T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Ich habe das gleiche Problem, jetzt schon beim dritten Wagen. Immer fing es bei ca 80.000 km an, der Ölverbrauch stieg stetig, zum Schluss über drei Liter auf 1000 km. Gestern ist dann ein Zylinder ausgefallen und VW hält es nicht für nötig etwas auf Kulanz zu unternehmen. Es wäre gut wenn sich hier noch mehr Leidgenossen finden, da es jawohl ein generelles Problem bei VW gibt. Ich habe im Osnabrücker Raum schon vier ausfindig gemacht.
Tag
Einer meiner Kunden hatte das problem auch mit dem Ölverbrauch. Der Wagen ist einer von 2011 mit 120tkm.
Es wurde noch versucht die Zylinder oder so, zu versiegeln, hat aber auch nichts verbessert und so wurde problemlos ein neuer Motor verbaut, ohne irgenwie Stress mit VW zu haben.
Scheint viell. auch von den Händlern abzuhängen da es sicher ein gewisser aufwand ist.
Bei meinem Fahtzeug scheint es einen Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und den gefahrenen Strecken zu geben. Im Kurzstreckeneinsatz (eine Tour etwa 50 km) hält sich der Verbrauch wieder in Grenzen. Dies bedeutet, 1l auf 3000 km. Am diesem Wochen habe ich ihn 650 km über die Autobahn gescheucht (Vmax 170 km/h). Prompt musste ich, diesmal nach 2000 km, einen Liter nachleeren. Im Kurzstreckeneinsatz geht die Öltemperatur nie über 100 C°, bei einer Autobahnfahrt sind es gern 115 C°. ich könnte mir vorstellen, dass es einen Zusammenhang zwischen Öltemperatur und Ölverbrauch gibt. Das "Kühlwassr" bleibt dagegen konstant bei 90 C°.
Wieso auch nicht, je wärmer das Öl wird um so dunnflüssiger wird es auch 😉.
Gibt es eigentlich auch BiTurbofahrer mit Schaltgetriebe die Probleme mit dem Ölverbrauch haben ?
Ähnliche Themen
@AudiJunge
Ja, die gibt es!
Servus,
ich hab das gleiche Problem. Genau seit der 80.000 km Inspektion ist mein Ölverbrauch extrem hoch geworden. VW kennt das Problem und sieht sich in der Pflicht, aber erst wenn der Ölverbrauch 1,4 l pro 1000 km überschreitet... spinnen die?
ich könnt ko***
Andere Frage, ist es möglich einen 3ltr Motor, zb aus dem Tuareg in einen Multivan T5 einzubauen?
Zitat:
@INOX-UW schrieb am 27. März 2015 um 15:48:16 Uhr:
Andere Frage, ist es möglich einen 3ltr Motor, zb aus dem Tuareg in einen Multivan T5 einzubauen?
In den T5 Motorraum passen nur quer zu verbauende Motoren, der 3.0 TDI passt nicht.
Wer hat denn den Bullshit mit den 1,4 Litern auf 1000Km erzählt ?
Die Grenze liegt nachwievor bei 0,5 Litern auf 1000 Km.
@AudiJunge
Ich kann es mir lebhaft vorstellen, daß die bei VW solche Geschichten erzählen! 😁
Aber wieso ???
Weil er keinen Umsatz von 10000€ braucht die der Motorwechsel kostet ???
Oder hat er kein Fachpersonal das nen Motor wechseln kann sondern nur Pfeiffen die nicht wissen was sie tun ???
Weil sie es einfach nicht besser wissen ! 🙂
In dem Zusammenhang erinnere ich gerne daran, daß genügend T5.1 mit 2.5 TDI der ersten Baujahre von VW Werkstätten mit falschem Öl befüllt wurden, du kennst ja das Problem mit 50.601 LL2 0W30.
Die wissen es einfach nicht!
Der Biturbo ist dafür bekannt das der Oelverbrauch zu hoch ist. Und das beste ist VW weiß darüber Bescheid.
Und Kulanz nichts. Hauptsache die hohen Herren von VW verdienen genug.
Bullshit, natürlich gibt es Kulanz von VWN für Motoren die vom erhöhten Ölverbrauch betroffen sind (auch über 100Tkm)
Echt ein heißes Thema.
Ich messe momentan nach jeder längeren Fahrt den Ölstand an meinem CFCA! 🙁
Weiterhin nach mittlerweile 275 tkm
Kein Ölverbrauch zwischen den Serviceintervallen