T4 Caravelle 2,5 TDI Bj 2002 mit Climatronic Klimaanlage defekt
Hallo Zusammen,
nun wird das Wetter endlich gut und leider hat sich unsere Klimaanlage verabschiedet. Ich bin zuerst in eine Werkstatt gefahren, um einen Klimacheck durchführen zu lassen. Die gute Nachricht: Die Anlage ist dicht. Die schlechte Nachricht: Der Kompressor gibt keinen Mucks von sich.
Nun habe ich ein wenig im T4 Wiki gelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ich bei der Fehlersuch bei dem Punkt Magnetkupplung einsteigen. Dort soll ich den vorhandenen Stecker abnehmen und direkt 12V bei ausgeschalteter Zündung drauflegen. Ich bin jetzt nur etwas unsicher, weil davor gewarnt wurde, dass in der Magnetkupplung sehr hohe Ströme fließen.
Vielleicht kann ja einer der erfahrenen User (Udo???) seinen Tipp abgeben. Ich habe am Montagabend die Möglichkeit, eine Bühne zu nutzen.
Ich bin Euch für Tipps sehr dankbar, denn zusätzlich hat der Motor für den Fensterheben den Geist aufgegeben. Ich denke zumindest, dass es so ist, denn wenn ich den Schalte nutze sinkt die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung.
Gruß
Roggi
28 Antworten
Zuerst die Sicherungen prüfen dann mal die Kabelverbindungen und Kabelführungen des Kompressors genau überprüfen, gibt oft Kabelbrüche. Dann mit zweitem Mann (oder auch Frau) die Klima einschalten und (zweiter Mann/Frau) schaut ob die Kupplung der Klima schaltet. Wenn nicht kannst du mal direkt Plus auf die Kupplung geben.
Hallo Zusammen,
habe jetzt die geführte Fehlersuche durchgeführt.
Zuerst habe ich direkt 12V auf die Magnetkupplung gegeben. Lautstark wurde mir Einsatzbereitschaft mitgeteilt.
Also Motor gestartet, Klima auf AN und direkt 12V an die Magnetkupplung. Klima kühlte wie verrückt.
Dann alle Sicherungen überprüft. Alle Sicherungen sind einwandfrei.
Dann in der Fehlersuche bei Punkt 5.1.4 eingestiegen. Auf dem blauen Kabel liegen 12V an. Nun den Druckschalter überprüft. Dazu auf Kontakt 1 12V gegeben, die auch an Kontakt 2 messbar waren. Druckschalter hat also Durchgang.
Nun habe ich im Stecker, der von der Klimatronic kommt, Kontakt 1 und 2 überbrückt. Die Magnetkupplung reagierte nicht. (Damit wird doch der Druckschalter umgangen)
Da mein T4 BJ 2002 ist, ist kein Schalter F163 und auch kein Relais J365 vorhanden. Hier endet also die Fehlersuche.
Nach meinem Verständnis kann es sich ja nur um einen Defekt zwischen dem Druckschalter und der Magnetkupplung handeln.
Deshalb folgende Frage:
Wo führt das blaue, bzw. blau/gelbe Kabel, welches am Stecker am Druckschalter angebracht sind, hin? Wofür sind die beiden anderen Kabel?
Ich sage schon jetzt einmal Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Roggi
Moin,
Climatronic oder normale Klimaanlage?
Hallo
Wenn Climatronic was sagt der Fehlerspeicher ?
MFG
Ähnliche Themen
Ist eine Climatronic.
Habe nun festgestellt, dass mein Bus doch einen F163 Schalter hat. Am Freitag habe ich nochmal die Möglichkeit, eine Bühne zu nutzen.
@ audijunge:
Der Fehlerspeicher war natürlich durch die geführte Fehlersuch voll. Habe den mehrfach gelöscht.
Edit: Ich werde dann mal versuchen, den Druckschalter wie auch den Thermoschalter zu überbrücken. Aus dem Steuergerät komme ja 12V.
Gruß
Roggi
Hallo,
meine Hoffung, dass der Thermoschalter F163 defekt ist, löste sich heute in Luft aus.
Sachstand:
Auf der blau/roten Leitung kommen 12V an. Der Schalter ist durchgängig, da die Spannung auf die grüne Leitung weitergegeben wird. Jedoch kommt an der grünen Leitung an der Magnetkupplung keine Spannung an. Nun habe ich nachgeschaut, was zwischen Thermoschalter und Magnetkupplung liegt. In den älteren Modellen wurde das Relais J365 verbaut, welches im Relaishalter mit der Nummer 147 verbaut wurde. Wenn ich es nun richtig verstanden habe, wurde ab MJ1999 diese Funktion in das MSG integriert.
Wie gehe ich denn nun am besten vor? Um einen Kabelbruch feststellen zu können, müsste ich wissen, wo ich das grüne Kabel vor dem MSG abgreifen könnte. Ich habe einen Blick in einen der Bäume gewagt, die in das MSG gehen (man, sind da viele Kabel), habe aber ganz schnell die Finger davon gelassen.
Was möchte ich tun:
Ich würde gerne das Kabel auf der Strecke vom Thermoschalter und vom MSG zur Magnetkupplung aus Durchgang prüfen. Wie kann ich dieses tun?
Woher bekommt das Relais seine Schaltimpulse? Soweit ich es verstanden habe, erfolgt dieses über den Geber 62. Ich hatte hier schon einmal geschrieben, dass meine Temperaturanzeige von Zeit zu Zeit spinnt. Entweder wird gar nichts angezeigt, oder Sie zeigt einen in etwa zutreffenden Wert an. Wenn ich eine holperige Strecke befahre, kann es sein, dass die Temperatur von Normal auf Null fällt.
Kann es sich um das Problem handeln? Der Fehlerursache wurde mir hier im Forum mit einer kalten Lötstelle im Instrument erklärt.
An welchem Steckkontakt des Relais 140 kommt der Strom der grünen Leitung an? Ich müsste doch hier eine Brücke legen können, oder?
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Roggi
P.S.: Ist es vllt. der Geber 62?
Fehlerspeicher auslesen lassen.
@ Harry:
Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Besitze selbst einen Stecker und Notebook. Außerdem habe ich den Speicher auch gelöscht, da ich ja mehrfach Stecker der Sicherungen der Klimaanlage im Betrieb, nach der geführten Fehlersuche, abgezogen habe. Bitte teile mir doch mit, welchen Fehler Du vermutest.
Gruß
Roggi
Ich pushe noch einmal......
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll`??
Gruß
Roggi
Besorg dir mal den Stromlaufplan für dein Modell dann weisst du welches Kabel wo hin geht.
Hi Audijunge,
als solches ist es ja klar. Bis zum Thermoschalter für Klimaanlagenabschaltung ist alles klar. Wenn ich im Stecker für den Thermoschalter für Klimaanlagenabschaltung eine Brücke setze, schlatet die Magnetkupplung nicht. es muss noch etwas dazwischen liegen, aber ich weiß nicht was und wo. Wenn ich es richtig aus der Wiki gelesen habe, gibt es noch ein Relais, welches bei mir aber im MSG sitzt.
Sei mir nicht böse, aber woher soll ich denn einen Stromlaufplan bekommen.
In das MSG gehen ja zig Hundert Kabel......
Gruß
Roggi
Vielleicht mal freundlich bei VW fragen ?
Welchen Motor hast du denn AJT (88 PS), ACV / AUF (102 PS) oder AXG (150 PS) ?
Edit: hab in nem anderen Thema gesehen das du nen ACV hast.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Welchen Motor hast du denn AJT (88 PS), ACV / AUF (102 PS) oder AXG (150 PS) ?Edit: hab in nem anderen Thema gesehen das du nen ACV hast.
Hast Du sonst noch einen Tipp?
Ich werde am Montag erst einmal eine Stellglieddiagnose durchführen.
Gruß
Roggi
Fassen wir kurz zusammen es geht um den Thermoschalter für Klimaabschaltung F163 ?
Welche Kontakte hast du den überbrückt 1 + 4 oder 2 + 3?
Wenn du ihn überbrückst geht die Klima trotzdem nicht an ?
Hast du das Relais J254 (Nr. 140) auf Steckplatz 1 mal überpüft das wird nämlich vom Schalter F163 geschaltet.
Das Relais schaltet dann die Magnetkupplung vom Kompressor ein.
Ist die Sicherung 19 (10A) denn in Ordnung diese ist nämlich u.A. für die Magnetkupplung.
MFG