T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 8. Januar 2015 um 09:26:05 Uhr:
Im März 2009 gab es doch den GP und den CFCA Motor überhaupt noch nicht zu kaufen...Das muss ja dann noch nen 2,5 TDI BPC oder BNZ Motor sein.
Sorry, Sie haben Recht. Erstzulassung war der 30.3. 2010. Das ändert aber nichts an dem unsäglichen Ölverbrauch.
Na dann nichts wie rein mit dem neuen Motor...
@Audijunge : Nein, da hast Du etwas falsch verstanden, nach 9 ! Jahren Ärgernis ( also auch beim Vorgänger Probleme aufgetreten), hat ha 1958 eine V-Klasse bestellt!
Vermutlich wird der T5 ja bei Daimler Benz noch in Zahlung genommen. ...
Ähnliche Themen
Da kann ich Dich beruhigen. Entweder hat der Bock bis Ende März einen Motor- oder Turboladerschaden, dann habe ich den Ärger, oder danach die VW-Gebrauchtwagenversicherung. Wenn sich VW etwas intensiver an der Fehlersuche und dessen Beseitigung beteiligt hätte, wäre das Thema im Übrigen vermutlich längst keines mehr. Nach 7 VW im Laufe der Jahre ist das Thema VW für mich jedenfalls auf lange Zeit erledigt. Dies nicht, weil ich Volkswagen generell für schlecht halte. Das sind die Fahrzeuge von UP bis Multivan sicher nicht. Ich hasse es aber, wenn man nicht zu den Fehlern steht, die man macht. Genau dies ist mir jetzt aber mit den beiden T5 so gegangen. Abgesehen davon handelt es sich bei dem T5 ja nicht um ein Billigfahrzeug. Da darf man schon etwas Qualität verlangen. Davon ist in der VW-Hartplastikwelt aber leider teilweise wenig zu sehen. Mein jetziger Multivan hatte vor 5 jahren einen Listenpreis von € 60.000,-- (brutto), sein Nachfolger hätte nach Liste € 80.000,-- kosten sollen. Eine Menge Geld für Hartplastik und überforderte Motoren.
Hallo, ich möchte mir auch einen Multivan 2,0 Bi-TDI DSG kaufen. Beim lesen der Beiträge ist mir aufgefallen, dass es sich meist um Fahrzeuge des Bj 2010/11 handelt. Meine Frage, sind die Motoren Bj 2013 besser bzgl. Ölverbrauch?
... deutet sich so an, Vw wird zwischenzeitlich in die Wundertüte gegriffen haben. Im neuen Passat könnte der Rumpfmotor 2,0l ähnlich sein, bei jetzt ca. 220 PS.
Zitat:
@warumT5 schrieb am 7. Januar 2015 um 13:03:43 Uhr:
Servus,Zitat:
@Olafmichael schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:16:13 Uhr:
Hallo,
Ich habe einen T5 BI 7 DSG-Automatik Turbo, Modell 08/2010. und seit Juli 2014 (Inspektion 80tausend) habe ich einen erhöhten Ölverbrauch. Im November 2014 wurden 2 neue Turbolader eingebaut, bei ca. 90 tausend Km. Doch der Wechsel der Turbolader hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Der momentane Ölverbrauch liegt bei 1 Liter Öl bei 550 Km.
Der Turbolader-Wechsel kostet 3500 €, ich bleibe auf 2000 € sitzen. Die Äußerung seitens VW, meines Werkstattleiters lautete"jetzt ist es der Motor". Frage an euch: was tun? Welche Erfahrung habt ihr mit den Werkstätten? Kann es letztendlich wirklich ein Motorschaden sein?wir haben einen T5 Multivan 2.0 DSG vor 3 Jahren als Jahreswagen gekauft, weil wir ein zuverlässigeres Auto als unsern alten FIAT Ullysse haben wollten. Von Anfang an hatte er gefühlt einen hohen Ölverbrauch. Laut VW Werkstat aber normal und man könne da nichts machen. Dan blieb er stehen weil das Abgas Abgasrückführungsventil defekt war. (ging teilweise auf Garantie)
Dann blieb er stehen weis irgend was anderes am Abgasrückführungsventil verreckt ist. (hier mussten wir nichts zahlen). Die 2 elektrischen Schiebetueren tun oder tun nicht. (Laut VW kann man mal wieder nichts machen). Das elektirsche Schiebedach öffnet hin und wieder sich selbständig (da kann man lauf VW nichts machen wei der Fehler nicht reproduzierbar sei.
Ständig meldet sich der Ruspartikelfilter, dass man ihn freifahren muss. Zuletzt nach einer 2,5 Stunden Überlandfahrt...
Nach einem "normalen" Kundendienst für 850€ (ohne besondere Vorkommnisse) tat dann die Öl Warnung nicht mehr. (was ich nur fesstellte weil ich ja so ans regelmässige Öl nachfüllen gewohnt war dass ich das soar ohne Warnmeldung in kurzen Abständen prüfe...
Dann jetzt vor 4 Wochen eine Motowarmeldung, das Auto eine Woche in der VW Werkstatt weil man keinen Fehler fand. Dann wurde vor lauter "wir wissen nicht was wir tun" der Turbo gewechselt. Kulanz wurde abgelehnt weil er ja über 120 000km hat und ich der 2. Besitzer sei....
Also grob 3000€ zu meinen Lasten.
Ölverbrauch jetzt nicht mehr feierlich. mehr als 2l auf unter 1000km!!! Zusätzlich Lässt das Kühlwasser
Überdruckventil Kühlwasser bei jeder längeren Fahrt ab.
Jetzt weis der VW Händler plötzlich was zu tun ist: Austauschmotor.Kulanz Anträge vom Händler und mir laufen seit Weihnachten. Ohne Ergebniss und ohne Hoffnung von meiner Seite...
Der Witz ist, das wir den FIAT Ullysse immer noch haben. Er ist doppelt so alt und etwa gleiche km Stand. Nur dass er noch nie stehengeblieben ist und wir ausser Bremsen Verschleiss und 800€ Zahnriemen keine nennenswerten Probleme mit ihm hatten. Und für das was ich bisher dem T5 Diesel an Reperaturen gezahlt habe könnte ich viele dem Ulysse als Benziner mehrere Jahre den Tank füllen.
Habe ich Chancen irgendwie doch noch Kulanz von VW zu bekommen?
Muss ich die Probleme mit dem T5 einen Mercedes Händler nennen wenn ich diese Enttäuschung in Zahlung für ein hoffentlich zuverlässigeren Van gebe?
wieso sind hier eigentlich viele zu blöd ne vernünftige Antwort zu schreiben ohne die Zitatfunktion zu vergewaltigen ???
Hallo Zusammen,
wir haben mit unserem Bus auch das Problem das wir locker zwischen. 1,5 bis 2 Liter Öl auf 1000 Km verbrauchen. Nach Rücksprache mit VW bekommen wir eine Summe xxx auf Kulanz gegengerechnet, aber die restlichen Kosten sollen wir übernehmen...ca.5000 Euro...
Leider muss ich sagen das hier meine Verständnis aufhört....es ist der dritte VW - Bus der angeschafft wurde.... und vermutlich auch der Letzte.
Von wann ist dein T5, was hat er gelaufen und hast du dich an die Serviceintervalle gehalten und diese auch bei VW durchführen lassen ?
Hi A.Junge... Erstzulassung des Busses ist der 19.04.2011 ..er hat bald 4 jähriges Geburtstag...gelaufen hat der Bus jetzt genau 129.385 KM. Der Wagen ist Checkheft gepflegt und kennt nur VW Vertragswerkstätten....
Das ist echt ein leid, man rege ich auf :-)!
Frag doch nochmal nach wieviel % Kulanz man dir gewährt und auf was (Material oder Arbeitsleistung)😉.
Hast du dich schonmal selbst an VWN gewannt um die Kulanz noch auszustocken ?
...es wurde "festgestellt" das der Motor des T5 zuviel Öl frisst. Ein generalüberholter Rumpfmotor läge bei 8.000€ ( hier weiß ich noch nicht, ob VW-Händler von Brutto oder Netto sprach) .... hier würde man sich mit 70 % beteiligen....Umbau etc kommt aber dann noch hinzu ...und dann liegen wir zwischen 4K und 5K.... und bei aller Liebe..... damit bin ich noch sehr unglücklich :-/
Aber werde mich morgen früh mit dem K-dienst auseinandersetzen müssen!
Kommt hin, Motor + Biturboeinheit liegen so bei 8500€ Material.
Hast du deinen Händler mal nach ner Sonderkulanzanfrage gefragt (oder ist das schon ne Sonderkulanz und keine Basiskulanz?)?
Wenn der Händler für dich ne Sonderkulanzanfrage stellt geht es bedeutend schneller als wenn du dich an VWN wendest.