19.11.2022 11:36
| Bericht erstellt von
Den gammle Golf
Testfahrzeug |
VW T4 2.5 TDI |
Leistung |
102 PS / 75 Kw |
Hubraum |
2461 |
HSN |
0600 |
TSN |
292 |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
625000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/1996 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Den gammle Golf
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit 6 Jahren fahre ich nun den Bus im Alltag.Zur Arbeit, einkaufen, mit Wohnwagen zum Campen, mit div Anhängern beim Hausumbau oder Familienfahrten.Der Bus macht alles.
|
4.0 von 5
Im Grunde ist der T4 ein Robustes Auto, wenn der Rost nicht wäre. Man kommt da schnell nicht mehr hinterher, wenn man den Rost erstmal seinen lauf lässt.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr viel Platz
- +
Man kann nahezu alles Transportieren
- -
Rost, Rost, Rost
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Grossvolumiger Motor der von unten heraus zieht
- +
Sehr sparsam für seine Grösse und Gewicht
- +
Sehr haltbarer Motor die nicht selten über 600.000km laufen ohne grosse Probleme
- -
Getriebe ist im Winter sehr zäh, trotz frischem öl. Aber es geht
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Durchzug dank Turbo sehr gut
- +
Kräftiger Motor
- +
Fast schon PKW ähnliches Fahrverhalten
- -
---
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bedienung der 3 Schalter super easy
- -
VW Diesel Problem: Heizung im Winter, ohne Zuheizer fast keine Heizungswärme
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schicker Kastenwagen den man einfach mögen muss
- -
---
KFZ-Steuer pro Jahr |
600-1.000 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Aus diesen Gründen kann ich den VW T4 2.5 TDI empfehlen:
Er ist einfach was für jedermann. Ob Familie, Camper, Bauhof, Freizeit oder sonst was.....Man kann mit dem T4 einfach alles machen, ohne schlecht aufzufallen.
Aus diesen Gründen kann ich den VW T4 2.5 TDI nicht empfehlen:
Mitlerweile sollte man sich keinen T4 holen, wenn man keinen Mechaniker kennt oder man selbst keiner ist. Denn der Rost lauert einfach überall, und Reparaturen wie zb Zahnriemenwechsel oder Kupplungswechsel sind in Werkstätten oft >1000Euro.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?