1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 California - Kühlbox - Elektronik defekt

T4 California - Kühlbox - Elektronik defekt

VW T4 T4

Hallo zusammen,
an meinem T4-California ist die Steuerelektronik defekt.
Es ist eine Kühlbox von Electroul RC 1140 BJ 1994. Als Ersatzteil gibt es sie nicht mehr.
Wer hat einen Tipp wo ich in Norddeutschland evtl. ein altes und funktionsfähiges Teil bekommen kann.
Einen neue Box soll 1100€ kosten. Das ist mir zu viel.

Herzlichen Dank
Jobst

Ähnliche Themen
137 Antworten

Sodele, jetzt ist's bei mir auch so weit. Steuergerät BD 102N3017 defekt, zumindest wenn ich die Fehlermedlung richtig interpretiere. Piepst - Lüfter springt an, schaltet nach ca 20 Sek. ab und nach kurzer Wiederholt sich das Ganze Spiel. Habe das Steuergerät mit dem dicken Kabel zum Kompressor ausgebaut.
Kann mir jemand helfen?
Danke für eine Nachricht.
Und einen schönen Sonntag :-)
Christian

Hab dir eine Mail geschrieben mit dem Ablauf.

Zitat:

@bulliep91 schrieb am 14. Mai 2017 um 14:49:00 Uhr:


Sodele, jetzt ist's bei mir auch so weit. Steuergerät BD 102N3017 defekt, zumindest wenn ich die Fehlermedlung richtig interpretiere. Piepst - Lüfter springt an, schaltet nach ca 20 Sek. ab und nach kurzer Wiederholt sich das Ganze Spiel. Habe das Steuergerät mit dem dicken Kabel zum Kompressor ausgebaut.
Kann mir jemand helfen?
Danke für eine Nachricht.
Und einen schönen Sonntag :-)
Christian

Nochmals Danke auf diesem Weg.

DanfossKompressor hat 2 Steuergeräte mit 2 verschiedenen Defekten repariert (s.o.).
Das eine hab ich 1 Woche getestet (ist jetzt Reserve), das zweite läuft seit 2 Wochen Urlaub wunderbar.

Merci!

Hallo zusammen!

Seit etwa 1 Jahr habe ich einen VW T4 California und hatte bisher nie Probleme. Für unseren Norwegen Urlaub wollte ich eine zweite Zusatzbatterie anschließen. Durch einen dummen Fehler meinerseits (Gespräch+ Arbeit) habe ich beim Anschließen der Batterie einen bitteren Kurzschluss fabriziert...
Seither funktioniert der Kühlschrank nicht mehr. Wenn ich ihn über das die zentrale Steuerung einschalten möchte, blinkt das Kühlbox-Symbol, was eine Funktionsstörung bedeutet. Außerdem habe ich den Eindruck, dass es dann auch leicht zu stinken anfängt (geschmorter Geruch). Wasserpunmpe, Licht usw. funktionieren.

Folgendes hab ich schon gemacht/beobachtet:

--> Sicherungen gecheckt, alles in Ordnung
--> bei dem Kurzschluss ist die Sicherung des Kühlschranks (hinter dem Fahrersitz) nicht herausgesprungen
--> auf dem 6-poligen Anschluss am Steuergerät des Kühlschranks ist Strom drauf
--> Steuergerät des Kühlschranks ausgebaut und geöffnet. Es macht nichts einen defekten/verschmorten Eindruck und auch kein Gestank
--> auf dem blauen Kabel, das in das Relais geht (und vermutlich von der zentralen Steuerung kommt?) ist kein Strom drauf
--> wenn ich das Relais mithilfe eines Schraubenziehers überbrücke, dann läuft die Kühlbox auch nicht

=> Ich habe schon auf darauf getippt, dass die Kühlbox kaputt ist. Aber dann erklärt sich mir der geschmorte Geruch im Fahrzeug-Vorderraum nicht.

Hat jemand von euch irgendeine Idee, woran es noch liegen könnte? Bin so dermaßen ratlos und leider auch nicht fit was Elektronik betrifft...

Gruß

Von was für einem Relais sprichst du denn??? Welches blaue Kabel an welchem Relais?

Das Relais links an der Wand. Ich denke, es ist für das Ansteuern der Kühlbox über die Zentralelektronik zuständig?!

Aber seit gestern Abend hat sich alles erledigt. Zwar hab ich alle Sicherungen überprüft und für mich war optisch nichts erkennbar. Beim nochmaligen Prüfen mit dem Messgerät hat sich dann aber doch herausgestellt, dass eine der Sicherungen defekt war.

Also: Ganze Aufregung umsonst, Kühlbox läuft wieder :-)

Gruß

Hallo
An danfosskompressor könnten Sie mir auch mein Steuergerät reparieren?

Hallo zusammen & schön Euch gefunden zu haben..🙂
Mein Kühlschrank im T4 California (1992) kühlt nicht mehr. Piepst - Lüfter springt an, schaltet nach einigen Sek. ab und nach kurzer Zeit fängt alles von vorne an. Ist hier jemand, fallls es das Steuergerät ist, der dies reparieren kann oder eventuell ein „neues“ hat? Freue mich auf eine Antwort, vielen Dank! Heike

Hallo,

ich habe dir gerade ein PN geschickt

Hallo DanfossKompressor,
vielleicht hast Du dazu auch eine Lösung:
meine T4(Bj.1995) Cali-Kühlbox funktioniert einwandfrei, allerdings schaltet sich diese beim Motorstart, wenn höhere Batt-leistung gebraucht wird, gelegentlich aus. Meist bei kaltem Motor.
Ich vermute einen (leichten)Defekt der Gleichrichter? am Trennrelais zwischen Start- und Zusatzbatterie,
möglicherweise zieht der Motor beim starten von der Zweitbatterie(was mE. nicht sein sollte) soviel Strom, daß die Spannung einbricht und die Kühlbox automatisch abschaltet.
Der Spezi bei Westfalia hatte keine erschöpfende Idee parat.
mfg Lederuwe

Das kann im Normalfall gar nicht sein. Das Trennrelais trennt die Zusatzbatterie von der Starterbatterie und nur bei laufender Lichtmaschine (also nach erfolgreichem Motorstart) schaltet sie die Zusatzbatterie dazu. Also hängt bzw klebt dein Trennrelais. Es trennt also nicht. Wenn es trennen würde, wäre es völlig egal wieviel dein Anlasser zieht, denn er kann es nur aus der Starterbatterie ziehen, nicht aus der Zusatzbatterie, an der dein Kühlschrank hängt.

Gruß

Peter

Danke Peter für die schnelle Antwort,
welches ist das Trennrelais, wo sitzt das und wie schaut es aus? ( bevor ich lange suche)

mfg

bei meinem war es damals unter dem Fahrersitz. Verfolge einfach die Plus-Kabel der Zusatzbatterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen