T4 Multivan mit über 200tkm und 10000 euro kaufen?
Hallo,
ich suche gerade nach einem Auto. Für Urlaub, etwas Kurzstrecke, etwas Langstrecke. Zur Arbeit und Einkaufen ist es nicht so weit. 2-3mal die Woche etwas weiter.
Der Bus soll nen Wohnwagen 900kg ca. 5mal im Jahr ziehen. (Vll dann auch öfters)
Ich wollte mir zuerst einen Kombi zulegen. Bin aber dann an der Auswahl des Motors gescheitert.
Irgendwie bin ich jetzt beim T4 Multivan gelandet. Und zwar beim 2,5L 102PS Diesel. Ich bin dieses Auto bereits mit meinem Wohnwagen Probe gefahren. Dieses Auto sollte genügend Leistung haben um überall souverän die Steigungen hoch zu kommen (Das kann mein Fiat Ulysse 2.0 Benziner schonmal nicht).
Ich mach mir halt grad nur Sorgen 10 000 euro für ein 15 Jahre altes Auto auszugeben das zugleich noch 200tkm auf dem Buckel hat.
Ist das Auto wirklich soviel Geld wert?
21 Antworten
Hallo
Was ein T4 wert ist kann man erst nach einer genauen Besichtigung sagen.
Aber bei dem Preis sollte der schon in einem sehr guten Zustand sein und maximal kleine Mängel aufweisen.
Hauptproblem beim T4 ist eigentlich der Rost.
Und davon sollte bei dem Preis eigentlich nichts zu sehen sein.
Lass dich beim T4 Kauf von der Laufleistung nicht abschrecken wenn der gut gewartet wurde machen die keine Probleme.
Meiner kratzt an der 400000er Marke und läuft wie ein Uhrwerk. 😉
Weist du zufällig wann der Zahnriemen gewechselt wurde?
Das ist eigentlich die einzige größere Schwachstelle bei den TDIs.
Mfg
Wenn Du den Platz des T4 nicht unbedingt brauchst, gibt es deutlich günstigere und wahrscheinlich geeignetere Fahrzeuge. Der aktuelle Sharan (seit 2010) ist nicht so viel kleiner als ein T5 (nur flacher), fährt sich aber eben deutlich mehr als PKW anstatt als Nutzfahrzeug. Eine Klasse darunter gibt es den Touran, der dann aber keine Schiebetüren hat.
Wenn Dich eine robuste Optik nicht stört, wäre auch ein Caddy oder Caddy Maxi überlegenswert.
Die in diesen Modellen meist verbauten TDI sollten alle genug Leistung haben um Deinen kleinen Wohnwagen ohne Mühe zu ziehen.
Auch das ältere Sharan Modell vor 2010 und deren Ableger kann ich empfehlen, gerade wenn es um das Ziehen eines Anhängers geht !
also ich kann aus eigener erfahrung sagen das das ziehen eines wohnwagens von 1t mit dem 102 PS TDI T4 grenzwertig ist aufgrund des leergewichtes des T4...selbst ein 80PS golf 2 GTD kommt mit dem wohnwagen hinten dran besser klar...
die 102 PS Maschine ist grundsätzlich solide und ich würde die auch mit 300tkm auf der uhr kaufen... aber ich würde im leben nicht 10000€ dafür ausgeben, für 6-7k bekommst du schon welche mit 150 PS 😉
Ähnliche Themen
Also ich weiß nicht was aktuell los ist, ich habe jetzt mehrere Autos angesehen. Alle Rost und Macken, der eine oder andere hat auch Ölverlust und die Verkäufer wollen 10000 euro und das schlimme ist, das bekommen die auch.
Heute war ein T4, 195tkm, 2002 Atlantis für 9000 euro im Netz. Nach nur 10h war das Auto verkauft.
Ich habe keine T4 für 6-7k gefunden. Wenn dann ist es Schrott.
Sharan ist mir zu klein und Caddy sagt mir eigentlich garnicht zu. Für einen Maxi zahlt man hier auch 10000 euro und hat über 120tkm.
Ich bin mir unschlüssig wie ich jetzt weiter mache.
Sharan zu klein? Was oder wen willst denn das ganze Jahr transportieren? Finde es sinnlos wegen 2-3x Urlaub im Jahr ständig so ein Schiff wie einen T4 zu bewegen.
Zitat:
@rohrdesigner schrieb am 8. Juli 2015 um 15:48:00 Uhr:
also ich kann aus eigener erfahrung sagen das das ziehen eines wohnwagens von 1t mit dem 102 PS TDI T4 grenzwertig ist aufgrund des leergewichtes des T4...selbst ein 80PS golf 2 GTD kommt mit dem wohnwagen hinten dran besser klar...
Hmmmm, das verstehe ich nicht so ganz, kannst du deine Ansicht evtl. noch etwas näher erläutern?!
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 9. Juli 2015 um 19:25:23 Uhr:
Hmmmm, das verstehe ich nicht so ganz, kannst du deine Ansicht evtl. noch etwas näher erläutern?!Zitat:
@rohrdesigner schrieb am 8. Juli 2015 um 15:48:00 Uhr:
also ich kann aus eigener erfahrung sagen das das ziehen eines wohnwagens von 1t mit dem 102 PS TDI T4 grenzwertig ist aufgrund des leergewichtes des T4...selbst ein 80PS golf 2 GTD kommt mit dem wohnwagen hinten dran besser klar...
also ich hab einen Hymer Eriba Nova 520, man kann den im Flachland mit dem T4 ACV problemlos ziehen, in den Bergen möchte ich das allerdings nicht, bei Geschwindigkeiten jenseits von 90 kmh zieht der T4 keinen Hering mehr vom Teller da ist beschleuningen zum überholen echt eine Geduldsfrage! mein T4 wieg übriegens 2100kg mit mir drin der WW 1100kg😉
der Golf 2 GTD, den ich noch mein eigen nenne hat dagegen deutlich weniger Probleme (ist ja auch klar bei dem Leistungsgewicht)
Zitat:
@leon_20v schrieb am 9. Juli 2015 um 17:29:06 Uhr:
Also ich weiß nicht was aktuell los ist, ich habe jetzt mehrere Autos angesehen. Alle Rost und Macken, der eine oder andere hat auch Ölverlust und die Verkäufer wollen 10000 euro und das schlimme ist, das bekommen die auch.Heute war ein T4, 195tkm, 2002 Atlantis für 9000 euro im Netz. Nach nur 10h war das Auto verkauft.
Ich habe keine T4 für 6-7k gefunden. Wenn dann ist es Schrott.
Ich bin mir unschlüssig wie ich jetzt weiter mache.
Nun ja der T4 kommt in die Jahre und es hat sich herausgestellt das er doch recht zuverlässig ist... Fahrzeuge unter 200tkm zu bekommen, die mittlerweile mindestens 12 Jahre als sind ist halt nicht so einfach und deshalb gibts genug Leute die sich das versilbern lassen wollen...
Ich hab vor nicht ganz 5 Jahren meinen Rettungswagen erworben mit 275tkm auf der Uhr, der hat mittlerweile 465tkm runter außer den allseits bekannten regelmäßig anfallenden Verschleißteilen und typischen T4 krankheiten (Türkabelbaum, Ölpumpendichtung, ZV Stellelement) war bisher nichts... und das für etwas 38% des Kaufpreises den du anvisiert hast...
was ich damit sagen will? schau mal bisschen über den Tellerrand und nehm auch Fahrzeuge in augenschein die mehr auf der Uhr haben, das ist beim T4 kein problem wenn die anständig gepflegt wurden...
z.b. 250tkm, da sollte der ZR wechsel schon gemacht sein und du hast rund 100tkm ruhe...
Naja eine Caravelle sollte es schon sein. Ich hab mir eine für 5000 angesehen. Die war ziemlich durch.
also ich hab jetzt nur mal ins blaue nach Caravellen geschossen 😉
nummer 1
nummer 2
je nachdem wo man wohnt muss man sich natürlich im klaren darüber sein, das das objekt der begierde nicht unbedingt vor der haustür auf einen wartet...
Vielen Dank, ich komme aus dem Bereich 87...
Diese beiden Autos hatte ich bereits auf dem Schirm. 250tkm sind halt eine Hausnummer. Aber wie ich hier erfahren habe nicht "sooo" schlimm wenn alles gemacht ist.
Ich habe gemerkt, dass die guten Autos nicht mal 1 Tag online sind. Da muss man sehr schnell und flexibel sein. Das bin ich leider aktuell nicht.
Wie ist das mit dem langem Radstand? Normale Parkplätze sind zu kurz?
die länge der parkplätze ist nicht das problem, sondern der wendekreis 😁 gerade beim vorwärts einparken
gewöhnt man sich aber dran 😉 ich parke fast ausschließlich rückwärts ein
Naja, das ist jetzt eher nicht so mein Favorite.
Vielen Dank für deine Meinung. Ich brauch jemand mit dem ich über diesen sehr schwierigen Kauf reden kann. Ein Beannter von mir meint immer ich darf beim T4 nicht wie bei einem PKW denken. 9000 euro für eine Caravelle mit 210tkm und Bj. 99, wenig Rost(ein wenig an den Radläufen), sonst Vollleder, KLima, PDC, ZV und AHK sei zwar an der oberen Grenze aber gerechtfertigt. Ich kann mich damit noch nicht so 100% anfreunden.
Naja irgendwie sind täglich neue drinn, die einen sind gleich wieder weg, andere bleiben ne weile. Ich denke die länger bleiben sind nix?