Budget äußert, ist hier jede weitere Diskussion sinnlos.
Fährt er das Brennholz oder die Bierbänke drei Mal die Woche durch das halbe Land? Wohl kaum! Allein das würde mit den angegebenen Daten über 200 Euro pro Monat alleine für den Kraftstoff zu Buche schlagen. Zusätzlich kommen noch die anderen Fahrten.
Vor gutem Jahr hat er zumindest noch ein Auto für 2.500€ gesucht, in dem Preisrahmen brauch man glaube ich keinen T5 zu suchen, geschweige von langem Radstand, 4motion und was es alles noch so gibt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 20. Februar 2017 um 21:25:03 Uhr:
Zitat:
...dem Rücken und den Armen auf Dauer wohl eher nicht 😛
Nimm was handliches:
Schon klar, bezog sich aber auf die von dir erwähnte MS660 - weißte ja 😉
Ich leiste mir privat für alle paar Monate mal im Wald bestimmt keine 3 Sägen 😉
Hm, also wenn das Budget klein ist, würde ich keinen T5 wählen. Abgesehen davon, dass man für 2.500 vermutlich kaum einen fahrbaren bekommt, ist der T5 auch kein Auto, dass unfassbar zuverlässig ist. Reparaturen können schnell anfallen und dann empfindlich teuer werden.
Als Spaßkarre mit Platz bietet sich vermutlich eher ein Hochdachkombi an. Caddy II oder Seat Inca bzw. verbrauchte Caddy III. Oder - falls es kein VW sein muss - Berlingo, Kangoo, Rapid etc. Letzterer ist sehr günstig in der Versicherung (als PKW) und verfügt in der Regel über eine Leiterklappe, sodass du die Bierbänke quer einladen kannst. Aber auch eine uralte, unkomfortable Schlurre.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 21. Februar 2017 um 16:31:33 Uhr:
..., Rapid etc. Letzterer ist sehr günstig in der Versicherung (als PKW) und verfügt in der Regel über eine Leiterklappe, sodass du die Bierbänke quer einladen kannst.
Quer, bei 2,20m Banklänge? Klingt spannend...
"Quer, bei 2,20m Banklänge? Klingt spannend..."
- er meint so ein gitter am beifahersitz so dass man sie trotz kurzem auto einladen kann wenn man alleine sitzt
- oder ne luke hinten im dach um diagonal laden zu können
->letzteres geht mit leichter aluleiter sicherlich besser als mit einer schweren biertischgarnitur
------------------------
wie gesagt die frage nach dem budget steht weiterhin.
ich bin ja nach wievor der meinung dass ein t5 äh t6 mehr sinn macht, wenn man ihn neu kauft und die erste hälfte oder das erste drittel seines lebens runterfährt als eben einen in der zweiten lebenshälfte zu kaufen und sich dann mit verschleiß, reperaturen, alter abgasnorm etc pp rumzuplagen.
was ein t6 als eu import nullaustatter kostet kannst ja nachschlagen.
das geht bei unter 21t€ los mit 84ps, klima, flügeltüren.
ist mitunter besser als einen 6 jahre alten mit 80 oder 100tkm auf der uhr für's halbe geld zu kaufen. mit glück macht der zwar nochmal dasselbe eh dir teuren sorgen losgehen. mit pech ärgert dich aber dich technik sofort.
das ding ist halt auch, dass du ja ganz schön kilometer sammelst.
3x240 in der woche x 52 wochen sind 37440 km. nun kannst dir leicht ausrechnen wie schnell du 100tkm weg hast oder auch 200tkm.
klar vielleicht fährst nicht 52 wochen soviel sondern nur 40 wochen aber ein paar urlaubs oder freizeitfahrten werden ja auch noch dabei sein so dass du doch wieder bei der zahl landest und selbst wenn eher 30tkm rauskommen ist's eben nicht zu verachten.
vor dem hintergrund sollte man auch mal überlegen ob die 3x240km nicht mit einem vernünftig kleinem fahrzeug gehen (fabia diesel oder tsi, cee'd, etc pp) und für das bierbänke kutschen (am wochenende?) evtl einfach ein anhänger drankommt.
klar ist für's anhänger ziehen was größeres auch besser als was kleineres aber es kommt halt auch drauf an welche strecken und welche gewichte man da so zu bewegen gedenkt.
beim holzhacken halt auch nachdenken. muss das auto wirklich ins gelände oder ist man nur auf festen wegen und kommt man anhänger rein und wieder raus aus dem wald.
ansonsten wäre für den wald wirklich über ein nutzauto nachzudenken. t4 pritsche oder auch t3 pritsche.
lkw zulassung ist die steuer ja niedrig. versicherung müßte man mal schauen.
beim t3 gehts durchaus auch mit h kennzeichen (ist zwar steuerlich höher aber versicherung niedrig). da muss dann aber auch der zustand des fahrzeugs passen.
kasten geht natürlich auch, wenn die ladefläche geschlossen sein darf. hängt ja alles von der nutzungsweise ab.
So, hatte die letzten tage etwas Stress und konnte nicht reinschauen: Zu dem Budget, mittlerweile sind es 3000€ geworden, aber da wird glaube ich nichts brauchbares dabei sein für T5.... Und einfach einen größeren Kombi wie z.B. einen Passat 3BG oder Ford Focus/Mondeo von Anfang 2000 plus Anhänger? Haben sogar schon einen recht großen wo ordentlich was reinpasst, der würde auch mit Klasse B gehen da der 750KG zul. Gesamtgewicht hat, zumindest lässt das das Produktionsschild erahnen 😁
Mit 3000€ ist das Thema T5 als Anfängersuto wohl vom Tisch 😉.
Wie kommt man bei dem Budget auf einen T5?! ...vom Allrad ganz zu schweigen...
Ohne Kohle - keine/kleine Ansprüche.
Für 3000 € bekommt man eine Stihl MS 660 mit Zubehör. 😛
Damit wäre die Kaufberatung in diesem Thread ja erbracht und er kann geschlossen werden 😁.
du darfst mit klasse b auch mehr als 750kg ziehen!!!
(ps: ist denn die fahrschule für dich als anfänger jetzt schon so lange her???)
---------
beim fahrzeug.
die frage ist ob du für deine weiten strecken so ein riesen auto brauchst.
klar autobahnetappen in 'nem kleinwagen muss nicht sein aber halt durchaus schauen dass du irgendwas sparsames bekommst.
(ein 3bg mit afn tdi / avg motor zb. oder auch einen späten octavia 1 mit ebensolchem motor).
benziner wird ansonsten schon heftig bei den kilometern die du vor hast zu fahren. das kannst ja mal munter durchrechnen.
---------------
wenn's trotzdem gross sein muss wäre autogas (lpg) noch ne alternative.
zb einen volvo v70 1 mit autogas. ich glaub die fünfender können das ganz gut ab.
wichtig ist wohl - egal was du kaufst - bei so alten schlurren noch genug geld für reperaturen über zu haben. ansonsten stehst nämlich bei jeder größeren reperatur vor dem punkt "machen lassen" oder "weg die karre und schon wieder suchen". so richtig spass macht letzteres nicht. ersteres kann man durchaus machen, wenn man sich ein möglichst solides auto gekauft hat (der volvo zählt da wohl zu)
U.U. aber auch weniger wenn er doch einen T5 kaufe je nach zgG oder ?
War da nicht bei 3,5T Zugewicht Schluss mit dem B Schein ?