T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Zitat:

@eisblatt schrieb am 14. Februar 2016 um 15:43:57 Uhr:


Soooo

Wir haben uns jetzt gegen ein öffnen des Motors entschieden. Er läuft ohne Probleme und diesen stand wollen wir so beibehalten. Ggf melden wir uns mal ganz oben bei VW und schauen mal was die so dazu sagen. Vielleicht ist es die Lösung für einige die das gleiche Problem haben.

Wenn es was neues gibt hört ihr sicher von mir 😉

Hallo eisblatt

Wollte fragen ob es etwas neues gibt beim Verbrauch.
Denn werde wenn es hilft auch Kolbenringe wechseln

Gruss
Manuel

Es gibt einen Beitrag bei dem nur die Kolbenringe mit Erfolg getauscht worden sind. Allerdings nicht die von VW sonder gute aus dem Zubehör. Soweit ich verstanden hab.

Werde demnächst auch Kolbenringe Tauschen mit Mahle Kolbenringe

Mal sehen ob es hilft ?? Ölverbrauch ist zwar noch im Rahmen 1l / 10000

Aber da dieser Motor ja nicht unbekannt ist !

Gruss
Manuel

1 Ltr. auf zehntausend ist doch gut, in den Beiträgen steht 1Ltr auf tausend.

Ähnliche Themen

Wenn sich da keine 0 zuviel reingemogelt hat würde ich da überhaupt nichts machen.

1l / 10000 habe ich nur bei sehr moderater Fahrweise !
110-115 Kmh auf der Autobahn

Wenn ich aber so 150-160 Kmh Fahre dann ist so um die 0,3l / 1000 zu rechnen

Da ich gute KFZ Kenntnisse habe kostet das Ganze mich +\- 300€ ! Kolbenringe + Ventildeckel tauschen

Werde Zylinder auch ausmessen dann gegebenenfalls 600€ dazurechnen wenn ich neue Kolben brauche !

Gruss Manuel

Auto läuft ohne Probleme. Bisher kein Ölverbrauch der sonderlich messbar ist. Bin bisher zu Frieden.
(Dies sind ausdrücklich Erfahrungen, ich übernehme keine Garantie oder sonstiges!)

Mein Bulli bekommt in 3 1/2 Wochen einen neuen Motor. Verbrauch is bei 3,6l auf 1000km. Hochgerechnet. VW hat die Kulanz abgelehnt. Über einen Sonderkulanzantrag übernehmen Sie nu 75% der kosten. Bei ihm bringt ein Kolbenwechsel nichts mehr. Bin mal gespannt. Wie auch immer ich die Woche ohne ihn überlebe... 😁

Hallo eisblatt: Bitte mal auseinanderhalten, Auto läuft ohne Probleme und mein Bulli bekommt einen neuen Motor.
Ich denke hier geht es um 2 versch. Auto´s. Sehe ich das richtig der Erste ist der rep. vom Kumpel und der Zweite deiner?
Warum ein neuer ? Km Leistung der Beiden?

Hallo! Kurze Frage : wie können die Kolbenringe gewechselt werden, wenn nur der Zylinderkopf abgenommen wird?
Nach meinem Verständnis müssen doch die Kolben ausgebaut werden, d.h. Pleuellager zerlegen, und die alten wieder einbauen?

-Bei einem so niedrigen Ölverbrauch von 0,3l / !000 km ist doch alles i.O. - evtl. eher sinnvoll den Ladeluftkühler zu tauschen, der ja möglicherweise ursächlich für den Ölverbrauch verantwortlich ist, wenn dieser Teilchen in den Brennraum abgibt, so wie hier weiter vorne ja berichtet wurde!
H.-J.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 14. Juli 2016 um 07:10:19 Uhr:


Hallo eisblatt: Bitte mal auseinanderhalten, Auto läuft ohne Probleme und mein Bulli bekommt einen neuen Motor.
Ich denke hier geht es um 2 versch. Auto´s. Sehe ich das richtig der Erste ist der rep. vom Kumpel und der Zweite deiner?
Warum ein neuer ? Km Leistung der Beiden?

Der Bulli von meinem Kumpel müsste nun knapp 70.000km auf der Uhr haben. Genau kann ich es net sagen. Vielleicht 70.000+2-3.000km.
Der 2. is meiner. Hat nun 88.300km auf der Uhr.
Da ich von VW Kulanz bekomme lohnt sich der Aufwand nicht. Habe dafür auch im Moment keine Zeit den Aufwand wie beim Anderen Bulli zu betreiben.

Moin!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren 2013er T5 103kW TDI. Der Motor ist bisher top, mir fehlt aber vor allem Allrad (Hänger, Winter etc.). Wäre der 4motion nachrüstbar, würde ich es machen 🙂 ...
Zur Frage: Derzeit gibt es ja viele Inserate der letzten T5 mit dem Biturbo. Ist bekannt, ob die hier geschilderten Probleme ab einem bestimmten BJ beim T5 behoben waren?

Danke+Gruß

Das muss wohl erst die Zukunft noch zeigen.

Den 103KW gab es aber doch auch mit 4M, nur halt nicht so oft.

Es gibt bisher keine Hinweise dafür, daß das Problem innerhalb der Produktionszeit des T5 seitens VW behoben wurde.

Unsere T5 Tdi 180 Ps Verbrauch sehr viel Öl und fängt mit weiße Rauch bei Auspuff zu pupsen, wir wiesen nicht was das ist und wir haben neuer Turbo eingebaut und hat nichts geholfen.
Wärscheinlich alle haben selber Problem mit dem Öl Verbrauch

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Tumblr-oc2tnytt7u1rn7bzro1-1280
Deine Antwort
Ähnliche Themen