T4 Multivan mit über 200tkm und 10000 euro kaufen?

VW T4 T4

Hallo,

ich suche gerade nach einem Auto. Für Urlaub, etwas Kurzstrecke, etwas Langstrecke. Zur Arbeit und Einkaufen ist es nicht so weit. 2-3mal die Woche etwas weiter.

Der Bus soll nen Wohnwagen 900kg ca. 5mal im Jahr ziehen. (Vll dann auch öfters)

Ich wollte mir zuerst einen Kombi zulegen. Bin aber dann an der Auswahl des Motors gescheitert.

Irgendwie bin ich jetzt beim T4 Multivan gelandet. Und zwar beim 2,5L 102PS Diesel. Ich bin dieses Auto bereits mit meinem Wohnwagen Probe gefahren. Dieses Auto sollte genügend Leistung haben um überall souverän die Steigungen hoch zu kommen (Das kann mein Fiat Ulysse 2.0 Benziner schonmal nicht).

Ich mach mir halt grad nur Sorgen 10 000 euro für ein 15 Jahre altes Auto auszugeben das zugleich noch 200tkm auf dem Buckel hat.

Ist das Auto wirklich soviel Geld wert?

21 Antworten

So als TIpp, der T4 sollte ne Doppelklima zum wohle der Mitfahrer im Fahrgastraum haben ;o)
ansonsten hat der anvisierte alles was ein Auto meiner Meinung nach benötigt...
Das problem sind die professionellen Händler die den ganzen Tag vor dem Rechner hocken mit ihrer Software und nichts anderes machen als nach autos suchen...
da hast du keine chance die guten kisten sind schon weg bevor sie bei mobile etc öffentlich werden...
die fahren da hin begutachten die kiste und hauen die kohle Cash auf den tisch und fertig... so läuft das bei 75-80% aller privat angebotenen kisten mittlerweile...

ich hatte neulich nen Mitfahrer, Ukrainer der Handelt mit Bussen und der kannte sich super aus. Der sagte ganz klar das auch die die T4 bevorzugen, weil die Motoren deutlich langlebiger sind als die T5 Motoren.

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 10. Juli 2015 um 14:38:07 Uhr:


ich hatte neulich nen Mitfahrer, Ukrainer der Handelt mit Bussen und der kannte sich super aus. Der sagte ganz klar das auch die die T4 bevorzugen, weil die Motoren deutlich langlebiger sind als die T5 Motoren.

Das ist ja systembedingt!

Die T4 Motoren mußten lediglich Euro 1-2 als Abgasnorm erfüllen, nicht mal Euro 3 war Pflicht.

Beim T5 ging es schon mit Euro 4 los und beim T6 sind wir mittlerweile bei Euro 6 !

Wenn man sich mal den ganzen "Krimskrams" im Motorraum vom T5 anschaut, der nur da ist um die Abgasnorm zu ermöglichen, da kann man schon nachdenklich werden.

Sicher sind die neuen Motoren, die inzwischen ein Chemielabor im Abgasstrang haben anfälliger, aber das betrifft hauptsächlich EU6 und weniger EU5 Motoren; und bis EU4 gibt es eigentlich wenig Probleme, denn die wurde sogar ohne DPF erreicht! Ich denke da z.B. an den M57 Motor (330d 204 PS E46) von BMW.

VAG hat es halt im T5 nicht geschafft solide Motoren anzubieten (2.5 TDI, 2,0 BI TDI)

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 10. Juli 2015 um 18:59:39 Uhr:



Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 10. Juli 2015 um 14:38:07 Uhr:


ich hatte neulich nen Mitfahrer, Ukrainer der Handelt mit Bussen und der kannte sich super aus. Der sagte ganz klar das auch die die T4 bevorzugen, weil die Motoren deutlich langlebiger sind als die T5 Motoren.
Das ist ja systembedingt!
Die T4 Motoren mußten lediglich Euro 1-2 als Abgasnorm erfüllen, nicht mal Euro 3 war Pflicht.
Beim T5 ging es schon mit Euro 4 los und beim T6 sind wir mittlerweile bei Euro 6 !
Wenn man sich mal den ganzen "Krimskrams" im Motorraum vom T5 anschaut, der nur da ist um die Abgasnorm zu ermöglichen, da kann man schon nachdenklich werden.

wobei die Abgasgeschichte nur zum Teil zu tun hat 😉 VW hätte getrost den weiterentwickelten grundsoliden R5TDI auch im T5 einbauen können, da der ja im Crafter munter verbaut wurde und bis Euro 5 erfüllte... was da an einsparpotenzial gewesen wären, ich denke da hat VW zig mio in den Sand gesetzt 😁

aber vermutlich waren die dermaßen auf dem pumpe düse trip, das die entwicklungskosten ja irgendwo wieder eingefahren werden mussten und neuentwicklungen haben halt anfangs schon so die ein oder anderen konstruktionsbedingten Kinderkrankheiten die oftmals erst im alltagsbetrieb zu tage treten.

muss dich leider korregieren, der T5 fing nur mit Euro 3 an...

Ähnliche Themen

T4 ACV mit einem 1,5t Wohnwagen dran funktioniert, nur mal so nebenbei.
Du darfst nur keinen mit Automatik wollen, ansonsten geht's ganz gut und an überholen denkt man mit dem Riesengespann eh nie. 🙂

Hallo,
es ist schwer, eine Ferndiagnose zu erstellen, ohne näheres vom Fahrzeug zu kennen.
Ich fahre beruflich seit Jahrzehnten VW-Bus - und auch privat und repariere fast alles selbst.
10 000 Euro sind aus meiner Sicht zu viel !
Ich habe gerade bei "burnquist hat ein Thema mit dem Betreff: Kauftipps für meinen ersten Bully"
einige Tipps zum Kauf eingestellt - schau mal rein.

Gruß Roland

Zitat:

@xklimbimsx schrieb am 17. Juni 2016 um 22:43:01 Uhr:


Hallo,
es ist schwer, eine Ferndiagnose zu erstellen, ohne näheres vom Fahrzeug zu kennen.
Ich fahre beruflich seit Jahrzehnten VW-Bus - und auch privat und repariere fast alles selbst.
10 000 Euro sind aus meiner Sicht zu viel !
Ich habe gerade bei "burnquist hat ein Thema mit dem Betreff: Kauftipps für meinen ersten Bully"
einige Tipps zum Kauf eingestellt - schau mal rein.

Gruß Roland

das seh ich ebenso, allerdings schau dir den Markt an, Angebot und Nachfrage regeln halt den Preis. gute Busse für einen Halbwegs annehmbaren Preis sind in der Regel binnen 24h wieder weg vom Markt... da werden schon mal für nen 88 PS TDI mit 0 Ausstattung und 80tkm auf der Uhr 10k fällig und die werden auch bezahlt....... viele Käufer zahlen für wenig km unsummen mehr weil sie denken Motor und Karosse sind bei 200tkm mit lang... das bekommt man auch nicht aus deren Köpfen raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen