T5 2,5 TDI Multivan Motorprobleme/Motorschaden - was tun? Werkstatt mit Know How im Raum Bielefeld

VW T5 7H

Moin zusammen,

es geht um "mein" "Sorgenkind" T5 Multivan 2,5 TDI aus 2005 mit (ursprünglich ;-)) 174 PS. KM aktuell etwas über 330k km, kaum noch fahrbereit...eine Fahrt in die Werkstatt vermutlich noch möglich.

Erst gerissener/verzogener Abgaskrümmer (getauscht), dann Probleme mit Kühlwasserverlust (Wasserpumpe getauscht). Bei hoher Geschwindkeit/Anhängerbetrieb starker Überdruck mit Fehlermeldung bzgl. Kühlwassersystem, außerdem CO Test positiv. Erst mit Werkstatt Tausch der Kopfdichtung vereinbart, Fahrzeug stand dann dort 4 Wochen ohne Reparatur auf dem Hof... Dann davon Abstand genommen, weil nichts passiert ist. Bei Weiterfahrt mit moderaten Geschwindigkeiten traten dann erst Öldruck-Fehlermeldungen auf, meist, wenn ich vom Gas gegangen bin. Später bei Kaltstart starkes Klappern, dass dann erst verschwand, einige hundert km drauf dann permanent starkes Klappern, und läuft nur noch auf 4 Zylindern. Keine Ahnung, ob PDI Element, Ventiltrieb oder Kolbenkipper o.ä.. Unter Last und Drehzahlen auch Rauchentwicklung.

Angesichts der Vielzahl an Problemen stellt sich die Frage, ob Austauschmotor oder Komplett-Überholung und wenn ja, nur der Kopf oder den gesamten Motor... Fahrzeug hat Allrad, Differenzialsperre hinten und 2 Schiebetüren, daher möchte ich es grundsätzlich weiterfahren.

Ich könnte eine Audiodatei o.ä. zwecks Diagnose hochladen. Oder eben direkt Werkstatthilfe in Anspruch nehmen. Gibt es in und um Bielefeld/Osnabrück Empfehlungen diesbezüglich im Hinblick auf diesen speziellen Motor?

Klar Motortausch gegen einen aus ebay o.ä. könnte natürlich praktisch jede "Dorfschmiede" oder ich selbst vornehmen...inwiefern diese Angebote aber taugen ist vermutlich Glückssache oder ggf. dann mit Garantie?

Was wären hierzu Empfehlungen? Danke vorab und Grüße!

6 Antworten

Wenn es mal nur mit einem neuen Motor getan wäre. Da ist ja noch ein elendig

langer Ratenschwanz dran. Ich habe das auch durch, und hätte mich damals vom

Fahrzeug trennen müssen und das würde ich dir ehrlich gesagt jetzt empfehlen.

Ok, es sei denn man braucht nicht auf zig tausende von Euros achten und ist sich

bewusst das es immer ein altes Auto bleibt.

Ja, ich bin mir der Problematik bewusst aber ich habe schon immer alte Autos gefahren und habe mich entschlossen, auch dieses weiterzufahren, zumal auch noch ein neueres für berufliche Zwecke sowie auch ein Hobby-Oldtimer zur Verfügung stehen. Also, kann jemand eine Werkstatt für den 2,5 TDI empfehlen?

AXE oder BPC? Beim AXE wird wahrscheinlich die Plasma Beschichtung die Grätsche gemacht haben. Beim BPC würde ich auf Loch im Kolben tippen... Chiptunig mögen die beiden gar nicht!

Gebrauchte Motoren sind mit Vorsicht zu genießen! Meist sind die nur stümperhaft "zusammengekloppt" und halten nicht lange. Eine Revision/Wiederaufbau ist extrem teuer. Der Motor muss ausgebuchst werden.

Den Kennbuchstaben habe ich tatsächlich noch nicht auf dem Radar... Ginge es mit Kolbenschaden oder Richtung Plasmabeschichtung nicht auch mit extremem Ölverbrauch einher? Das habe ich gar nicht. Aktuell tippe ich eher auf den Kopf. Habe mich aber mal etwas umgeschaut. Was ich bislang so gesehen habe läge eine Revision hier in der Gegend incl. neuem Zylinderkopf noch unter 5k. Das wäre es mir aber auch wert, wenn ich danach nochmal 200 kkm zumindest mit der Maschine Ruhe habe. Aber vermutlich sieht man das exakte Ausmaß bzw. Schaden erst beim Zerlegen... mal sehen, was dann Phase ist...

Ähnliche Themen
Zitat:
@docingo schrieb am 8. Juli 2025 um 15:54:50 Uhr:
AXE oder BPC? Beim AXE wird wahrscheinlich die Plasma Beschichtung die Grätsche gemacht haben. Beim BPC würde ich auf Loch im Kolben tippen... Chiptunig mögen die beiden gar nicht!
Gebrauchte Motoren sind mit Vorsicht zu genießen! Meist sind die nur stümperhaft "zusammengekloppt" und halten nicht lange. Eine Revision/Wiederaufbau ist extrem teuer. Der Motor muss ausgebuchst werden.

P.S. gechippt ist der nicht! (das mit der Leistungsangabe ging in Richtung Verlust durch Verschleiß! ;-)

Zitat:
@FrankausOldb schrieb am 8. Juli 2025 um 12:28:34 Uhr:
Wenn es mal nur mit einem neuen Motor getan wäre. Da ist ja noch ein elendig langer Ratenschwanz dran. Ich habe das auch durch, und hätte mich damals vom Fahrzeug trennen müssen und das würde ich dir ehrlich gesagt jetzt empfehlen. Ok, es sei denn man braucht nicht auf zig tausende von Euros achten und ist sich bewusst das es immer ein altes Auto bleibt.

ich habe gerade gesehen, dass es für ein paar "zig tausend" auch eine Elektro-Umrüstung gibt, das wäre grundsätzlich auch eine interessante Sache! Habe da mal nach dem aktuellen Stand angefragt:

https://naext.de/automotive/

Deine Antwort
Ähnliche Themen