T4 California - Kühlbox - Elektronik defekt

VW T4 T4

Hallo zusammen,
an meinem T4-California ist die Steuerelektronik defekt.
Es ist eine Kühlbox von Electroul RC 1140 BJ 1994. Als Ersatzteil gibt es sie nicht mehr.
Wer hat einen Tipp wo ich in Norddeutschland evtl. ein altes und funktionsfähiges Teil bekommen kann.
Einen neue Box soll 1100€ kosten. Das ist mir zu viel.

Herzlichen Dank
Jobst

137 Antworten

- - wie sieht dieses relais aus

Hallo Peter, hab´s gefunden

danke

Hallo Peter,
das Trennrelais ist OK, beim Motorstart geht die Zusatzbatt.-Spannung trotzdem runter,
Versuch bei abgeklemmter Starterbatt. : null Strom im Bordnetz.
Nach ~30Std.-Ladung über Bordladegerät: beide Batt´s haben unterschiedlichen Ladezustand/Spannung.
Das seit 4 Jahren eingebaute Voltronic-ladegerät ist nur an der Zusatzbatt. angeschlossen. Erhaltungsausgang an
Starterbatt.: nicht.
Mein kleines Problem tut nun keine Not-: halt nach jedem Start nach der Kühlbox schauen-
aber blöd ist das schon.
MfG Uwe

Nein, dein Trennrelais (oder genauer gesagt, Deine Trennrelaisschaltung) ist nicht in Ordnung. Wenn dein Nachbar sein Auto startet, geht bei dir ja auch nicht die Spannung in die Knie. Genau das macht die Trennrelaisschaltung. Sie Trennt die Zusatzbatterie (und deren Verbraucher) vom restlichen KFZ-Bordnetz. Wenn der Anlasser defekt ist, einen Kurzschluss verursacht und deswegen erst die Batterie, dann dein Auto abbrennt, bleibt die Zusatzbatterie davon unberührt. Erst wenn die Flammen die Zusatzbatterie erreichen, kann so etwas passieren.
Also schau mal genau nach, ob du nicht irgendwie eine Verbindung zwischen den Pluspolen von Zusatz- und Hauptbatterie hast.

Ähnliche Themen

Hallo danfossKompressor

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Kühlschrank, wenn ich C und T überbrücke läuft er im Dauerbetrieb.
Ansonsten wie hier schon beschrieben, läuft er kurz an, es piepst und dann geht er wieder aus......
Können Sie mir hier auch weiter helfen?

Danke und Gruss

Zitat:

@DanfossKompressor schrieb am 14. April 2018 um 20:21:24 Uhr:


Hallo,

ich habe dir gerade ein PN geschickt

Ich vermute (ist aber nur eine Vermutung) dass es der Standardfehler ist. Wenn der gerade erst entsteht, geht der Kompressor manchmal und dann wieder nicht. Die Beobachtung ist vermutlich nur ein Zufall. Denn wenn an Klemme "T" der Startbefehl kommt, dann muss der Kompressor starten. In Ihrem Fall kommt der Startbefehl ja, sonst würde es nicht piepsen. Deshalb glaube ich, dass es das Steuergerät ist.

Da klicke ich mich gern ein: Kühlbox kühlt nicht, Ventilator läuft. Macht es Sinn, die Steuerelektronik zu prüfen? Dann schicke ich sie gern ein.
detlef.monska@gmx.de

Habe dir gerade eine Mail mit der Ablaufbeschreibung geschickt.

@ DanfossKompressor

habe auch ein T4 California und da geht der Kühlschrank auch nicht. Gleiches Symptom mit Lüfter springt an läuft/ schaltet wieder ab... und piepst, das geht so die ganze Zeit. Kann man das auch inst.?

Vielen Danke für die Hilfe!

Viele Grüße
Oli

Hallo,

schick mir eine Mail an p.kastl@t-online.de und ich schicke dir die Ablaufbeschreibung für die Reparatur.

Moin

Bei mir gleiches Spiel mit dem Steuergerät der Kühlbox und bin sehr an DanfossKompressor‘s Ablaufbeschreibung interessiert... gerne auch per Mail an kiez.ede@gmail.com

Vielen Dank im Voraus

Hallo,

habe mein defektes Steuergerät vor einer Woche vom "DanfossKompressor" reparieren lassen. Einfacher Ausbau, ca. 2 Wochen Reparaturzeit inklusive Hin- und Rückversandt. Was soll ich sagen - die Kühlbox funktioniert wieder! Und das zu einem Bruchteil des Preises eines Neukaufes.
Ich bin damit sehr zufrieden, zumal mir eine Werterhaltung des ansonsten komplett funktionsfähigen Einbau-Kühlschrankes viel wertvoller ist als ein Komplettersatz.

Schön, dass mein Bulli T4 jetzt wieder kühle Getränke bietet ;-)
Herbert

Hallo,

ich habe ebenfalls ein Problem mit der Kühlbox in meinem Cali, bei dem ich hoffe, dass ich hier geholfen werde.

Ist allerdings ein bisschen anders gelagert als der Klassiker:

Die Kühlbox startet für die hier oft zitierten 5 s und geht dann wieder aus. Danach passiert aber einfach gar nichts mehr. Schalte ich die Kühlbox aus und nach einer Weile wieder an, passiert das selbe. Allerdings nur im reinen Batteriebetrieb oder während die Zusatzbatterie über die Lichtmaschine geladen wird. Ist der externe Strom angeschlossen, läuft das Teil.

Ein weiteres Symptom ist die Spannungsanzeige in der Zentralelektronik. Diese blinkt bei 15,1 A. Machmal geht sie kurz auf rd. 13 A runter und klettert dann langsam wieder.

Kann das auch ander Steuerelektronik liegen oder ist das eher ein Problem des Ladegeräts, wie es die Gebrauchsanweisung der Zentralelektronik nahe legt? Obwohl dieses wie es schein grundsätzlich arbeitet, da die Zusatzbatterie voll geladen ist (mit so einem Batterietester aus dem Baumarkt geprüft) und ich nur beim Fahren lade, nie extern.

Hat da jemand schachdienliche Hinweise, woran das liegen kann und wie ich das prüfe/repariere? Kenn mich mit Elektritrik allerdings nicht wirklich aus.

Vielen Dank für jeden Hinweis (wir wollen am 26.7. in Urlaub fahren!!) und Grüße

Felix

Wenn deine Beschreibung stimmt (da bin ich mir aber nicht so sicher), dann hast du ein Verdrahtungsproblem. Bist du dir sicher, dass das, was da 5 Sekunden lang läuft auch wirklich der Kompressor ist? Kann es sein, dass du hier beschreibst, wie schön dein Lüfter läuft?

Also: Wenn es ein unterschiedliches Verhalten gibt, je nach dem ob mit externen Strom, Lichtmaschine oder nur Batterie, dann liegt es definitiv nicht am Steuergerät. Das Steuergerät kennt nur 12V oder eben nicht. Wo die her kommen, ist dem Steuergerät so ziemlich egal.

An deinem Ladegerät liegt es auch definitiv nicht, denn damit funktioniert die Kühlbox ja.

Dann bleiben noch 2 Möglichkeiten:

1.) Verdrahtungs- bzw. Spannungsproblem
Eine defekte Batterie, schlechte Kontakte in der Verdrahtung, ein nicht funktionierendes oder nur mit hohen Kontaktwiderständen arbeitendes Trennrelais würde das unterschiedliche Verhalte erklären. Das könnte auch die Ursache für die hohe Strommessung sein. Denn du misst ja nur den Spannungsabfall am Shunt und wenn da hohe Übergangswiderstände vorliegen ist die gemessene Spannung auch entsprechend höher.

2.) Schwergängiger Kompressor:
Nachdem dein Westfalia-Bedienteil ja so einen hohen Strom anzeigt, könnte es auch an einem Schwergängigen Kompressor liegen. Das hatte ich auch schon 2 mal. Das kann vorkommen, wenn das Kompressoröl flockt. Falls du z.B. mal von einem, der auch mal Klimaanlagen nachfüllt, den Kältemittelkreislauf nachfüllen hast lassen und der das falsche (nicht mit dem Kompressoröl abgestimmten) Kältemittel verwendet hat, dann flockt das Kompressoröl nach einiger Zeit und der Kompressor wird schwergängig. Das kann aber auch hin und wieder mal durch sehr lange Standzeiten vorkommen.

Lösungsmöglichkeit:
Ich habe mal eine solche schwergängige Kühlbox mit einem selbst gebauten Steuergerät zwangsbetrieben (normalerweise erkennt das Steuergerät die zu hohe Stromaufnahme und schaltet ab). Die Box habe ich dann einem Freund in Griechenland für sein Fischerboot geschenkt, da ist die Stromaufnahme egal weil sie nur mit laufender Lichtmaschine laufen muss. Da er nebenbei auch Klimaanlagen installiert und wartet haben wir dann mal den Kältemittelkreislauf komplett entleert, auch das Öl abgelassen (da konnte man richtig sehen, wie flockig es war) und dann mit dem richtigen Kältemittel und Öl neu befüllt. Danach hatte sie wieder eine Stromaufnahme von 4-5A.

Gruß

Hallo Danfosskompressor,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich glaube schon, dass bei mir kurz der Kompressor anspringt; das ist schon das klassische Kühlschrankgeräusch nicht das gelichmäßige Blasen des Lüfters.

Das mit dem Kompressor könnte natürlich sein. Ich hatte noch vergessen zu schreiben, dass ich das Prüfprogramm der Zentralelekronik durchlaufen lassen habe. Da hat die Kühlbox gestartet und dann einen Strom von ebenfalls rd. 15 A angezeigt, anstatt der rd. 4,5 A. Das würde ja dann darauf hindeuten?

Wie könnte ich aber das Problem beheben ohne einen Freund in Griechenland? Kann man das selber machen oder macht das der VW-Fritze und wenn ja zu welchem Preis?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen